Werbung

Regenereignis 20./21.8.2025

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Gernot
Beiträge: 314
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 10:03
Wohnort: D-78315 Möggingen
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Regenereignis 20./21.8.2025

Beitrag von Gernot »

Die Mengen sind auf jeden Fall rekordverdächtig - die bisherigen 24h August maxima auf der deutschen Seite liegen bei 46.6mm - das ist mittlerweile 3x so hoch. Wie schon geschrieben, die Gegend ist nicht üblicherweise davon betroffen und ich hab das auch in den letzten 20 Jahren noch nie so gesehen, dass das hier so stationär rotiert. Bisher gibts ein paar Strassensperren aber noch keine weiteren bekannten grösseren Schäden. Durch die Trockenheit der letzten Wochen dürfte sehr viel direkt in den Abfluss gehen, die Bäche sind fallweise hoch ,die Pegel steigen - ich bin gespannt wie sich das auf den Bodensee auswirkt, da scheinen mir die prognostizierten Werte noch deutlich zu wenig zu sein.

zti
Beiträge: 333
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 3361 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Regenereignis 20./21.8.2025

Beitrag von zti »

Aktuell Hemishofen (SH) bei etwa 152 mm seit Mitternacht!
https://www.hydrodaten.tg.ch/app/index.html#M0011

edit: 180 mm um 17.00
Zuletzt geändert von zti am Do 21. Aug 2025, 17:06, insgesamt 2-mal geändert.


Linth
Beiträge: 180
Registriert: Do 16. Dez 2010, 08:44
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Regenereignis 20./21.8.2025

Beitrag von Linth »

Gernot hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 15:22 ich bin gespannt wie sich das auf den Bodensee auswirkt, da scheinen mir die prognostizierten Werte noch deutlich zu wenig zu sein.
Auf den Bodensee hat das sehr wenig bis keinen Einfluss. Das allermeiste Wasser kommt vom Rhein und der ist nur sehr sehr am Rande betroffen. Zudem hat ein 1-2 tägiges Starkregenereignis auf relativ engem Raum praktisch keinen Einfluss auf den Pegel. Dem Bodensee ist es eigentlich schnuppe, wenn ein paar Bäche oder kleinere Flüsse mal Hochwasser zu ihm führen.
Bildlich gesprochen ist das etwa so, wie wenn man in eine Badewanne pinkelt. ;)
Zuletzt geändert von Linth am Do 21. Aug 2025, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.

Linth
Beiträge: 180
Registriert: Do 16. Dez 2010, 08:44
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Regenereignis 20./21.8.2025

Beitrag von Linth »

zti hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 15:36 Aktuell Hemishofen (SH) bei etwa 152 mm seit Mitternacht!
https://www.hydrodaten.tg.ch/app/index.html#M0011

edit: 173 mm um 16.00
Das ist krass!

flowi
Beiträge: 1239
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1732 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: Regenereignis 20./21.8.2025

Beitrag von flowi »

zti hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 15:36 Aktuell Hemishofen (SH) bei etwa 152 mm seit Mitternacht!
https://www.hydrodaten.tg.ch/app/index.html#M0011

edit: 173 mm um 16.00
Ich frage mich, wie das Bächle jetzt aussieht dass dort bei der Station in den Rhein fließt.
Vielleicht könnte Marco berichten, der wohnt ja genau dort. Sofern er zwischenzeitlich nicht auch ins Tessin gezügelt ist... 😉

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Regenereignis 20./21.8.2025

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Zum Abschluss dea Dauerregens wurde Basel noch von einer gewittrigen Zelle mir 10,2mm/10min. beglückt :roll:

Mike, 4055 Basel
Beiträge: 392
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal

Re: Regenereignis 20./21.8.2025

Beitrag von Mike, 4055 Basel »

Der Abschluss ist noch nicht gemacht. Es geht jetzt noch mal los! Ich kann mich nicht entsinnen, über so langer Zeit hier mal so starke Niederschläge erlebt zu haben. Unglaublich!
Zuletzt geändert von Mike, 4055 Basel am Do 21. Aug 2025, 19:29, insgesamt 2-mal geändert.


Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Regenereignis 20./21.8.2025

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Somit ist in Basel in den letzten 2 Stunden des Niederschlagsereignisses mit 34mm etwa gleich viel runtergekommen wie vorher in etwa 24 Stunden. Kumuliert beachtliche 68mm. Zusammen mit dem Niederschlag am 1./2. August wäre das Augustsoll somit erreicht :roll:

zti
Beiträge: 333
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 3361 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Regenereignis 20./21.8.2025

Beitrag von zti »

Hemishofen (SH) 24 Std Summe von 188 mm.
Es wird hingewiesen, dass es sich um ungeprüfte Rohdaten handelt aber Werte von über 160 mm sind durchaus plausibel wenn mann mit Salen-Reutenen vergleicht (159 mm).

https://www.hydrodaten.tg.ch/app/index.html#M0011
Zuletzt geändert von zti am Fr 22. Aug 2025, 07:08, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten