Gewitter am So. 17.08.03
Verfasst: So 17. Aug 2003, 16:39
SF DRS Weatherwatch:
Weatherwatch
Am Abend und während der Nacht heftige Gewitter
Das Gewittertief Napoleon über Frankreich schaufelt immer mehr labile und feuchte Subtropenluft zur Schweiz. Die dazugehörende
Kalffornt erfasst am Montag den Alpenraum. Zuvor ziehen eingelagerte Gewitterzelle in der Nacht auf Montag von West nach Nordost.
Dabei setzen anfangs in der Romandie, am Jura und in den Westalpen, heftige Regengüssen mit Sturmböen ein, zum Teil ist auch Hagel dabei.
Während der Nacht erfassen die kräftigen Gewitter auch den Jurasüdfuss, die Region Basel und das Bodenseegebiet.
Auch hier muss, nebst ergiebigem Gewitterregen und Blitzschlag, mit Sturmböen und Hagel gerechnet werden.
Da die trockenen Böden ein rasches einsickern des Wassers nicht erlauben, rinnt das Nass oberflächlich in die Gewässer ab und füllt sie dabei rascher als sonst. Hochgehende Bäche, überflutete Keller sind die Folge. Weiteres Gefahrenpotential besteht durch herunterstürzende Äste und stellenweisen Hagel.
Weitere Entwicklung
Am Montag lassen Blitz und Donner, nach und die Regenwolken der nachfolgenden Kaltfront erfassen die Voralpen und östlichen Alpen. Es regnet zwar anhaltend aber mit geringerer Intensität. Gegen Montagabend löst der steigende Luftdrucks dann im Westen allmählich die Wolken auf. Aufkommender Nordwind sorgt am Abend auch im Tessin für freundlicheres Wetter. Das Zwischenhoch bleibt dann bis Mittwochmittag wetterbestimmend.
Peter Pöschl, SF DRS/Meteo17.08.2003, 15.30
Gültig bis 18.08.2003
Gruss Bernhard
Weatherwatch
Am Abend und während der Nacht heftige Gewitter
Das Gewittertief Napoleon über Frankreich schaufelt immer mehr labile und feuchte Subtropenluft zur Schweiz. Die dazugehörende
Kalffornt erfasst am Montag den Alpenraum. Zuvor ziehen eingelagerte Gewitterzelle in der Nacht auf Montag von West nach Nordost.
Dabei setzen anfangs in der Romandie, am Jura und in den Westalpen, heftige Regengüssen mit Sturmböen ein, zum Teil ist auch Hagel dabei.
Während der Nacht erfassen die kräftigen Gewitter auch den Jurasüdfuss, die Region Basel und das Bodenseegebiet.
Auch hier muss, nebst ergiebigem Gewitterregen und Blitzschlag, mit Sturmböen und Hagel gerechnet werden.
Da die trockenen Böden ein rasches einsickern des Wassers nicht erlauben, rinnt das Nass oberflächlich in die Gewässer ab und füllt sie dabei rascher als sonst. Hochgehende Bäche, überflutete Keller sind die Folge. Weiteres Gefahrenpotential besteht durch herunterstürzende Äste und stellenweisen Hagel.
Weitere Entwicklung
Am Montag lassen Blitz und Donner, nach und die Regenwolken der nachfolgenden Kaltfront erfassen die Voralpen und östlichen Alpen. Es regnet zwar anhaltend aber mit geringerer Intensität. Gegen Montagabend löst der steigende Luftdrucks dann im Westen allmählich die Wolken auf. Aufkommender Nordwind sorgt am Abend auch im Tessin für freundlicheres Wetter. Das Zwischenhoch bleibt dann bis Mittwochmittag wetterbestimmend.
Peter Pöschl, SF DRS/Meteo17.08.2003, 15.30
Gültig bis 18.08.2003
Gruss Bernhard