Servus!
Gestern kam ich auf der Bahnfahrt von München nach Bern zufälligerweise bis an die Schneegrenze. Momentaufnahme vom Nachmittag 1400-1600 Uhr.
Ein erstes Mal Schneefall und etwas überzuckerte Landschaft gab es bereits vor Kempten, wobei die Schneegrenze auf ca. 700 Meter lag. Zwischen Kempten (677m) und Immenstadt (729m) wars wieder grün und regnerisch. Der Alpsee dampfte und die Schneegrenze war relativ hoch ca. 900 Meter.

Wahrscheinlich konnte die gute Durchmischung, ev. auch das relativ warme Seewasser den \"Niederschlagsabkühlungseffekt\" mindern.
Am westlichen Seeende sank die Schneegrenze rasch auf 700 Meter ab: Hier konnte N.abkühlung stärker wirken....
nur wenige hundert Meter weiter...
auf dem höchsten Punkt der Strecke: Oberstaufen 792m gabs bereits etwas Schneematsch auf den Strassen.
Vielerorts waren die Bäche randvoll:
Extrem war die Schneegrenze westlich von Oberstaufen. Zuerst folgt die Linie - windgeschützt - im Tal: Wiesen, Bäume waren winterlich überzuckert, dann führt die Linie übers offene Land. Genau an der Landschaftsgrenze war auch die Schneegrenze. Im windgeschützten Bereich lag die Schneegrenze etwa 200 Meter tiefer -> Niederschlagsabkühlung lässt grüssen.
Heut Mittag in Adelboden (1300m) 5cm Schnee:
Grüsse Philippe