Könnte tatsächlich eine Superzelle gewesen sein. Auf Blick.ch ist ein Video aus dem Oberbaselbiet zu sehen (keine genaue Ortsangabe von diesem Ausschnitt), auf welchem doch etwas grösserer Hagel zu sehen ist. Schwer abzuschätzen, aber denke so um die 2 cm und einzelne Körner vielleicht bis zu 3 cm.
Zeitraffer Föhnmauer Disentis 27.08.2025 Tip: Wiedergabegeschwindigkeit kann angepasst werden.
Gruss
Bernhard
Re: Starkregen & Gewitter 27. - 29.08.2025
Verfasst: Mi 27. Aug 2025, 19:26
von Tinu (Männedorf)
Der kantonale Bündner Führungsstab warnt die Bevölkerung in den Regionen Surselva, Mittelbünden, Moeasano, Hinterrhein, Bergell und Oberengadin vor Murgängen und Überschwemmungen. Die Bevölkerung wird aufgefordert, sich wegen der Gefahr von Flutwellen nicht in der Nähe von Gewässern aufzuhalten. https://www.alert.swiss/
Re: Starkregen & Gewitter 27. - 29.08.2025
Verfasst: Mi 27. Aug 2025, 20:34
von pöstligeo
Hoi zäme
Als Laie bin ich irritiert, dass v.a. die Grenzregion TI/GR Warnstufe fünf hat, aber gemäss den Modellen viel weniger Niederschlag erhalten sollte als im Tessin Grenzegion Maggia/Italien. Mir ist schon klar, das das Tessin mehr Niederschläge "verkraftet", aber teils Faktor 2!? Wird davon ausgegangen, dass der Niederschlagsschwerpunkt doch mehr NE liegt oder weshalb hat z.B. Onsernone oder westliches Maggistal nicht auch Stufe 5?
Merci für allfällige Erklärungen
Re: Starkregen & Gewitter 27. - 29.08.2025
Verfasst: Mi 27. Aug 2025, 20:53
von Federwolke
Die Warnstufen von MeteoSchweiz richten sich nach Klimatologie. In Gebieten mit vielen Extremereignissen in der Vergangenheit wie im westlichen Tessin sind Limiten höher (du nennst es richtig "kann mehr verkraften"). Viele Laien blicken da nicht durch, da bist du bei weitem nicht alleine. Die fixen Warnstufen nach Menge ohne Berücksichtigung der Klimatologie, wie ich das noch von der UWZ kenne, haben aber auch ihre Nachteile. Ich verzichte daher auf meiner Seite auf solche Kriterien, die Warnstufen richten sich rein nach meiner persönlichen Einschätzung des Schadenpotenzials - was man durchaus als undurchsichtig und willkürlich kritisieren kann. Aber ich habe ja zum Glück keinen behördlichen Auftrag
Re: Starkregen & Gewitter 27. - 29.08.2025
Verfasst: Mi 27. Aug 2025, 21:06
von Tinu (Männedorf)
Naja, die Spitzen in der Surselva und im Oberengadin sind schon beträchtlich für diese Regionen. Allerdings herrscht genau in diesen Regionen auch nach wie vor eine gewisse Unsicherheit bezüglich der exakten Mengen. Wie mir Daniela Roth von Meteo Schweiz im Gespräch gesagt hat, sind es vor allem zwei Faktoren, die die Sache erschweren:
- die starken Höhenwinde aus dem südlichen Sektor
- das Auftreten von Gewittern
Die Höhenwinde können dafür sorgen, dass die Niederschläge weiter nach Norden ausgreifen als es die Modelle berechnen und die eingelagerten Gewitter sind sowieso eine Wundertüte. Da kann dann halt aber aus 120 mm plötzlich 160 mm werden. Ich denke es macht schon Sinn, da auf Nummer sicher zu gehen. Beide Regionen sind jetzt auch nicht unbedingt dafür bekannt, dass es dort besonders nass ist. Das Engadin ist ein Trockental, die Surselva liegt normalerweise auch so ziemlich zwischen Stuhl und Bank was die Strömungsrichtung angeht.
Re: Starkregen & Gewitter 27. - 29.08.2025
Verfasst: Mi 27. Aug 2025, 21:26
von Silas
Hallo zämä
Interessant, dass die Abflüsse aus Thuner- und Bielersee überhaupt nicht erhöht wurden, um zusätzliche Kapazität zu schaffen - insbesondere da sich eine längere niederschlagsaktive Phase abzeichnet (die nächsten nennenswerten Niederschläge könnten schon am Montag folgen und waren bereits vor drei Tagen prognostiziert).
Ich wäre mir nicht so sicher, ob die Emme - wie von den Prognosemodellen des BAFU simuliert - wirklich nicht Stufe 2 erreicht, bei so flächigen Niederschlägen in kurzer Zeit, nach der Anfeuchtung letzte Woche... Andere Modelle zeigen auch über grössere Gebiete des Emmentals beachtliche Niederschläge von 100 mm in einem Tag. Sollte es so kommen, dürfte meines Erachtens auch Stufe 3 drinliegen.
Spannend wird, wo die Gewitter eingebettet sind. Von der Strömungsrichtung würde ich eher auf Hotspot Mittelland tippen.
Liebe Grüsse Silas
Re: Starkregen & Gewitter 27. - 29.08.2025
Verfasst: Do 28. Aug 2025, 01:55
von Haene
Gestern Nachmittag nach 16h beobachtete ich ein Gewitter vom Balkon aus. Es gab einen Blitzeinschlag ganz in der Nähe, leider hatte ich den Blitzkanal nicht auf dem Bild, der ging hinter dem Nachbarhaus runter. Dafür knallte es ganz ordentlich. Ich versuchte den Einschlag ungefähr zu orten.
Die Distanz vom Blitz zum Donner im Video waren 21 Frames. Das sind 0.85 Sekunden, etwa 280m.
Quelle: swisstopo
Nicht schlecht gestaunt habe ich als ich den Blitz bei der Blitzortung von Kachelmannwetter angeschaut habe. Danach sollte dieser Blitz in das Haus in dem ich wohne eingeschlagen sein. https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 83701.html
Da fragt man sich, hat ein Wohnhaus einen Blitzschutz? Wenn ja, wirkt der Blitzschutz des Hauses auch für den Balkon?
Hier noch ein kurzes Video. Der Blitz folgt bei 0:36.
Liebe Grüsse von Hans-Jörg
Re: Starkregen & Gewitter 27. - 29.08.2025
Verfasst: Do 28. Aug 2025, 07:42
von Röschu (Bern)
Guten Morgen
Aktuell sind wir auf der Vorderseite der grossen Regenzone, die nun von Südwesten her übers Land zieht. Der akkulmulierte Niederschlag gemäss ICON-D2-RU von 04Z (06:00h MESZ) rechnet für die nächsten 14 Stunden im Bündnerland und dem Tessin gehörige Wassermengen:
Wenn man im 3Z-Lauf von ICON-D2 die nächsten 48 Stunden ansieht, so wird ersichtlich, dass der Osten der Schweiz zwar am Freitag auch eine Pause erhält, dann allerdings relativ rasch mit neuen Niederschlägen versorgt werden wird, bevor in der Nacht auf Samstag das nächste Regenband von Westen her naht:
Auf der aktuellen Windkarte ist gut zu sehen, wie das Höhentief, das heute von Frankreich nach Italien zieht, das Wasser vom Mittelmeer zu den Alpen "schaufelt":
Aktuell ist die gefallene Regenmenge in der Schweiz noch gering, der Osten ist durch die bereits erwähnte Föhnlage noch begünstigt:
Aber eben, dies währt nicht mehr lange, wie der akkumulierte Niederschlag weiter oben deutlich zeigt.
Re: Starkregen & Gewitter 27. - 29.08.2025
Verfasst: Do 28. Aug 2025, 10:18
von B3rgl3r
B3rgl3r hat geschrieben: ↑Mi 27. Aug 2025, 12:24
Ich wunder mich aber schon ein wenig ab der massiven Mengen die die Modelle aktuell auf so kurze Zeit errechnen. Die sind für mich unvorstellbar bzw. irgendwie unglaubwürdig.
Update: Aktuell nichts spezielles bei uns im Rheinwald. Abfluss reagiert bisher kaum bis wenig.
Wie die Modelle richtig gerechnet haben ist bisher im Bereich Maggia (TI) am meisten runter, aber weit weg von den Summen in den Modellen.
Stand jetzt sprechen wir von ca. 25-40mm im Bereich Hinterrhein Splügen/Nufenen/S.Bernardino (24h Summe Aktuell).
Ich bleibe skeptisch. Aber komplett ausgeschlossen ist auch nix.
Update:: "Haupt-Ereignis" für uns kommt ja eigentlich erst noch... Abwarten