Hoppla. Erwartungen mindestens erfüllt. Die Optimisten haben obsiegt.
Die 8cm sind hier bereits erreicht bzw. je nach Untergrund schon leicht überschritten! Der Schnee ist richtig pappig. Dürfte die eine oder andere Schneeballschlacht geben auf den Pausenplätzen der Schulen.
Federwolke hat geschrieben: ↑Do 8. Dez 2022, 22:25
Viel entscheidender ist, was am Vormittag zwischen der oberen Nullgradgrenze (um 1500 m) und der Inversion passiert (1000 m? 800 m?). Werte von Plaffeien und vom Bantiger im Auge behalten.
Derzeit noch alles im grünen, sprich negativen Bereich. In der erwähnten Luftschicht schwankt die Temperatur aber ordentlich, so zum Beispiel auf dem Bantiger. Dort und selbst auf dem Napf hat die Temperatur auch schon die Nullgradgrenze gekratzt. Die Niederschlagsintensität ist mit ausschlaggebend. Auch an den Oberländerseeen ist die Temperatur mit Einsetzen der Niederschläge auf den Gefrierpunkt zurückgegangen. Selbst am Lac Léman schneits noch bis an den See. Da das gröbste hier wohl bald durch ist, ist bald fertig mit Frost und es dürfte tagsüber ordentlich tauen. Mal sehen, was wir an Schnee in den Frost retten können. Mit Pech gibt es eine lange Durststrecke bis morgen Abend, mit Glück wächst die Schneedecke aber morgen Samstag sogar noch etwas an.
Edit: Einer der "Modellsieger" heute, ICON D2, rechnet hier zwar kaum mehr Niederschlag auf morgen, aber dafür haarscharf durchgehend keine positiven Taupunkte.