Seite 3 von 3
Re: Feuchte Nordwestlage ab 30.01.2023
Verfasst: Do 2. Feb 2023, 08:23
von Zumi (AI)

St. Christoph am Arlberg
(es schneit seit gestern Abend mit mässiger Intensität, aber ohne Unterbrechung)
Re: Feuchte Nordwestlage ab 30.01.2023
Verfasst: Do 2. Feb 2023, 12:05
von Thomas, Belp
Derweil im Berner Oberland:

Quelle:
http://www.birkli.ch/webcam/index.php
Die Feuchte staut sich am Dreigestirn.

Re: Feuchte Nordwestlage ab 30.01.2023
Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 03:26
von Staublaui99
Hallo zämä,Es staut super rein,leider bisschen zu warm bei dieser Lage

habe trotzdem isothermie nasschneefall bis 500m seit mitternacht in Glaru süd bei mir Temp. +0,6 taup.-0,4
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=13048 schüss wekkend
Re: Feuchte Nordwestlage ab 30.01.2023
Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 15:18
von Markus Pfister
Habe soeben etwa 5 cm Schnee geräumt, der sehr schwer war, ca. 10 kg/m2. Ab Sonntag Nachmittag neues Schneepaket aus Norden. Gute Lage für die Voralpen, da steile Anströmung und nicht mehr so starkwindig. Optimistisch sind Icon-D2 von heute 9z- und 12z mit rund 15 mm Niederschlag bis Montag Morgen.
Re: Feuchte Nordwestlage ab 30.01.2023
Verfasst: So 5. Feb 2023, 18:16
von Markus Pfister
Hier oben auf dem Schwäbrig hat es in den letzten 4 Stunden mit 4.4 mm Niederschlag 10 cm Neuschnee gegeben, Total im Moment 22 cm.
Re: Feuchte Nordwestlage ab 30.01.2023
Verfasst: So 5. Feb 2023, 18:58
von Thomas, Belp
Insgesamt wurden jedoch auch für diese Front die Niederschlagsmengen kurzfristig nochmals drastisch reduziert. 2-5 mm im Berner Oberland.

Von Schnee in den tiefsten Lagen gar nicht erst zu sprechen. Hier in Belp ein paar Schneeflocken im Regen. Gemäss Radar kurz vor Niederschlagsende.
Re: Feuchte Nordwestlage ab 30.01.2023
Verfasst: So 5. Feb 2023, 20:55
von Willi
Mit 5 mm Niederschlag seit dem Mittag hat es in Sellenbüren 600m für einen knappen Centimeter Pflotsch gereicht.