Seite 3 von 22

Gewitter am Montag 5.7.

Verfasst: So 4. Jul 2004, 14:39
von Andreas -Winterthur-
@Klipsi:

"situation cévenol"!

Die nächste Woche sieht für die Cevennen (SE-Abdachung des Massif Central) sehr interessant aus. Auch das Vorticity Maximum auf der oben geposteten Karte ist ja dort. Also wenn ich dich wäre würde ich in dieser Gegend mal vorbeischauen (Dept. du Gard). Wenn nix los ist, lohnt sich immer noch der Besuch des letzten ständig besetzten Berg Observatoriums von Météo France auf dem Mont Aigoual, der Wetterberg in Frankreich schlechthin! (mit schönem Museum und up to date Wetterinfos).

Ich war die letzten 2 Wochen dort unten in den Ferien (im wunderschönen Vallée du Gardon de Mialet, in der Nähe von Anduze) ; und das Wetter war natürlich langweillig! Hätte ich doch meine Ferien nur um 1 Woche nach hinten verschoben:-(

Die Lage ähnelt den berüchtigten Starkniederschlags Situationen, die die Region regelmässig im Herbst heimsuchen (Stichwort 8./9. September 2002 mit 24hr. Niederschlagssummen von bis zu 600 Litern!)

Dazu siehe auch diese interessanten Beiträge:

http://www.meteofrance.com/FR/actus/dos ... es/dos.htm

http://217.160.91.114/wz/fuchs/StRRFra/ ... 020909.gif

Gruss Andreas

Gewitter am Montag 5.7.

Verfasst: So 4. Jul 2004, 18:22
von Michael
schaut mal denn Mittwoch genauer an. Meteotest gibt ein potential für Hagelunwetter an:O

Gruss Michael

Gewitter am Montag 5.7.

Verfasst: So 4. Jul 2004, 20:55
von Markus Pfister
Hallo, sehe eben in Bern Richtung Südwest schöne Altocumulus Castellanus (mit Schwalbe)

Bild

Gruss

Markus

Gewitter am Montag 5.7.

Verfasst: So 4. Jul 2004, 21:01
von Alfred
Sali zäme

Und ich suche immer noch nach der Substanz, welche die Schauer am Morgen ausmachen.

Bild

Gruss Alfred
[hr]

Gewitter am Montag 5.7.

Verfasst: So 4. Jul 2004, 21:09
von Markus Pfister
@Alfred,

noch nicht auskondensiert :-)

das WV-Satbild zeigt inzwischen eventuell ein Feuchteband,
das von SW-Frankreich zur Schweiz reicht. Hast Du eins?

Gruss

Markus

Gewitter am Montag 5.7.

Verfasst: So 4. Jul 2004, 21:19
von Alfred
@Markus,

dein Wunsch!

Bild

(Kanal 6.2)

Gruss Alfred
[hr]

Gewitter am Montag 5.7.

Verfasst: So 4. Jul 2004, 21:25
von Markus Pfister
@Alfred danke! Demnach liegt unser Land bereits im Südteil eines
Feuchtebandes vermutlich in grösserer Höhe (Form). Ein weiteres,
schwach ausgeprägtes Feuchteband ersteckt sich vom Massif Central
nach Nordosten Richtung Polen. Könnte das der Lowlevel-Jet sein?

Gewitter am Montag 5.7.

Verfasst: So 4. Jul 2004, 21:35
von Alfred
@Markus,

noch eine Kombination CH 6.2 & 7.3.

Bild

Gruss Alfred
[hr]
Nachtrag w.g.jetstreak.
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 214257.jpg
- Editiert von Alfred am 04.07.2004, 21:44 -

Gewitter am Montag 5.7.

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 01:34
von mono (Zürich)

Gewitter am Montag 5.7.

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 05:39
von Markus Pfister
Guten Morgen,

fürs Wetter-, Wolken- und "Seher"-Archiv: Aufnahme aus Bern Richtung Südwest
rund 9 Stunden nach den abendlichen Altocumulus Castellanus: Quellungen und
erste "elevated" Schauer / Gewitter (mit Mond):

Bild

Bild

Gruss

Markus