Werbung

Gewitter 25.-28.06.2024

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 25./26.06.2024

Beitrag von Federwolke »

Zunächst hiess es nur, am Flughafen Genf können wegen eines heftigen Gewitters Flugzeuge weder landen noch starten. Der wahre Grund:
Wie die Flugsicherung in einer Mitteilung schreibt, habe ein heftiges Gewitter zu Überschwemmung im Untergeschoss ihres Kontrollzentrums in Genf geführt. Dies habe die Kühlung des Rechenzentrums beeinträchtigt. Weil für die Flugsicherungssysteme Überhitzungsgefahr droht, hat Skyguide aus Sicherheitsgründen den Luftraum im Raum Genf kurz nach 22 Uhr vorübergehend gesperrt.
https://www.derbund.ch/simone-steiner-186806437449

Eine interessante Kettenreaktion (kleine Ursache, grosse Wirkung) die aufzeigt, wie empfindlich unser ganzes Leben durch die Technisierung geworden ist.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Gewitter 25./26.06.2024

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Ja, die Gewitter aus Osten haben sich in letzter Zeit rar gemacht, doch ich mag mich auch noch an meine Kindheit erinnern, dass diese.in der Region Basel meist ziemlich grosse 'Hausnummern' waren, oftmals waren heftige Kracher mit hohen Intensitäten dabei und langlebig waren sie meistens auch

Gibt es eigentlich keine Meteoscheit-Stationen in Baselland ausser 'Basel-Binningen'? Private Stationen melden in Frenkendorf 60mm und in Liestal 61.8mm in kurzer Zeit, was mir für diese Region die meist nicht sehr unwetterträchtig ist, doch aussergewöhnlich hoch erscheint :roll:


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 25./26.06.2024

Beitrag von Federwolke »

Jan (Böckten, BL) hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 02:05 Gibt es eigentlich...?
Da ich so selten Werbung dafür mache, guckst du hier ;)
https://www.fotometeo.ch/wetterstationen/

Noob
Beiträge: 62
Registriert: Do 31. Mai 2018, 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ramsen SH
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Gewitter 25./26.06.2024

Beitrag von Noob »

Der Morgen erwachet.

Art des Blitzes: Erdblitz, Blitzstärke: 226kA (wilder Hausrüttler), Datum: 26.06.2024, Zeit: 07:45:14 Uhr

Zudem 38mm in 60 Minuten Regen. Bei einem Maximalwert von 127mm/h
Zuletzt geändert von Noob am Mi 26. Jun 2024, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Wetterwissen beschränkt sich darauf, dass wenn's von oben tropf, es nicht zwingend Regen sein muss :lol:

Gernot
Beiträge: 314
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 10:03
Wohnort: D-78315 Möggingen
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Gewitter 25./26.06.2024

Beitrag von Gernot »

schau schau, und da kommt doch mehr als von manchen prognostiziert, im Vergleich zu Ramsen zwar nur 25 l bisher in Radolfzell, aber es ist noch nicht fertig geschüttet....da freut sich der Bodensee - ist er doch gerade erstmal 2cm wieder im Pegel gefallen (Ironie aus) - aber natürlich hängt das mehr vom Regen in den Alpen und den Zuflüssen ab, aber da ist ja eher keine trockene Phase in Sicht.
Ein Bild von gestern vom Obersee (Bodman) Stochacher Aach ) anbei


Bild

Noob
Beiträge: 62
Registriert: Do 31. Mai 2018, 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ramsen SH
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Gewitter 25./26.06.2024

Beitrag von Noob »

Gernot hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 09:10 schau schau, und da kommt doch mehr als von manchen prognostiziert, im Vergleich zu Ramsen zwar nur 25 l bisher in Radolfzell, aber es ist noch nicht fertig geschüttet....da freut sich der Bodensee - ist er doch gerade erstmal 2cm wieder im Pegel gefallen (Ironie aus) - aber natürlich hängt das mehr vom Regen in den Alpen und den Zuflüssen ab, aber da ist ja eher keine trockene Phase in Sicht.
Ein Bild von gestern vom Obersee (Bodman) Stochacher Aach ) anbei


Bild
Mittlerweile sind wir bei 48mm konstant steigend. Und Stromausfall in Teilen der Region. Der Stromausfall dürfte wohl vom besagtem 226kA Erdblitz gekommen sein.

Bild
Zuletzt geändert von Noob am Mi 26. Jun 2024, 10:51, insgesamt 2-mal geändert.
Mein Wetterwissen beschränkt sich darauf, dass wenn's von oben tropf, es nicht zwingend Regen sein muss :lol:

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1141
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1114 Mal
Danksagung erhalten: 1369 Mal

Re: Gewitter 25./26.06.2024

Beitrag von Jeannette »

Von Schaffhausen her grollts ganz schön. Bisher keine Strukuren erkennbar (bei mir) nur graues Einerlei.


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 25./26.06.2024

Beitrag von Federwolke »

Gernot hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 09:10 schau schau, und da kommt doch mehr als von manchen prognostiziert
Dabei war's noch selten so einfach wie heute Morgen: Die gestrigen Abendmodelle hatten diesen Cluster recht gut gerechnet.

Anders als die "modernen" APP-Meteorologen gestern verlautbaren liessen, sind solche Ost-Gewitterlagen (angeblich weil sie seltener sind, das sind sie tatsächlich) nicht schwieriger zu prognostizieren als West- bzw. Südwest-Gewitterlagen. Gerade weil sie selten sind, gleichen sich die Muster und die Modelle haben aufgrund der Erfahrungswerte wenig Mühe damit (und das jahrzehntelang darauf trainierte Meteorologenhirn auch nicht :unschuldig: ). West- und Südwestlagen sind aufgrund ihrer Häufigkeit derart variantenreich, dass die Modelle vogelwild alles Mögliche rechnen, nur nicht das was schlussendlich passiert.

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 25./26.06.2024

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Thayngen bis Stetten SH auch 40-60mm in der letzten Stunde! :help: und leider noch nicht fertig.

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 25./26.06.2024

Beitrag von Willi »

Gerade weil sie selten sind, gleichen sich die Muster
Ich finde die Aussage über die Qualität der Modellvorhersage interessant. Nur dass die Häufigkeit die Variabilität der Muster beeinflussen soll, das will mir nicht so recht in den Kopf. Viel eher denke ich an Einflüsse der Orografie. So habe ich subjektiv den Eindruck gewonnen, dass die Modellprognosen im Tessin in der Tendenz zuverlässiger sind als bei SW-Lagen nördlich der Alpen. Und im Tessin sind ja Gewitter genauso häufig oder auch häufiger als im Norden.

Könnte da nicht sie spezielle Konfiguration Jura-Voralpen eine Rolle spielen? Je nachdem, welche Region bei der Gewitterauslösung dominiert, gibt es dann Juragewitter oder Voralpengewitter, führt also zu einer hohen Variabilität der möglichen Muster. Diese duale Wechselwirkung fehlt in vielen anderen Regionen, was die Variabilität verringert und die Modellvorhersage einfacher macht.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten