Werbung
Sturmlage und Schneefall 19.-22.11.2024
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 202 Mal
Re: Sturmlage und möglicher Schneefall 19.-21.11.2024
Ja, schon der Wahnsinn, wie weit die Prognosen der unterschiedlichen Modelle immer noch auseinandergehen. GFS bleibt in der Nordwestschweiz und der Region Basel bei 10-20 cm Schnee bis am Freitagmorgen und Tiefstwerten bis zu -12 Grad. ECMWF liegt bei -5 Grad. ICON ist inzwischen auch etwas kälter geworden und erwartet bei deutlich weniger Schnee -3 bis -5 Grad.
GFS sieht am Sonntag keine durchgreifende Milderung und belässt die Maximalemperaturen im tiefen, einstelligen Bereich. Bei ECMWF fällt die Milderung deutlicher aus - am forschesten ist ICON mit bis zu 16 Grad. Bei MeteoSchweiz steht für Basel als Tiefstwert für die genannten Tage nur -1 Grad und am Sonntag als Höchstwert 12 Grad. Gab ja auch schon häufig die Situation, dass sich der Südwestwind in Freiburg im Breisgau schnell durchsetzen konnte, aber Basel bei leichtem Ostwind 10 Grad kälter war. Bin gespannt, glaube aber deshalb auch nicht an so eine starke Milderung am Sonntag.
GFS sieht am Sonntag keine durchgreifende Milderung und belässt die Maximalemperaturen im tiefen, einstelligen Bereich. Bei ECMWF fällt die Milderung deutlicher aus - am forschesten ist ICON mit bis zu 16 Grad. Bei MeteoSchweiz steht für Basel als Tiefstwert für die genannten Tage nur -1 Grad und am Sonntag als Höchstwert 12 Grad. Gab ja auch schon häufig die Situation, dass sich der Südwestwind in Freiburg im Breisgau schnell durchsetzen konnte, aber Basel bei leichtem Ostwind 10 Grad kälter war. Bin gespannt, glaube aber deshalb auch nicht an so eine starke Milderung am Sonntag.
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 15. Nov 2017, 21:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Emmenbrucke
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Sturmlage und möglicher Schneefall 19.-21.11.2024
Guten Morgen! Icon und Cosmo sehen morgen immer noch Schnee
-
- Beiträge: 72
- Registriert: So 23. Mai 2021, 10:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3295 Rüti bei Büren BE
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Sturmlage und möglicher Schneefall 19.-22.11.2024
MeteoSchweiz Warnungen sind nun veröffentlicht.
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Sturmlage und möglicher Schneefall 19.-22.11.2024
Ganz ehrlich: Ich trau dem Braten noch nicht. Grob kann man wohl sagen, dass das zentrale Mittelland, die Nordwestschweiz und der Raum Zürich mit Schnee "beglückt" werden wird. Fürs westliche Mittelland siehts eher schütter aus. Aber ob das dann wirklich so sein wird ... darauf wetten täte ich nicht.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Sturmlage und möglicher Schneefall 19.-22.11.2024
Wenn der Blick von einem "Neuschnee-Hammer" spricht und ein buntes UBIMET-Kärtchen hinklebt, kommt dieser bestimmt nicht.Tinu (Männedorf) hat geschrieben: ↑Mi 20. Nov 2024, 12:01 Ganz ehrlich: Ich trau dem Braten noch nicht. Grob kann man wohl sagen, dass das zentrale Mittelland, die Nordwestschweiz und der Raum Zürich mit Schnee "beglückt" werden wird. Fürs westliche Mittelland siehts eher schütter aus. Aber ob das dann wirklich so sein wird ... darauf wetten täte ich nicht.

Ausser ICON modellieren viele andere (Meso)Modelle Regen bis an den Nordrand der Schweiz, bei diesen 850 hPa Temperaturen. Ja, im Winter gilt dies nicht immer, bei Durchmischung aber schon.




Irgendwer muss ja auf die Bremse treten, wenn Meteoschweiz Warnungen raushaut bei dieser Unsicherheit.

Auch Kachelmann's Super HD modelliert im 6z-Lauf Regen/Schneeregen/gefr. Regen bis zu einer Linie Solothurn-Zürich. Zuvor schon auch Schneefall weiter südlich, nur bringt's der nicht mit dem Mildeinschub später. Südlich/südwestlich einer Linie ca. Biel-Glarus wird schon viel früher Regen eingemischt:

Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1700z.html
Spannend ist es auf alle Fälle, ich würde aber aufgrund der Unsicherheit keine 5 Franken wetten, dass das so hinhaut wie die Warnungen suggerieren. ICON steht mit diesem weniger progressiven Wärmeeinschub ziemlich alleine da (modelliert dies aber stur weiter). Fairerweise muss man sagen, dass Meteoschweiz in der Gefahrenstufe 2 nur von 1-8 cm Schnee warnt, während die Flachlandgebiete der Gefahrenstufe 3 10-25 cm Schnee bekommen sollen.
Wahrscheinlich wissen wir erst im Nowcast wie das Tief letztendlich genau zieht und entsprechend entscheiden 50 km südlich oder nördlich über Schnee oder Regen.
Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Mi 20. Nov 2024, 13:35, insgesamt 4-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmlage und möglicher Schneefall 19.-22.11.2024
Was für ein Krimi mit dieser Luftmassengrenze!
So...?

... oder doch eher so?

Zur Erinnerung: Theta-E von 24 Grad bedeutet eine Schneefallgrenze von rund 1000 m, 6 Grad mehr 500 Meter höher, 6 Grad weniger 500 Meter tiefer. In der Theorie. In der Praxis entscheiden aber meist Schichtung, Durchmischung und Niederschlags- bzw. Schmelzkühlung. Also weiterhin heiteres Rätselraten, wie das genau ablaufen wird...
So...?

... oder doch eher so?

Zur Erinnerung: Theta-E von 24 Grad bedeutet eine Schneefallgrenze von rund 1000 m, 6 Grad mehr 500 Meter höher, 6 Grad weniger 500 Meter tiefer. In der Theorie. In der Praxis entscheiden aber meist Schichtung, Durchmischung und Niederschlags- bzw. Schmelzkühlung. Also weiterhin heiteres Rätselraten, wie das genau ablaufen wird...
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 290
- Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 2255 Mal
- Danksagung erhalten: 116 Mal
Re: Sturmlage und möglicher Schneefall 19.-22.11.2024
Ohne meteorologische Begründung, aber aus Erfahrung: würde mich nicht wundern, wenn die Sonnenstube (ohne Warnung) das Fett abbekommt...
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmlage und möglicher Schneefall 19.-22.11.2024
Fürs das zentrale Mittelland zwischen Bern und Zürich gibt es bei dieser Ausgangslage drei Möglichkeiten:
- Es passiert so gut wie nix
- Es gibt ein Schneechaos
- Es gibt eine Riesensauerei (Schnee - Regen - Pflosch, noch mal ein wenig Schnee drauf und dann Frost - Prost!)
Aus Erfahrung tippe ich auf die dritte Version. Viel Geld drauf wetten würde ich aber nicht, selbst wenn ich es zur Verfügung hätte...
- Es passiert so gut wie nix
- Es gibt ein Schneechaos
- Es gibt eine Riesensauerei (Schnee - Regen - Pflosch, noch mal ein wenig Schnee drauf und dann Frost - Prost!)
Aus Erfahrung tippe ich auf die dritte Version. Viel Geld drauf wetten würde ich aber nicht, selbst wenn ich es zur Verfügung hätte...
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Sturmlage und möglicher Schneefall 19.-22.11.2024
Upps - ICON 12Z gibt auf und modelliert die Luftmassengrenze nun ähnlich nördlich wie die vorher bemühten (Meso)Modelle.
Sieht nach tiefem Winter vom Juranordfuss bis Schaffhausen und Regenwetter südlich davon aus.

Oder noch nördlicher? Bitte sehr:


Mal sehen, ob dies die Festigung eines Trends ist oder ob sich das nochmals ändert. Ich glaube nicht an eine wundersame Wendung.


Oder noch nördlicher? Bitte sehr:


Mal sehen, ob dies die Festigung eines Trends ist oder ob sich das nochmals ändert. Ich glaube nicht an eine wundersame Wendung.

Zuletzt geändert von Rontaler am Mi 20. Nov 2024, 15:59, insgesamt 3-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

-
- Beiträge: 77
- Registriert: Mo 3. Aug 2020, 11:45
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Sturmlage und möglicher Schneefall 19.-22.11.2024
Parktisch die gleiche Wetterlage wie am 8. und 9.Februar 1999. Damals im östlichen Mittelland bis 45cm Schnee, im Westen praktisch eine Nullnummer.
Das Tief kam damals etwas nordwestlicher rein über die Bretagne zur CH als das Aktuelle, Stand heute.
Die älteren Semester hier im Forum können sich noch daran erinnern
Das Tief kam damals etwas nordwestlicher rein über die Bretagne zur CH als das Aktuelle, Stand heute.
Die älteren Semester hier im Forum können sich noch daran erinnern

Zuletzt geändert von Peter aus Hünenberg am Mi 20. Nov 2024, 16:19, insgesamt 2-mal geändert.