Seite 3 von 5

Re: [FCST/NCST] Niederschläge und Sturm ab Mittwoch, 08.03.2023

Verfasst: Fr 10. Mär 2023, 14:38
von Federwolke
Für Bern wird's reichen nach aktuellem Stand. Aber ja: Jeder Meter zählt! Interessant finde ich, wie einhellig Arome und ICON-D2 die weiteste Ausbreitung der Kaltluft um 10:00 Uhr modellieren, ab 11 wird sie wieder nach Nordosten zurückgedrängt.

Bild

Aber genau an dieser Konvergenz bzw. schleifenden Front in der Westschweiz fällt der stärkste Niederschlag. Vielleicht gibt's wieder mal so ein abgeschnittenes Bild in der Landschaft: Hier weiss, im Nachbardorf auf gleicher Höhe grün.

Re: [FCST/NCST] Niederschläge und Sturm ab Mittwoch, 08.03.2023

Verfasst: Fr 10. Mär 2023, 15:45
von Tinu (Männedorf)
Hier am Zürichsee jetzt regelmässig Böen knapp über 80 km/h. Damit die stärkste Sturmlage (auf diesem Höhenlevel) dieses Winters. Helle Aufregung bei den jüngeren Kollegen hier im Newsroom. Bei jemandem, der die Sturmwinter der 90er-Jahre noch in guter Erinnerung hat, hält es sich in Grenzen. :-D

Re: [FCST/NCST] Niederschläge und Sturm ab Mittwoch, 08.03.2023

Verfasst: Fr 10. Mär 2023, 15:58
von Thomas, Belp
Die ICON-D2 Karte ist der Hammer! Bern-Süd demnach mitten drin in der Konvergenz morgen Vormittag. Kann also sein, dass es zum Beispiel in Bern weiss wird, währenddessen es im Simmental regnet.
Ziemliche Lotterie und die Frage, auf welche Karte setzen Sie eher für Schnee bis runter: Niederschlagsintensität oder Kaltluft? ;) Beides geht nur für wenige. Wobei Cosmo macht jetzt wieder Niederschläge bis an den Bodensee ausweitend. Der Osten kann also plötzlich schnell wieder zu den "Gewinnern" zählen.

Egal wie es rauskommt, die paar Vollwettertage sind einfach der reinste Genuss! :up:

Re: [FCST/NCST] Niederschläge und Sturm ab Mittwoch, 08.03.2023

Verfasst: Fr 10. Mär 2023, 16:04
von Tinu (Männedorf)
Zudem auch ein Hoffnungsschimmer für die Alpensüdseite: Gemäss EZ und auch GFS am Montag/Dienstag sehr weites Ausgreifen des Troges über den Alpenraum und Bodentiefbildung über der Adria/Norditalien. Das würde kräftige Niederschläge für einen breiten Streifen vom Wallis über das Tessin, Südbünden bis ins staubtrockene Südtirol bedeuten. Hoffen wir es kommt genau so (was für ein seltsamer Satz):

Bild

Re: [FCST/NCST] Niederschläge und Sturm ab Mittwoch, 08.03.2023

Verfasst: Fr 10. Mär 2023, 16:53
von Kaiko (Döttingen)
Sali zäme

Die 120km/h Böe in Einsiedeln soll auch noch erwähnt sein :sturm:

Gruss Kaiko

Re: [FCST/NCST] Niederschläge und Sturm ab Mittwoch, 08.03.2023

Verfasst: Fr 10. Mär 2023, 18:28
von Rontaler
Hallo zusammen

Ich hatte dies gar nicht so auf dem Radar bis jetzt, aber ich frage mich angesichts der Modellprognosen doch, ob es morgen bis am Mittag doch für eine weisse (Pflotsch)Überraschung reichen könnte?

AROME 12Z:
Bild

ICON-D2 15Z:
Bild

Super-HD 12Z:
Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1200z.html

AROME und Super-HD von Kachelmann modellieren das Ausgreifen des Niederschlags konservativ, womit der Kanton Luzern bspw. gerade noch so in der Berechnung drin ist, ICON-D2 wie üblich inflationär mit Niederschlag UND Schneeakkumulation. Also irgendwie würde ich recht viel als Wetteinsatz hergeben und gegen ICON-D2 setzen. Im Kanton Luzern verbreitet 5-10 cm akkumulierter Niederschlag als Schnee, ja klar. :shock:

Irgendwie kommt mir das etwas komisch vor, Anfang Woche hiess es am Samstag Dauerregen bis auf 2000 m, dann Niederschlag und tiefere Schneefallgrenze und jetzt plötzlich teilweise Schnee bis ins Flachland? :help:

Gruss

Re: [FCST/NCST] Niederschläge und Sturm ab Mittwoch, 08.03.2023

Verfasst: Fr 10. Mär 2023, 19:26
von Bernhard Oker
Gerade die stärkste Böe des Tages in Urdorf. Dazwischen längere Pausen ohne viel Wind.

Gruss
Bernhard

Re: [FCST/NCST] Niederschläge und Sturm ab Mittwoch, 08.03.2023

Verfasst: Fr 10. Mär 2023, 19:50
von Thomas, Belp
Rontaler hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 18:28
Irgendwie kommt mir das etwas komisch vor, Anfang Woche hiess es am Samstag Dauerregen bis auf 2000 m, dann Niederschlag und tiefere Schneefallgrenze und jetzt plötzlich teilweise Schnee bis ins Flachland? :help:

Gruss
Meteoschweiz geht im heutigen Blog darauf ein.
https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber ... nende.html

Re: [FCST/NCST] Niederschläge und Sturm ab Mittwoch, 08.03.2023

Verfasst: Fr 10. Mär 2023, 20:19
von Federwolke
Wahrscheinlicher ist aber aus heutiger Sicht, dass die Kaltfront aus Norden die wärmste Luftmasse etwas nach Süden abdrängt. Den südlichsten Verlauf zeigt das französische Modell Arpege mit nur einem Streifschuss der warmen Luftmasse in den südlichen Walliser Alpen und einem Kaltluftvorstoss, der am Samstagmorgen die Schneefallgrenze in der Nordschweiz bis in die Niederungen sinken lassen würde.
Dieser Text stammt vom Dienstagabend. Ich sag jetzt nicht, wer ihn verfasst hat :unschuldig:

Re: [FCST/NCST] Niederschläge und Sturm ab Mittwoch, 08.03.2023

Verfasst: Fr 10. Mär 2023, 20:33
von Rontaler
Federwolke hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 20:19
Wahrscheinlicher ist aber aus heutiger Sicht, dass die Kaltfront aus Norden die wärmste Luftmasse etwas nach Süden abdrängt. Den südlichsten Verlauf zeigt das französische Modell Arpege mit nur einem Streifschuss der warmen Luftmasse in den südlichen Walliser Alpen und einem Kaltluftvorstoss, der am Samstagmorgen die Schneefallgrenze in der Nordschweiz bis in die Niederungen sinken lassen würde.
Dieser Text stammt vom Dienstagabend. Ich sag jetzt nicht, wer ihn verfasst hat :unschuldig:
Das hat man halt davon, wenn man das Forum nicht mehr konsultiert, weil man davon ausgeht, dass es sowieso mild bleibt und der Winter bereits Geschichte ist. :lol: :-?