Werbung

Septembergewitter 01.09.2025

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
mono (Zürich)
Beiträge: 276
Registriert: Do 14. Aug 2003, 01:05
Wohnort: 8046 Zh
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Septembergewitter

Beitrag von mono (Zürich) »

In Meilen war's richtig heftig, meinen Eltern hat es massiv Wasser in's Haus gedrückt - das passierte noch nie in etwa 35 Jahren dort.

mono (Zürich)
Beiträge: 276
Registriert: Do 14. Aug 2003, 01:05
Wohnort: 8046 Zh
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Septembergewitter

Beitrag von mono (Zürich) »



Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Septembergewitter

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Rontaler hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 21:10 Die 10-Min-Summen sind z. T. schon nennenswert:

Hochdorf: 25.4 mm
Eschenbach LU: 20.0 mm
Hildisrieden: 20.0 mm
Sempach: 18.6 mm
Malters: 14.7 mm
Buchrain/Reussbrücke: 13.9 mm
Mosen: 13.1 mm
Sursee: 11.3 mm

Für die Station Hochdorf wäre dies, sofern der Wert bestätigt würde, seit Messbeginn vor 25 Jahren die höchste 10-Min-Summe.
Ergänzend noch nicht bestätigt ein 10-Minutenwert aus dem Kanton Aargau:
https://www.ag.ch/app/hydrometrie/station/?id=107916

Sins ARA mit 37.3mm von 19:50 bis 20:00 Uhr MESZ.

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

zti
Beiträge: 333
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 3361 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Septembergewitter

Beitrag von zti »

widovnir hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 21:16 Das Radar hatte gegen 20:00 irgendeinen Aussetzer. Ich war in Au ZH gemäss dem Meteoschweiz Radar nicht mal im dunkelorangen Bereich, jedoch liegen hier zahlreiche Äste und auch umgeblasene Güselcontainer auf der Strasse. Es gab keinen Hagel, aber ordentlich Regen.
Der "Aussetzer" ist mir auch sofort aufgefallen und ist besonders über dem Baselland und Argau deutlich.

Eine ähnliche Situation gab es bereits bei einem anderen Gewitter vor wenigen Wochen und die Begründung war das die Gewitter waren im Schatten vom Gewitter über und gleich um dem Albis Radar.

widovnir
Beiträge: 345
Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Richterswil ZH
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

Re: Septembergewitter

Beitrag von widovnir »

Kaiko (Döttingen) hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 22:58 Ergänzend noch nicht bestätigt ein 10-Minutenwert aus dem Kanton Aargau:
https://www.ag.ch/app/hydrometrie/station/?id=107916

Sins ARA mit 37.3mm von 19:50 bis 20:00 Uhr MESZ.

Gruss Kaiko
Wenn ich den Plot richtig interpretiere, so ist das der Stundenwert. Die 10min-Balken sind dunkler, kleiner und zumindest bei mir nur mit etwas Reinzoomen erkennbar.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Septembergewitter

Beitrag von Federwolke »

Zum Glück lässt das Portal vom Kanton Aargau keine Wünsche offen und Graphiken lassen sich nach eigenem Gusto erstellen:

Bild

Fazit: Die 37.3 mm sind tatsächlich ein 10min-Wert.

Peter aus Hünenberg
Beiträge: 77
Registriert: Mo 3. Aug 2020, 11:45
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: Septembergewitter

Beitrag von Peter aus Hünenberg »

Hier einige Schadensbilder,von meiner unmittelbarer Umgebung, die für sich sprechen :shock:

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild
Zuletzt geändert von Peter aus Hünenberg am Di 2. Sep 2025, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.


Peter aus Hünenberg
Beiträge: 77
Registriert: Mo 3. Aug 2020, 11:45
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: Septembergewitter

Beitrag von Peter aus Hünenberg »

Federwolke hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 08:06 Zum Glück lässt das Portal vom Kanton Aargau keine Wünsche offen und Graphiken lassen sich nach eigenem Gusto erstellen:

Bild

Fazit: Die 37.3 mm sind tatsächlich ein 10min-Wert.
Unglaublich, dass diese Luftmasse solche Niederschlagswerte zuliess :?:
Zuletzt geändert von Peter aus Hünenberg am Di 2. Sep 2025, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Septembergewitter

Beitrag von Federwolke »

Peter aus Hünenberg hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 08:51 Unglaublich, dass diese Luftmasse solche Niederschlagswerte zuliess :?:
Ziemlich giftige Mischung mit der Konvergenz. So konzentriert sich eben die ganze Energie auch einer mässig schwülen Luftmasse auf kleinem Raum:

Bild

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Septembergewitter

Beitrag von Willi »

Moderater Durchzug in Sellenbüren mit total 14 mm Regenwasser. Das Zentrum zog, wie üblich. im Süden durch. Und ein paar sichtbare Blitze kamen, auch das keine Überraschung, erst am Schluss, gerade bevor sich das Gewitter nach Osten verabschiedete.

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten