Seite 3 von 5

Re: Schneefall 17.01.2023-18.01.2023

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 21:16
von Tinu (Männedorf)
In Männedorf je nach Messstandort ca. 5-8 cm Schnee heute Abend. Nichts außergewöhnliches, aber dennoch sehr schön!

Re: Schneefall 17.01.2023-18.01.2023

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 22:02
von pasischuan
Guten Abend

Wahrscheinlich bin ich der Einzige der aktuell etwas euphorisch ist.. ;)
Schneefall ist in Thun nun abgeklungen, seit 17:30 Uhr sind bei perfekten -1.7 Grad nochmals 10-11 cm dazugekommen.

In Thun-Allmendingen liegen nun ingesamt 25-26cm (Autodach) bei aktuell -2.4 Grad.
Das ist die höchste Schneemenge seit über 10 Jahren in Thun (musste in meinen Aufzeichnungen nachschauen..)
Wahnsinn einfach traumhaftes Winterwonderland da draussen. Seit 18 Uhr kein Räumfahrzeug gesehen daher einfach wie in einem Wintersportort.
Denke Stadteinwärts dürften es 2-3cm weniger sein, trotzdem immer noch ein Rekord der letzten Jahre.

Hätte nicht gedacht, dass dieser Event für die Region soviel Schnee bringt.
Zusammen mit den kommenden Temperaturen ist es einfach mal wieder schön, dass man genau weiss in welcher Jahreszeit man ist…

Schöne Abe u Gruess
Stefan

Anbei noch einige Impressionen

Bild


Bild


Bild


Bild

Re: Schneefall 17.01.2023-18.01.2023

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 22:44
von Linth
pasischuan hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 17:58 Somit bereits mehr als die 12cm vom 9.Dezember und wie bereits erwähnt am meisten seit mind 5 Jahren.
Wow, wirklich, seit 5 Jahren? Da musstet ihr tatsächlich lange unten durch. Ich meine, früher waren 20cm und mehr für Thun Normalität. Voll in den Voralpen, ok Westföhn, aber trotzdem, seit 5 Jahren wieder immerhin mal was :schock:

Re: Schneefall 17.01.2023-18.01.2023

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 22:48
von Linth
Rontaler hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 18:52 PS. Irre ich mich oder hatten die Einwohner der Schweiz vor 10-15 Jahren noch nicht wegen ein paar cm Schnee derart Probleme den Verhältnissen angemessen Auto zu fahren? :-?
Da ich "erst" 40 Jahre alt bin, kann ich dies natürlich nicht genau beantworten. Aber aus Erfahrung meiner bisherigen Lebenszeit lautet meine Antwort: Nein. Wie wohl auch deine ;)
Das heutige "Schneeereignis" ist ein Witz. Starkschneefall... Ein wenig Schnee fällt nun auch hier am Rand der Voralpen in der Linthebene. Aber das war früher jedes Jahr 5-10 mal die Norm, ein paar Zentimeter. Wir sprechen hier nicht von 20-30cm innerhalb von 24h. Sondern von wohl dosierten Zentimeter über eine Dauer von 12h.
Heute kracht es bei knapp 0 Grad und ein "Fleumchen" Neuschnee...

Re: Schneefall 17.01.2023-18.01.2023

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 23:36
von widovnir
Hallo zusammen

Wie von Rontaler und Tinu bereits erwähnt, gab es heute in der Region Oberer Zürichsee dank der Zufallstreffer auch ein wenig Schnee. :up: Anbei zwei abendliche Impressionen aus Richterswil:

Bild


Bild


Grüsse

Re: Schneefall 17.01.2023-18.01.2023

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 23:39
von Rontaler
Hallo zusammen

Letztlich war die Heimfahrt via A3, Hirzel und A14 bereits ab Wädenswil kein Problem mehr. In Wollerau hat es noch heruntergebügelt, ab Richterswil nur noch leichter Schneefall.
Von Freienbach bis und mit Hirzel hatte es mindestens 5 cm Schnee (bei Wollerau eher gegen 10 cm), ab Sihlbrugg rapide abnehmend. In Baar vielleicht noch ein Drittel dessen, was in Sihlbrugg herum lag. Ab Steinhausen dann fast grün (Reste bis 2 cm).

Bei uns in Hochdorf hat es rund 5 cm Schnee, wobei der Wassergehalt eher niedrig ist.

Nachfolgend die 12 Stunden Niederschlagssummen - Thun hat den Jackpot ;) Zusammen mit Gersau, dicht gefolgt von Wädenswil bis Lachen/Galgenen.

Bild

@Linth, ich dachte es mir. Ich fahre gerne im Schnee, musste auch schon oft, da ich einige Jahre erhöht wohnte. Klar, es war rutschig heute, aber mit den drei Regeln Geschwindigkeit mässigen, gleichmässig fahren (nicht Gas, Bremsen, Gas. Etc.) und Abstand halten zum Vordermann ist es durchaus problemlos machbar ohne Blechschaden. :roll:

Gruss

Re: Schneefall 17.01.2023-18.01.2023

Verfasst: Do 19. Jan 2023, 01:00
von Linth
Rontaler hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 23:39 @Linth, ich dachte es mir. Ich fahre gerne im Schnee, musste auch schon oft, da ich einige Jahre erhöht wohnte. Klar, es war rutschig heute, aber mit den drei Regeln Geschwindigkeit mässigen, gleichmässig fahren (nicht Gas, Bremsen, Gas. Etc.) und Abstand halten zum Vordermann ist es durchaus problemlos machbar ohne Blechschaden. :roll:

Gruss
Du wohnst auch in Hochdorf, allein dieser Wohnort sollte dich auszeichnen, als guter Autofahrer im Schnee. ;)

Hier, in Reichenburg, ist es endlich auch mal wieder winterlich. Wurde auch mal Zeit

Aber am meisten mag ich es Stefan von Thun gönnen. Mein Gott, da wohnst du in Thun, und endlich hast du mal wieder ein bisschen Winter Feeling mit 20-30cm. Nach 10 Jahren. Krass. Geniesst es!
Thun ist Voralpen, Thun sollte eigentlich alle Jahre von Schnee verwöhnt sein. Krass.

Re: Schneefall 17.01.2023-18.01.2023

Verfasst: Do 19. Jan 2023, 07:13
von pasischuan
Danke, ich weiss das zu schätzen :)

Ja für eine Voralpenstadt haben wir in den letzten Jahren doch mit einer Durststrecke betreffend Schnee zu kämpfen. Aber denke auch hier hat der Klimawandel die Finger im Spiel, Westwindanfällig und Leeposition bei gewissen Lagen sind auch nicht förderlich.

Nun geniessen wir was wir aktuell haben. Aktuell knackige -8.8 Grad und Pulver gut :lol:

Ä schöne Tag u Gruess

Stefan

Re: Schneefall 17.01.2023-18.01.2023

Verfasst: Do 19. Jan 2023, 08:56
von Thomas, Belp
Region Thun hat wahrlich den Jackpot geknackt! Musste mir das gestern Abend auch noch ansehen. Während es hier in Belp leicht flöckelte (übrigens hat es hier auch genug Schnee - ich kann mich nicht beklagen ;) ), nahm ab etwa Wichtrach der Schneefall auf einen Schlag zu. Es haute richtig runter und ich fühlte mich im Dunkeln mit den Lichtern und den trotz viel Verkehr richtig weissen, dick eingeschneiten Strassen wie irgendwo in Skandinavien. :)

Thun ist meiner Erfahrung nach bestimmt kein Schneeloch, trotz Alpennähe. Wehe es ist zu viel Wind im Spiel, dann bleibt Thun oft grün und die Schneeverteilung zwischen Thun und Bern ist oft gerade umgekehrt. Glaube sofort und ohne nachzuschauen, dass es so viel Schnee dort seit 10 Jahren nicht mehr gab. So etwas wie gestern funktioniert nur bei perfekter Anströmung und Stau aus Nord (?). Die Durststrecke kann vielleicht auch damit zusammen hängen, dass die "klassischen" Nordstaulagen wie "Nord zyklonal" eben seltener werden (vgl. Fabiennes Grosswetterlagenportraits)...
Gestern war zudem speziell, dass bevor die Strömung auf Nord drehte, aus der Westschweiz das dicke Feuchteband aus Westen den Voralpen lang gekrochen ist und dann so schön ausgepresst wurde. Nicht zu verachten sind in diesem Zusammenhang auch die grossen Neuschneemengen in den Waadtländer und Freiburger Voralpen!

Und dass man in Thun mehr Gesamtschnee misst als in Davos ist für Mitte Januar sicher auch nicht der Normalfall. Spezieller Winter 22/23...

Übrigens: Hier heute früh unter -10°C :frost:

Re: Schneefall 17.01.2023-18.01.2023

Verfasst: Do 19. Jan 2023, 12:22
von Slep
Diese Bilder und Berichte machen mich echt neidisch! :-? Für Winterthurer Schneefreaks ist diese Woche eine wahre Katastrophe. :-X
Nach einem 1cm Schümli auf unserem Rasen gestern Morgen (2cm im nahen Wald), wollte es nie mehr richtig schneien - nur müde Flöckli.
Das schlimmste für mich war, ich hatte nicht genug Material, um einen Schneemann zu bauen. :unschuldig: