Werbung

Gewitter Mittwoch, 18.08.2004

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Gino

Gewitter Mittwoch, 18.08.2004

Beitrag von Gino »

...Bitte um Hilfe...
Höre immer wieder von diesem Wort "Loaded Gun"...was bedeutet es?...

Gino

Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Mittwoch, 18.08.2004

Beitrag von Klipsi »

loaded gun : geladene Pistole, geladener Revolver.
eine Waffe, wo man nur noch abdrucken muss.
also eine Wetterlage, wo es nur noch Initiation braucht, alles andere ist da, Hitze, Feuchte, Wind usw, bereit zu schiessen...
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )


Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Mittwoch, 18.08.2004

Beitrag von Klipsi »

GFS hat mehr CAPE im Nordosten als im Sueden.

ubrigends, was ist diese feine Wolkenlinie hier ???

Konvergenz ?

Bild

man sieht auch in Suedfrankreich cumuli Felder, sehr gut..
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )

Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Mittwoch, 18.08.2004

Beitrag von Klipsi »

GFS hat mehr CAPE im Nordosten als im Sueden.

aber Unibasel hat mehr im Sueden Frankreichs... seltsam.
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Mittwoch, 18.08.2004

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo Klipsi

Das Sounding aus Nimes hat um 12 UTC 2400 J/kg virtual CAPE ergeben. Vielleicht ist das Sounding ja nicht repräsentativ, aber auch die trotz dem starken Südwind hohen Taupunkte sprechen für eine mächtige, feuchte Grundschicht. Deswegen denke ich, dass GFS mit CAPE für den Süden von Frankreich heute ziemlich daneben liegt. Das sieht man übrigens auch, wenn man die Taupunkte miteinander vergleicht.

Gruss, Michael

Stimmt, das scheint eine Konvergenzzone zu sein. Mal schauen, vielleicht löst es entlang dieser Linie noch aus.
- Editiert von Michael (Untersee) am 18.08.2004, 17:46 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Gino

Gewitter Mittwoch, 18.08.2004

Beitrag von Gino »

@Klipsi
Original von Klipsi
loaded gun : geladene Pistole, geladener Revolver.
eine Waffe, wo man nur noch abdrucken muss.
also eine Wetterlage, wo es nur noch Initiation braucht, alles andere ist da, Hitze, Feuchte, Wind usw, bereit zu schiessen...
====
Hallo Klipsi
Das mit dem englischen wusste ich...habe gute Kenntnisse...(ohne Schule-Kürse oder so)...aber in der..
Meteo-Sprache...Cool...Danke für die Antwort...
Gino

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Mittwoch, 18.08.2004

Beitrag von crosley »

ich hab da mal einen kleinen loop der Front in Frankreich zusammengestellt, wenn man die Geschwindikeit dieser Front betrachtet, rechne ich stark mit einem "Schweizer-Kontackt" dieser Front evt. schon in der 1. Nachthälfte! Was meint ihr (bin nur Leihe, wann kommt das Ding??

http://meteosat.e-technik.uni-ulm.de/cg ... 105&D.y=44


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Gewitter Mittwoch, 18.08.2004

Beitrag von Christian Schlieren »

frage dass sounding in payerne sieht doch gar nicht schlecht aus! können wir heute abend noch etwas erwarten ?
[hr]
christian schlieren
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Gewitter Mittwoch, 18.08.2004

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

die linie sind wohl cumuli die eigentlich über dem jura/vogesen entstehen aber mit den recht starken sse winden nach nnw versetzt sind. vielleicht ist es auch eine konvergenz mit den eher se-winden am jura und s-wind das rhonetal hinauf. das payerne 12z temp lässt ab 29 grad vereinzelte grössere cumuli evt. auch mal ein kleiner cb zu. weshalb es um die mittagszeit noch zu nem schauer am jura kam, hängt wohl damit zusammen dass noch die alte instabile luftmasse da war. unterdessen scheint es recht gut stabilisiert zu haben (mittlere schichten), mit trockener luft von süden (v.a. im osten verstärkt durch föhneffekte). grund wird wohl die starke entwicklung und der kaltfront über mittelfrankreich sein. die frage ist jetzt wie sich die front über frankreich verhält ? auf jedenfall brauchts jetzt wieder kühlere luft in der höhe und ohne konvergenzen klappts wohl auch nicht.
achja der föhn konnte durch die gute einstrahlung jetzt fast bis ins mittelland vorstossen: st. gallen reagiert auf jedenfall bereits, ägeri schon länger und wenns jetzt in den alpen noch ein bisschen abdeckt und durch den druckfall im westen könnte es ja durchaus mal für den zürisee oder bodensee reichen. dafür sprechen würde jetzt auch der höhere druck in altdorf/glarus/vaduz gegenüber dem mittelland! und in basel greift der südwind auch bereits bis runter (juraföhn ?).
gesagt getan: altenrhein um 17.40 auch föhn, wann kommt schmerikon, wädenswil vielleicht sogar züriberg ??? auf jedenfall gut ist dass guetsch massiv zulegt und der druck im westen immer noch fällt !

gruss
Michl, Uster
- Editiert von Michl, Uster Süd, 430m am 18.08.2004, 18:13 -

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Gewitter Mittwoch, 18.08.2004

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hallo,
auch im südlichen Teil des Zugersees seit einer Stunde starker Föhn bei knapp +30°C.
Seit 3 Jahren das ersten Mal Föhn im Sommer hier.

Peter
Grüsse Peter

Antworten