Werbung

Der grosse Schnee am Di 8. März 2005?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matt (Thalwil)

Der grosse Schnee am Di 8. März 2005?

Beitrag von Matt (Thalwil) »

@ Markus/Goldau

Genau das macht es auch, jedenfalls fast... Stell Dir das bildlich vor: Du hast in der Nacht z.B. auf 500 hPa Temperaturen von -26 Grad über den Benelux-Staaten und rund -32 Grad über dem Alpenraum. Die Nordströmung schiebt nun die etwas mildere Luft von Norden her über die etwas kühlere Luft über der Schweiz/Süddeutschland, was nichts anderes als eine Warmfront ist. Dazu kommen noch ein paar dynamische Faktoren und die Orographie.

Das Niederschlagsgebiet über F zieht Richtung Süden ab

Gruss Mat

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Der grosse Schnee am Di 8. März 2005?

Beitrag von swissmac »

Hi Mat

Vielen Dank für die Erklärung. Klingt gut. Da müsste aber auch noch genügend Feuchtigkeit vorhanden sein! Ich kann den Karten irgendwie keine Brisanz entnehmen, aber ich bin ja auch nur ein Laie! Bräuchte es nicht irgenwie ein bischen Gegenströmung oder sowas in der Art?

Gruss Markus


Ricco (Koblenz AG)
Beiträge: 241
Registriert: So 23. Jun 2002, 11:55
Wohnort: 5322 Koblenz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Der grosse Schnee am Di 8. März 2005?

Beitrag von Ricco (Koblenz AG) »

Ich mache mir keine Illusionen mehr. Es wird auch dieses mal hier wohl nichts geben. Fazit: Der Winter war hier leicht zu kalt, aber extreeem schneearm! Mehr als 3 cm lagen nie. Ich mag mich hier nicht an so einen schneearmen Winter erinnern, wie dieser!

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Der grosse Schnee am Di 8. März 2005?

Beitrag von swissmac »

Salue Ricco

Du kannst ja mal Deine Konto-Nr. hier posten. Vielleicht können wir ja für Dich eine Sammlung durchführen, damit Du Dir ein Ticket kaufen und den vielen Schnee im Rest der Schweiz bewundern kannst - gemein - ich weiss :-D

Gruss Markus

Matt (Thalwil)

Der grosse Schnee am Di 8. März 2005?

Beitrag von Matt (Thalwil) »

@ Markus

Die Feuchtigkeit ist quasi hausgemacht: durch Hebung!

Nochmals eine "Milchbüchleinrechnung": Ein Luftpaket auf 500 hPa (5500m) liegt jetzt gerade über Holland und hat eine Temperatur von -26° plus eine Luftfeuchtigkeit von 60%. Der Taupunkt liegt bei -31°

Es wird von der Höhenströmung (ca. 30 m/s) vorwärts bewegt. Es erreicht also innert ca. 5 Stunden (500km) die Schweiz. Unterwegs wirkt aber eine Hebung von rund -10 hPa/h auf das Luftpaket.

Es befindet sich nun also über der Schweiz auf 450 hPa (6200m). Bis auf diese Höhe hat es sich rund 5°C abgekühlt. Es hat also noch eine Temperatur von 31°. Falls sich der Taupunkt unterwegs nicht verändert hat, wird die Luftmasse nun kondensieren.

Hoffe das war einigermassen anschaulich erklärt.

Gruss Mat

carol Falera GR
Beiträge: 16
Registriert: So 31. Okt 2004, 14:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 7153 Falera
Kontaktdaten:

Der grosse Schnee am Di 8. März 2005?

Beitrag von carol Falera GR »

@mat
dann kannst du mir sicher auch sagen, wann ich morgen von falera (surselva, GR) nach olten fahren soll. Bin nämlich am studieren und organisieren. Möchte nicht stehen bleiben.....und schon gar nicht steckenbleiben!!Wenn ich denke was gestern los war auf den Strassen und dies ohne starken Schneefall, nein danke, keine Lust. Also freue mich auf organisatorische Hilfe!

Ricco (Koblenz AG)
Beiträge: 241
Registriert: So 23. Jun 2002, 11:55
Wohnort: 5322 Koblenz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Der grosse Schnee am Di 8. März 2005?

Beitrag von Ricco (Koblenz AG) »

@ Markus: unglaublich gemein, Du hast mein wunder Punkt voll getroffen:-)


thorsten
Beiträge: 241
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 09:41
Wohnort: 6015 Luzern
Kontaktdaten:

Der grosse Schnee am Di 8. März 2005?

Beitrag von thorsten »

@ mat: das stimmt ja alles, was du schreibst. meines wissens nach hat es in -31° kalter Luft nahezu kein wasser mehr. was mehr oder weniger zu keinem nennenswerten niederschlag führen würde.

die graphik geht leider nicht bis -31° aber schon bei -20° hats kaum noch wasser drin
Bild

oder was meinst du??

gruss
thorsten

Zürich-Hönggerberg 500 müm

Ricco (Koblenz AG)
Beiträge: 241
Registriert: So 23. Jun 2002, 11:55
Wohnort: 5322 Koblenz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Der grosse Schnee am Di 8. März 2005?

Beitrag von Ricco (Koblenz AG) »

sehr schön sieht man die vom Schwarzwaldlee beeinflussten Regionen. Schade, dass es immer die selben sein müssen...
http://rapidfire.sci.gsfc.nasa.gov/subs ... a.250m.jpg

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Der grosse Schnee am Di 8. März 2005?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Wer will etwas von unserem Schnee im Hinterthurgau???
Die 35-40cm sind mir eindeutig zu viel! :=(

Letztes Jahr hatte ich mitte März schon Zwiebeln gesteckt, und die Radieschen gesäht.
Also wenn ich bis zum 15.3. nicht in den Garten kann, laufe ich Amok :-D :-D :-D

Gruss
Uwe

Antworten