Seite 3 von 3

Corioliskraft

Verfasst: Mi 16. Nov 2005, 12:38
von cyba
@Michael (Aarau)
ausrechnen mit der Formel für die Corioliskraft...


Kannst Du das etwas ausfuehren?

@Christian (Konstanz)

Kannst Du mir das naeherbringen?
dv = (Horizontalgeschwindigkeit oben) - (Äquatorgeschwindigkeit) "Geschwindigkeitsüberschuß"


merci, Gruesse

Corioliskraft

Verfasst: Mi 16. Nov 2005, 14:44
von Marco (Hemishofen)
@Balz:

dass Corioliskraft am Äquator gleich null-komma-null ist stimmt nur
für streng horizontale Bewegungen (die man halt häufig in der Atmosphäre
antrifft, drum hattest du das wohl im Kopf).

Vektoriell gesprochen ist die Corioliskraft

Bild

und am Äquator liegen drum horizontale Bewegungsvektoren in derselben
Ebene wie der Erdrotationsvektor, folglich sind Coriolisbeschleunigungen
nur vertikal zu vermerken (aufwärts bei ostwärts gerichteten Bewegungen,
abwärts bei westwärts Bewegung). Bei Vertikalbewegungen tritt,
wie cyba schön zeigt und vorrechnet, tatsächlich eine Beschleunigung
in Ost- und Westrichtung im Fall von abwärts- und aufwärts gerichteten
Bewegungen auf.

.... nur eine kleine Anmerkung, damit Balz nicht denkt, er hatte einen
völligen Fensterplatz in der Schule oder jetzt seine Lehrerschaft anzweifelt ;-)

Gruss Marco

Corioliskraft

Verfasst: Mi 16. Nov 2005, 15:40
von Balz BL
@Christian und Marco

Vielen Dank für die Erläuterungen! Werde einmal in einer ruhigen Stunde versuchen alles nachzuvollziehen, aber ich glaube Euch gerne, dass Ihr recht habt.

... und das mit dem Gymnasium ist halt schon soooo lange her, dass ich mich nicht einmal mehr daran erinnere, ob das Schulzimmer überhaupt Fenster hatte. ;-)

Balz

Corioliskraft

Verfasst: Mi 16. Nov 2005, 15:55
von c2j2
@cyba:
dv = (Horizontalgeschwindigkeit oben) - (Äquatorgeschwindigkeit) "Geschwindigkeitsüberschuß"


Ich bestimme die Geschwindigkeit der Kuh "oben" in 100 m Höhe, und die Geschwindigkeit der Erdoberfläche. Die Differenz dazuwischen ist "dv", d.h. um wieviel sich die Kuh schneller bewegt als die Oberfläche (physikalisch: der Unterschied der Beträge des Geschwindigkeitsvektors zwischen Kuh und Oberfläche [bei gleicher Winkelgeschwindigkeit]). Die Kuh muß ja etwas mehr Weg zurücklegen in der gleichen Zeit, nämlich in 24 Stunden 100*2*Pi Meter mehr, als die Oberfläche.

Ab dem Moment, wo man die Kuh losläßt, bis zu dem, an dem sie auftrifft, bewegt sie sich um "dv" schneller nach Osten als die Oberfläche. Zusammen mit der Zeit, die sie zum Fallen braucht, wegibt das meine Strecke von 3.3 cm.

Ch.

Corioliskraft

Verfasst: Mi 16. Nov 2005, 22:31
von Michael (Seon)
Hallo

Ich kopiere einfach die 2 Seiten aus dem aktuellen Script rein, das wir in Allgemeine Mechanik haben.

Bild

Bild

Gruss Michael
- Editiert von Michael (Gränichen bei Aarau) am 17.11.2005, 20:45 -