Seite 3 von 37

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Verfasst: So 17. Jul 2005, 21:01
von Peter,Walchwil ZG
Hallo,
die morgige Gewitterlage würde ich nicht unbedingt mit der vor zwei Wochen vergleichen.Damals war der Temperatur/Theta E-Gradient im 850hPa Level um einiges grösser(grössere Gefahr von Sturmböen).
Morgen scheint im Gegensatz zum 4.Juli auch die Scherung und der Jet mitzuspielen(500hPa Jetstreak um 60 Knoten über der Westschweiz)

https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 205102.gif

NMM zeigt beachtliche Scherung->könnte mir die eine oder andere Superzelle vorstellen,vorallem den Voralpen entlang(Napf-Bodensee)

Bild

Grüsse Peter

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Verfasst: So 17. Jul 2005, 21:26
von Federwolke
Hoi Peter
die morgige Gewitterlage würde ich nicht unbedingt mit der vor zwei Wochen vergleichen.


Da ich annehme, dass dies auf meine Aussage von oben bezogen ist, kurz meine Stellungnahme dazu:

Ich schreibe hier möglichst so, dass es Otto Normaluser versteht, also immer von den Auswirkungen, Zugbahnen und zeitlichen Abläufen. Kenntnisse über die komplizierten atmosphärischen Voraussetzungen können andere unter Beweis stellen, dazu braucht es mich nicht auch noch ;-)

Oder um es anders auszudrücken: Verschiedene atmosphärische Voraussetzungen können durchaus zu ähnlichen Abläufen (für den Beobachter am Boden) führen. Wie gesagt, später mehr.

Grüessli

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Verfasst: So 17. Jul 2005, 21:28
von Alfred
Sali zäme

Für die ganz schnellen, ganz rechts aussen. http://www.eriz.net/video3.jpg
Das Bild um 21:20 MESZ

Grüsse, Alfred
[hr]

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Verfasst: So 17. Jul 2005, 21:34
von Ben (BaWü)
Tolles Bild! Ist das schon die Front? Sieht zumindest sehr massiv aus.
Was denk ihr ist die genaue Zugrichtung morgen? Ich konnt die ganzen Karten leider noch nicht genau anschauen. Kommt es wieder aus Süd-West?
Gruß
Ben

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Verfasst: So 17. Jul 2005, 21:49
von Bernhard Oker
Schafft sie es oder schafft sie es nicht?
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 214812.gif

Gruss Bernhard

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Verfasst: So 17. Jul 2005, 21:56
von Markus (Ennetbühl)
Gute Frage,wahrscheinlich kommt sie abgeschwächt an die Schweizer Grenze, allerdings scheint die Zelle im Moment noch relativ gesund. Auf jeden Fall hat sie es ganz schön eilig ;-)

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Verfasst: So 17. Jul 2005, 21:59
von Willi
Webcam-Abend

Gruss Willi

Bild

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Verfasst: So 17. Jul 2005, 22:01
von Ben (BaWü)
Wie kann man anhand von so einem Bild (ich mein das Niederschlagsradar) erkennen, ob es sich um ne Superzelle ahndelt? geht das überhaupt. Ist es denn so, dass die Superzellen eine andere Zugrichtung, wie das "normale" Wetter haben? Wenn ja, dann önnte das ja ein right mover sein. Sorry...aber mit diesen sachen kenn ich mich leider kaum aus. Sieht auf jeden fall sehr gut aus das Ding.... :-)
Gruß
Ben

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Verfasst: So 17. Jul 2005, 22:05
von Alfred
Hoi mitenand

Dann hätte ich da noch das Zeugs vor dem Jura vom Säntis aus (21:43 MESZ und sehr flach)

Alfred
[hr]

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Verfasst: So 17. Jul 2005, 22:07
von Dwalin (Muttenz)
@Bernhard, ich glaub sie schaffts nicht mehr... :-/
Frage an alle, Kommt es schon am Morgen der erst ab Mittag?
Ich arbeite nämlich am Morgen :T

Gruss Norman