Seite 3 von 7
					
				Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2022/2023
				Verfasst: So 11. Dez 2022, 09:47
				von Mathias Uster
				Carpe Diem für die Winterfans...

 
			
					
				Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2022/2023
				Verfasst: So 11. Dez 2022, 12:29
				von RoliM
				Mathias Uster hat geschrieben: ↑So 11. Dez 2022, 09:47
Carpe Diem für die Winterfans...
 
 
Grüezi Mathias
Es gibt ja nicht nur GFS! 
 
 
Da ist noch sicher, das gar nichts sicher ist.
Gruess Roli
 
			
					
				Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2022/2023
				Verfasst: Do 15. Dez 2022, 19:32
				von Thomas, Belp
				Es sah zwischenzeitlich auch mal anders aus, aber nun scheint sich ein Trend zu sehr milden Festtagen herauszukristallisieren.

 
			
					
				Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2022/2023
				Verfasst: Do 15. Dez 2022, 19:35
				von RoliM
				Thomas, Belp hat geschrieben: ↑Do 15. Dez 2022, 19:32
Es sah zwischenzeitlich auch mal anders aus, aber nun scheint sich ein Trend zu sehr milden Festtagen herauszukristallisieren.
 
 
Sagt wer?
Kannst ja auch das Bildli vom 6er Lauf nehmen, der sah noch gar nicht so klar aus. 
 
 
Es ändert momentan immer hin und her, sprich es ist wohl noch gar nix klar.
Gruss Roli
 
			
					
				Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2022/2023
				Verfasst: Fr 16. Dez 2022, 08:52
				von Thomas, Belp
				Also ich sehe da schon einen eindeutigen Trend zu Weihnachten. Das hin und her nimmt eben ab bzw. es erfolgt eine Bündelung der mild bis sehr milden Läufe. Kalte Lösungen sind aus dem Ensemble quasi verschwunden. Das geht mit dem neusten GFS-Ensemble von heute Morgen so weiter:
 
Geniessen wir Winterliebhaber das bevorstehende Wochenende!
Beste Grüsse
Thomas
 
			
					
				Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2022/2023
				Verfasst: Fr 16. Dez 2022, 14:18
				von Mathias Uster
				Thomas, Belp hat geschrieben: ↑Fr 16. Dez 2022, 08:52
Also ich sehe da schon einen eindeutigen Trend zu Weihnachten.
Geniessen wir Winterliebhaber das bevorstehende Wochenende!
 
Und die zukünftigen Winterwanderungen im T-Shirt, das warme Säuseln des Hangaufwinds in den Haaren, der Geruch von trockenem Kastanienlaub, die plötzliche Kälte auf den Schattenseiten, die südlichen Sonne mit ihrer leisen Vorahnung von Frühling 
 
 

 
			
					
				Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2022/2023
				Verfasst: Fr 16. Dez 2022, 15:59
				von Thomas, Belp
				Noch ein Hinweis zur Schneesituation in den Bergen. Trotz tageweisem Winterwetter bis ins Flachland ist diese nämlich äusserst dürftig. Für die Skigebiete sind die aktuelle Schneelage und die weiteren Aussichten im Hinblick auf den Ansturm über die Festtage nicht gerade berauschend. Geht die Südwestdüse einigermassen niederschlagsarm über die Bühne, dürfte sich der Kunstschnee zwar halten, aber viele Talabfahrten werden wohl geschlossen (bleiben). Ohne Kunstschnee geht ja sowieso nichts mehr. Die kleineren Destinationen ohne Energie-, Wasser- und Geld-raubende Investitionen müssen sich ein weiteres Mal in viel Geduld üben. 
Bis auf Teile der Voralpen verbreitet deutlich unterdurchschnittliche Schneehöhen (Karte Stand 16.12.2022, 07:00 Uhr):
 
Quelle:  
https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-u ... arten.html 
			
					
				Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2022/2023
				Verfasst: Do 22. Dez 2022, 22:05
				von Federwolke
				Winterprognose vom 15.11. voll auf Kurs: Kältephase --> Weihnachtstauwetter --> Hochdruck
Und trotzdem musste ich mir in den letzten Tagen (nicht hier) verschiedentlich wieder anhören: Langfristmodelle taugen nichts, niemand weiss, niemand kann usw. *schulterzuck*
Abweichung Geopotenzial für die nächsten 6 Wochen:

Quelle: 
https://charts.ecmwf.int
Sieht nach überwiegend West bis Südwest antizyklonal aus, jedenfalls braucht man vor Mitte Januar nicht gross mit Winterwetter rechnen...
 
			
					
				Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2022/2023
				Verfasst: So 1. Jan 2023, 11:18
				von Federwolke
				In der vergangenen Nacht hat es nicht nur draussen geknallt und geraucht, sondern auch in meinem Kopf. Das Ergebnis ist eine Januarprognose vom Typ "volles Risiko": 
https://www.orniwetter.info/monatsprognose-januar-2023/
Das ist nach meiner Winterprognose vom 15. November konsequent, in der Hoffnung dass mir das SSW nicht frühzeitig in die Quere kommt. Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass die Auswirkungen - sofern überhaupt - erst den Februar betreffen werden.
Wie üblich exklusiv fürs Sturmforum noch ein paar zusätzliche Karten:

Auf dem Atlantik volle Südwestdüse mit karibischer Luft, die erst über Mitteleuropa in der Höhe eine Nordwestkomponente annimmt. Der Alpenraum somit eher antizyklonal beeinflusst und die Südseite überwiegend im trockenen Lee:
 
Was das SSW anrichten könnte, zeigt der neueste CFS-Lauf:

Einfach nur irre, dieses Gigantenduell. Aber wie viel von solchen CFS-Einzelläufen zu halten ist, hat mein "Adventskalender" mit dem Weihnachtswetter gezeigt. Also mal abwarten, spannend wird's aber so oder so...
 
			
					
				Re: Mittelfrist/Langfrist Winter 2022/2023
				Verfasst: Di 3. Jan 2023, 17:24
				von Federwolke
				Bei so verrückt verlaufenden Monaten wie dem vergangenen Dezember macht die Aufbereitung der Verifikation und Analyse besonderen Spass - ich hoffe, das Lesen ebenso. Wie gewohnt ist noch die Gesamtbilanz 2022 angehängt: 
https://www.fotometeo.ch/witterungsanal ... resbilanz/
Hier ein kleines Gluschtigmacherli: 
 
Welche Verrücktheiten uns wohl 2023 bereithält? Der Januar will offenbar schon mal vorspuren und pulverisiert schon am ersten Tag Rekorde und will nach aktuellen Prognosen bis zum 18. ein Plus von knapp 5 Grad zur Referenzperiode 1991-2020  

 aufs Parkett legen:
