Seite 3 von 3
Re: Starkregen Alpennordhang 04.-07.08.2023
Verfasst: Mo 7. Aug 2023, 10:06
von Federwolke
Jan (Böckten, BL) hat geschrieben: ↑Mo 7. Aug 2023, 10:01
Wie ist es möglich dass der Säntis nur 6cm Neuschnee meldet, obwohl die Temperaturen gestern tagsüber fast durchgehend negativ waren und die Niederschlagssummenkarte über 40mm anzeigt?
Vom Winde verweht?
Re: Starkregen Alpennordhang 04.-07.08.2023
Verfasst: Mo 7. Aug 2023, 11:55
von Cyrill
Re: Starkregen Alpennordhang 04.-07.08.2023
Verfasst: Mo 7. Aug 2023, 13:09
von Zumi (AI)
Ich habe die Säntis Webcam auch immer wieder mal angeschaut: es hat noch lange bei Temperaturen um den Gefrierpunkt geregnet und geschneit, ohne dass etwas liegen geblieben ist (so wie im Mittelland im Winter


). Und das Messfeld liegt etwas tiefer unten. Aber jetzt kommt noch etwas Schnee dazu.
Re: Starkregen Alpennordhang 04.-07.08.2023
Verfasst: Mo 7. Aug 2023, 16:25
von Slep
Gerade in Oberi kam ein extrem heftiges One-Hit-Wonder Wintigewitter mit ganz kleinem Hagel hindurch. Das hat made my day.

Re: Starkregen Alpennordhang 04.-07.08.2023
Verfasst: Mo 7. Aug 2023, 19:58
von Kaiko (Döttingen)
Die 96h Niederschlagsummen zum Ereignis:
https://meteoradar.ch/regenkarten/
Am meisten in der Regio Alpstein mit >150mm Niederschlag.
Gruss Kaiko
Re: Starkregen Alpennordhang 04.-07.08.2023
Verfasst: Di 8. Aug 2023, 00:34
von Linth
100 Liter vom Muotathal bis über 150 Liter zum Säntis sind in etwa so viel wie 150-200 Liter im Tessin oder 200-250 im Sottocerneri. Nichts aussergewöhnliches. Normale Niederschlagswerte. Alles in der Norm. In Gegenden wie dem Ahrtal natürlich zu viel, aber in diesen Gegenden völlig normal. Im Sottoceneri sprechen wir von Hochwasser ab 300 Liter und mehr.
Die Linth (der Oberlauf der Limmat) hat nicht mal richtig Hochwasser zurzeit nach diesen Niederschlägen. Auch die Sihl alles ruhig. Im Tessin natürlich mit Maggia natürlich alles ober normal. 50-100 Liter sind dort nicht mal der Rede wert.