Seite 3 von 4
Schauer/Gewitter morgen Dienstag, 14.06.2005?
Verfasst: Di 14. Jun 2005, 21:46
von Christian Schlieren
Doch sicher Thomas hab ich schon öfters Beobachtet nich gerade so eine Form aber normale Fractus können gut und gerene biss zum Boden reichen
Gruss
Schauer/Gewitter morgen Dienstag, 14.06.2005?
Verfasst: Di 14. Jun 2005, 21:48
von Bernhard Oker
@Pät
Wirklich ein sehr eindrückliches Foto. Ohne deinen Kommentar dass es keine Rotation gab könnte man schon an einen Tornado denken. Die Kondensation ist ja relativ kompakt für einen Fractus.
Falls es ein Tornado gewesen wäre hätte er bei dieser Grösse sicherlich Schäden verursacht.
Wie lange hat der Fractus überlebt? Gibt es weitere Fotos?
Gruss Bernhard
Schauer/Gewitter morgen Dienstag, 14.06.2005?
Verfasst: Di 14. Jun 2005, 21:51
von Pät, Basel
@thomas
war aus meiner sicht keine rotation festzustellen. auch auf dem eth radar-bild ist knapp stufe rot erkennbar. cappi war auch nicht eingeschalten.
trotzdem schönes bild
Schauer/Gewitter morgen Dienstag, 14.06.2005?
Verfasst: Di 14. Jun 2005, 22:12
von Pät, Basel
@bernhard
vielleicht hab ich mich zu wenig darauf konzentriert (mehr aufs foto machen) aber bei solch einen schlauch sollte doch die rotation eindeutig erkennbar sein.
dieser schlauch od. "fetzen" müssten in der gegend ettingen, witterswil "bodenkontakt" gehabt haben. umfang ist so gross, das da sicher schäden entstanden wären. habe jedoch nichts gehört :O
weitere 3 fotos: reihenfolge wie sie entstanden:
ich würde mal sagen 1min. dauer mind. zugrichtung w nach ost
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 220811.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 220844.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 220923.jpg
- Editiert von Pät, Basel am 14.06.2005, 22:23 -
- Editiert von Pät, Basel am 14.06.2005, 22:53 -
Schauer/Gewitter morgen Dienstag, 14.06.2005?
Verfasst: Di 14. Jun 2005, 22:24
von Adrian (Dübendorf)
Wie versprochen hier noch die Bilder von Zürich
Noch nichts von Regen zu sehen
Der Uetliberg ist nicht mehr zu sehen.
Mehr von der Sequenz gibt es unter
http://www2.senn.ch/wetter/gallery/20050614
Schauer/Gewitter morgen Dienstag, 14.06.2005?
Verfasst: Di 14. Jun 2005, 23:02
von miket
Hallo Pät,
Die Wolke auf dem Bild war wohl eine Fraktus. Ich arbeite u.a. in Reinach (3km östlich Therwil) und mir sind schon den ganzen Nachmittag lang die tiefhängenden Fraktusfetzen aufgefallen.
Auch um etwa jene Zeit war mir in Richtung Ettingen (wäre dann südl. Therwil) eine regelrechte finstere "Fraktuswand" aufgefallen. Rotationen waren keine sichtbar.
Überhaupt war mir aufgefallen, dass die Niederschläge am unmittelbaren Jurarand viel intensiver waren, als es der Landiradar angezeigt hat.
Irgendwie muss die Auslösung der Niederschläge in tiefen Luftschichten stattgefunden haben, was auch zu der sehr tiefliegenden Wolkenbasis und deren Fetzen passt.
Mike
Schauer/Gewitter morgen Dienstag, 14.06.2005?
Verfasst: Di 14. Jun 2005, 23:22
von Alfred
@Pät, hoi
Deine obigen 3 Bilder auf etwa gleiche Grösse gebracht und als
GIF-Animation hier reingestellt.
( (!) 952 KB (!) )
Grüsse, Alfred
[hr]
Schauer/Gewitter morgen Dienstag, 14.06.2005?
Verfasst: Di 14. Jun 2005, 23:33
von Federwolke
Hoi Pät
Deine Bilder sind sehr interessant und eindrücklich. Anhand von Fotos alleine zu beurteilen, ob es sich um gemeinen Fractus oder einen rotierenden Funnel und somit einen potenziellen Tornado handelt, ist an sich schon eine schwierige Sache. Noch schwieriger oder gar unmöglich wird es dann, wenn man von der Situation keine Gesamtansicht, sondern nur diese Detailbilder hat. Das soll nun kein Vorwurf sein, aber damit hier alle etwas lernen können: Wenn ihr solche Beobachtungen macht, denkt bitte daran, wenn immer möglich auch mit dem Weitwinkel den Gesamteindruck festzuhalten, damit man Distanz, Grösse, Mutterwolke, benachbarte Auf- und Abwindsysteme, Niederschlag etc. zur Beurteilung der Lage mit einbeziehen kann.
Seit gestern sind hier im Forum sehr viele interessante Bilder gezeigt worden, die leider so zu einer ernsthaften Beurteilung nicht viel taugen. Die Kommentare dazu sind meines Erachtens denn auch zum grössten Teil saisonfremd, nämlich Spekulatius
Grüsslis und bitte nicht persönlich nehmen

Schauer/Gewitter morgen Dienstag, 14.06.2005?
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 09:42
von Thies (Wiesental)
Hi Pät,
danke für diese in der Tat sehr interessanten Bilder. Ich tippe hier auch auf Fractus, alles andere würde mich doch sehr überraschen. Auch die Bilder vom letzten Mal waren schön anzuschauen und eine Wall Cloud war da nicht unwahrscheinlich. Der Aufwindbereich erschien mir einfach aufgrund des Bildes trotz Michaels Kommentar etwas klein oder nicht sehr kompakt für eine solche Entwicklung. Doch ich kann hier nur Fabienne zustimmen ohne kritisieren zu wollen und gleichzeitig zu begrüssen, dass solche Beibachtungen erwähnt werden. Man sollte einfach mehr von der Gesamtsituation erkennen können um sich auch ohne Animationen/Videos ein Gesamtbild erstellen zu können.
Viele Grüsse,
Thies
PS: wenn beim letzten Mal keine Häuser o.ä. in der Umgebung deiner Beobachtung standen, ist ein Downburst gut möglich. Auch dadurch werden natürlich kurze Verwirbelungen möglich.
Schauer/Gewitter morgen Dienstag, 14.06.2005?
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 10:53
von Pät, Basel
Hallo Zämme
wie gesagt, ich war von anfang an der meinung, dass dies kein tornado sein kann, da ich keine rotation feststellen konnte. zudem wäre bei solch einem durchmesser bestimmt stärkere schäden entstanden, welche irgendwo in den news zu lesen sein müssten. gehe trotzdem heute abend noch kurz dort vorbei, aus reiner neugier. mich erstaunt einfach, dass sich so was in so ausgeprägter form bilden kann. in der totalen-einstellung ist nicht wirklich viel zu sehen (zumindest keine wall cloud) aber natürlich können aus meiner sicht beweise eigentlich nur erbracht werden mit video-sequenzen u. doppler-radar.
dieses foto werde ich mir natürlich zumindest als poster vergrössern lassen...
@thies
zum gewitter v. 13.6.
weizenfeld war mind. 50m von den nächsten häusern entfernt. zudem sieht das feld neben dran ziemlich ähnlich aus. die erscheinungen bei diesem gewitter (siehe div. posts von mir im thread gewitter 13.6.) waren viel eindrücklicher als die obigen fractus-fetzen !