Seite 3 von 3
Jetzt 10 vor 10 SFDRS 1 Eiswinter
Verfasst: Do 10. Nov 2005, 19:40
von Dani (Niederurnen)
Also ich bin froh wenns ab der zweiten Januarwoche mal schneit....dann hab ich Ferien...und mit dem Auto mal wieder ein wenig auf dem Schnee rumschleudern wär schon ganz lustig....und nebenbei gäbs sicher noch ein paar schöne Fotos...
Gruss Dani
Jetzt 10 vor 10 SFDRS 1 Eiswinter
Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 23:37
von Dämu, Buchrain LU
Auf nächste Woche ist gemäss GFS (na ja nicht so sicher..

) mit einem ersten Vorwintereinbruch zu rechnen. Laut ZDF-Heute-Wetter soll es in den Mittelgebirgen (800mNN) ab Mittwoch schneien, das würde bei uns dann etwa +4°C Höchsttemperatur bedeuten.. :D
Jetzt 10 vor 10 SFDRS 1 Eiswinter
Verfasst: So 13. Nov 2005, 07:16
von Trikermaus
Hab den Winter 84/85 miterlebt, bei minus 28 Grad sind wir im Schwarzsee spazieren gegangen. War nicht schlimm mit der Kälte da kein Wind da war. Aber echt Leute, ich muss das nicht haben...
Winter ist hier in der Stadt Fribourg (denke in allen Städten) immer so eine Sache, da musste fit sein, weil du da morgens erst deinen Parkplatz am Strassenrand freischaufeln musst um überhaupt parken zu können. Nee, muss ich echt nicht haben.
ich plädiere für einen milden Winter, da ich daran glaube was Moritz gesagt hat... (ich hab's schon geschrieben), blühen im Herbst die Schwyneblueme (Löwenzahn), wird der Winter mild.
Ich bin dür einen milden Winter.
Mal eine Frage : wie ist das eigentlich, wenn der Herbst so lang und warm ist, ist da die Erde dann nicht extra aufgewärmt und ein kalter Winter lässt zunächst auf sich warten weil ja die Seen und die Erde ausgekühlt werden müssen? oder irre ich mich da? Wie verhält es sich ? Die dürften doch dieses Jahr auch recht warm sein oder? hat man da schon irgendwelche Studien die besagen dass wenn das Mittelmeer so und so warm ist und die Nordsee (und Polarregion) auch so und so, dann muss es dort erst so und so abkühlen damit ein *Winter* (Sprich Schnee und Kälte) überhaupt möglich sind?
Soweit ich weiss sind ja die Nordpoleiskappen dieses Jahr wieder weiter geschmolzen. Das würde also bedeuten dass das Meer sich erwärmt, und da frag ich mich, ob kalte Winter bei minus 20 Grad überhaupt noch drin sind.
Oder meint ihr mit strengem Winter dass der Schnee ewig liegen bleibt und ewig nicht schmelzen wird?
Na, es gibt nur eines um es heraus zu finden... abwarten und Tee trinken.
Ciao
Trikermaus
Jetzt 10 vor 10 SFDRS 1 Eiswinter
Verfasst: So 27. Nov 2005, 21:46
von filchos
Hallo Meteorologen,
nehmen wir mal an, dieses Szenario würde den Winter eintreffen. Was sagt das dann über die Temperaturverteilung in Europa aus? Ist Nordskandinavien dann arktisch oder gibt es dann im hohen Norden wärmere Gegenden quasi als Ausgleich?
Gruß filchos, bei der Urlaubsplanung.
Jetzt 10 vor 10 SFDRS 1 Eiswinter
Verfasst: So 27. Nov 2005, 21:57
von Alfred
Hoi @filchos
Für auf Grönland, müsstest du dir momentan nicht einmal wärme Kleidung
zulegen!
http://www.asiaq.gl/asiaq.asp?valg=oversigt&lang=eng
Grüsse, Alfred
[hr]
Jetzt 10 vor 10 SFDRS 1 Eiswinter
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 00:10
von filchos
Hei Alfred,
ehrlich gesagt hatte ich mehr an das europäische Festland gedacht. Ich wollte im Januar nach Lappland, weiss aber, dass ich mich grün und blau ärgere, wenn es nördlich des Polarkreises lau ist, während Deutschland zum polaren Langlaufzentrum geworden ist ...
Gruß filchos