Seite 3 von 3

Möglicherweise Polarlicht-Sichtung in Zürich

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 21:50
von Matthias_BL
Hey Tron, es scheint mir fast, als wäre Radar und Magnetometer gekoppelt. Je mehr nT desto mehr Wolken.

Sooo schade, aber was solls. Sowas kommt ja schon alle 30 Jahre mal vor, also werden wir als alte Männer, (hoffentlich dann !) in Rente, alle Zeit der Welt haben, an denjenigen Ort zu fahren, wo es dann keine Wolken hat. ;-)

...die Hoffnung stirbt zuletzt - Ich bade weiter heiss, dann hab ich noch genug Energie draussen zu sein, wenn es vielliecht nach 23UT (hoffentlich ohne Wolken) was zu sehen gibt.

grüsse
Matthias

Möglicherweise Polarlicht-Sichtung in Zürich

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 22:24
von Heiziger
Genau, die Hoffnung stirbt zuletzt. Und sollte ich neunzig werden, könnte ich statistisch gesehen das Schauspiel ja zweimal erleben ;-).
Andere Möglichkeit wär mal über den Polarkreis hinaus zu fahren. Aber ich hab nicht so gerne kalt, und eine Eisbären-Allergie:-O.
Geniess Dein Bad, und hoff noch auf ein paar PL's in unseren Breiten.

Gruss Tron

Polarlicht am Bodensee!

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 22:45
von Michael (Dietikon)
Hallo

Hier gabs um 22:20 Uhr ein geniales Polarlicht! Im Norden war kräftiges Rot und ein schwacher weisser Beamer zu sehen. Leider hat's jetzt auch zugezogen.

Gruss, Michael

Möglicherweise Polarlicht-Sichtung in Zürich

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 22:52
von Markus Pfister
@Beat: Danke für die Ausführungen. Wieder was gelernt!
Schade, dass es in den meisten Regionen heute Abend
bedeckt ist.

@Michael: Toll, gratuliere zur Sichtung. Hast Du Fotos
gemacht?

Gruss

Markus

Möglicherweise Polarlicht-Sichtung in Zürich

Verfasst: Fr 31. Okt 2003, 00:05
von Michael (Dietikon)
Hallo Markus

Ich habe noch Bilder gemacht, aber leider etwas spät. Als ich nach draussen ging, habe ich ehrlich gesagt nicht mit Polarlicht gerechnet und deswegen die Kamera zu Hause gelassen. Im Norden war jedoch bald ein rötlicher Schleier zu sehen. Ich bin dann einige 100 Meter auf einen Feldweg gegangen, wo es keine Störlichter hatte. Man konnte zuschauen wie das Polarlicht kräftiger und auch grösser wurde. Ich bin dann wie ein Irrer nach Hause gesprintet, habe rasch meinen kleinen Bruder aus dem Bett geholt ;-) und bin wieder raus mit Kamera und Stativ. Bis ich dann alles aufgebaut hatte, war vom Polarlicht von Auge fast nichts mehr zu erkennen.

Die Bilder habe ich um 22:30 Uhr gemacht mit 15 s Belichtungszeit und ISO 200:

Bild

Bild

Gruss, Michael

Mark Vornhusen aus Gais hat ein tolles Filmchen vom selben Polarlicht gemacht!

http://www.parhelia.de/storm/2003/movie_1.avi
- Editiert von Michael (Untersee) am 31.10.2003, 00:11 -

Möglicherweise Polarlicht-Sichtung in Zürich

Verfasst: Fr 31. Okt 2003, 00:08
von Markus (Horw)
Habt Ihr im ARD-Wetter das Filmchen von Marc Vornhusen gesehen? (Von Gais aus aufgenommen)
Hier in Luzern nur mal so um 2100 Uhr eine ganz schwache Lücke. Sonst alles zu. Ist ja auch wieder typisch. War ja gestern auch schon so, dass wir nichts sehen konnten.

Hoffe Giovanni ist jetzt noch auf und alarmiert mich, wenn auch bei uns noch was zu sehen ist.

Gruss

Markus

Möglicherweise Polarlicht-Sichtung in Zürich

Verfasst: Fr 31. Okt 2003, 10:38
von Krys
Hallo Leute,

Als absolute Null in Sachen PL frage ich: Besteht auch heute Abend/Nacht noch die Möglichkeit einer Sichtung oder ist so eine Teilchenwolke (ist es eine Teilchenwolke? :-/ ) innert Stunden an der Erde vorbeigerauscht?

Grüsse, Chris.

Möglicherweise Polarlicht-Sichtung in Zürich

Verfasst: Sa 1. Nov 2003, 17:52
von Tosci
So, jetzt hätten wir endlich schönes Wetter - dafür keine Polarlichter mehr! ;-(;-(;-(