Seite 3 von 5
Erdbeben
Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 21:23
von Martin (Klettgau)
Erdbeben
Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 21:30
von Martin (Klettgau)
So sollte man es halt gleich machen.
Seismogramm LGRB.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 211727.jpg
Erdbeben
Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 21:37
von Sveinn
Sogar hier in Freiburg (im Breisgau) war es spürbar! So bin ich auch nach umgehend angeschmissener Recherche hier gelandet. Habe auch schon Meldung gemacht.
Erdbebenrisiko in der Schweiz
Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 22:24
von cyba
Noch was zur Erdbebensituation in der Schweiz:
Def.:
Die Erdbebengefährdung ist die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Bebens mit einer gewissen Stärke innerhalb eines Zeitraumes an einem bestimmten Ort / einer bestimmten Region.
Def.:
Das Schadenausmass gibt an, in welchem Ausmass Bevölkerung, Bauwerke, Infrastruktur und Wirtschaft in einem Gebiet direkt und indirekt von jenen Erdbeben geschädigt werden können, welche gemäss Gefährdung zu erwarten sind.
Das Schadenausmass / Schadenpotential ist das Produkt aus dem Umfang der betroffenen Werte und dem Grad ihrer Verletzbarkeit (je grösser das Schadenausmass, desto grösser das Erdbebenrisiko).
Def.:
Das Erdbebenrisiko ist das Produkt aus Erdbebengefährdung und Schadensausmass.
Daraus folgt:
Bei einem starken Beben haben wir aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte und aufgrund des hohen Industrialisierungsgrades sehr viel betoffene Werte (Menschen, Bauwerke,...). Die Verletzbarkeit ist mittel bis gross (viele alte, nicht besonders stabile Gebäude). Das Produkt aus den betroffenen Werten (sehr viele) mit der Verletzbarkeit (mittel bis gross) ergibt ein grosses Schadensausmass. Die Erdbebengefährdung in der Schweiz ist gering bis mittel. Das Produkt aus Schadensausmass (gross) mit Erdbebengefährdung (gering bis mittel) ergibt ein mittleres bis grosses Erdbebenrisiko !
Grüsse
Erdbeben
Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 22:55
von Dwalin (Muttenz)
Wow habs auch gespürt! :O
Ich konnte ein dumfess Grollen vernehmen, danach ein
starker Stoss. das beben hatte eine stärke von 4,0 oder 4,4?
Waren gerade gemütlich am essen. als es plötzlich Grollte, dan schauten wir uns unter einander an. Ich sagte noch , ou man sicher ein Beben. schon zitterte die Lampe.
Epitzentrum war glaub ich in Frick (?)
Gruss Norman
- Editiert von Darkmoon aus Muttenz am 12.11.2005, 23:00 -
- Editiert von Darkmoon aus Muttenz am 12.11.2005, 23:04 -
Erdbeben
Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 23:55
von Sandmaennli, Muttenz
Das Beben, hatte nach dem schweozerischen Erdbebendienst in Zürich eine Stärke von 4,1 auf der Richterskala, das Epizentrum war in Brugg.
Ich selber habe das Erdbeben, während des Arbeitens in Drive in im MC Donalds nicht wirklich verspürt. Nur die Fenster haben leicht gerüttelt und erst als ich merke, dass die Krähen aktiv sind, dachte ich an eine Beben.
Norman hat mir dann noch ein SMS geschrieben, noch vielen Dank auch an Dich Norman, für die Info.
Mit freundlichen Grüssen Thomas.
Erdbeben
Verfasst: So 13. Nov 2005, 01:35
von Sandmaennli, Muttenz
In der Nordwestschweiz bebte die Erde
In der Nordwestschweiz hat um 20.31 Uhr die Erde gebebt. Das Epizentrum des Bebens lag in der Region Mönthal im Kanton Aargau zwischen Frick und Brugg. Die Erdstösse waren aber in weiten Teilen der Schweiz deutlich spürbar.
[sda] - Das Erdbeben erreichte gemäss dem Schweizerischen Erdbebendienst eine Stärke von 4,1 auf der Richterskala. Das Zentrum lag in rund 20 Kilometern Tiefe. Dies sei der Grund, warum das Beben weitherum spürbar war, hiess es beim Erdbebendienst auf Anfrage.
Gemäss Angaben der Aargauer Kantonspolizei wurden um 20.31 Uhr in Frick die ersten Erschütterungen mit einer Stärke von 4,0 auf der Richterskala registriert. Wenige Sekunden später wurde in Baden eine Stärke von 4,4 gemessen. Die Erdstösse dauerten mehrere Sekunden.
Bei der Kantonspolizei Aargau gingen unzählige Anrufe ein. Auch kleine Sachschäden wie Risse im Mamorboden oder umgekippte Fernsehgeräte wurden gemeldet. In der Region Turgi fiel während des Fussballspiels Schweiz gegen Türkei das TV-Kabelnetz aus.
Die Region Nordwestschweiz war zuletzt am 23. Februar 2003 von einem grossen Beben heimgesucht worden. Ebenfalls an einem Samstagabend wurden zwei Beben mit einer Stärke von 5,5 bzw. 3,1 auf der Richterskala gemessen. Es war der stärkste Erdstoss in der Schweiz seit über elf Jahren. Das Epizentrum lag damals in der Nähe von Strassburg.
Liebe Gruess Thomas
Erdbeben
Verfasst: So 13. Nov 2005, 02:08
von Christian Schlieren
Oha wieder mal ein Erdbeben :O
Als ich bei der Freundin war hörten wir es auch Rumpeln und Knacken abber an ein Erdbeben dachten wir nicht.
Gruss
Erdbeben
Verfasst: So 13. Nov 2005, 06:55
von Dani (Niederurnen)
Hoi zäme,
Hab absolut nix bemerkt davon...war ganz erstaunt davon zu lesen.
Gruss Dani
Erdbeben
Verfasst: So 13. Nov 2005, 07:07
von Trikermaus
Hier war alles ruhig.
Im Teletext heisst es, seine TV-Geräte umgekippt (glaube eher das war wegen dem Fussballspiel...) und Marmorplatten hätten Risse, das glaube ich schon eher.
Trikermaus