Seite 3 von 5

SoFi 29.3.2006 Wetter Türkei

Verfasst: Mi 29. Mär 2006, 15:20
von Trix/SO
ich habe heute Mittag folgendes Bild mit meiner Digi, Freihändig, mit vorgehaltenem Sonnenfilter und unter wildesten Akrobatikübungen zum Fenster rausgeschossen ;)

sooo schlecht ist es nicht mal geworden unter diesen Bedingungen

Bild

liebe Grüsschen

Trix

SoFi 29.3.2006 Wetter Türkei

Verfasst: Mi 29. Mär 2006, 17:46
von Severestorms
Vielen Dank den Photographen und Satellitenbild-Abspeicherer für die bisherigen Bilder. Bin gespannt auf weitere!

@Fabienne: Thx! Den im ersten Link verwendete Begriff "Sandtrombe" kannte ich so noch nicht (scheint gemäss Text auch nicht so gebräuchlich zu sein). Der Autor unterscheidet demnach zwischen einem kleinen (schwachen) Staubteufel und einer grösseren (starken) Sandtrombe. Will man diese Unterscheidung machen, so meintest du in deiner Prognose wohl eher solche der ersteren Sorte.
Ich habe oben was von grösseren Windgeschwindigkeiten gesprochen (dass es dann evtl. stärkere Dust Devils geben soll). Nach dem Know-How Refreshing hat sich die Frage nun erledigt: Für die Entstehung eines Staubteufels (sowohl der kleineren wie auch der grösseren Sorte) ist es am optimalsten, wenn überhaupt keine messbaren Winde wehen oder wenn dann nur ganz leichte, um den Anstoss zur Rotation zu geben. Bei grösseren Windgeschwindigkeiten würde es wohl schwer werden, dass sich eine labile Warmluftblase und infolgedessen Trockenkonvektion bilden kann.

Gruss Chrigi

SoFi 29.3.2006 Wetter Türkei

Verfasst: Do 30. Mär 2006, 17:16
von Alfred
Animation volle Erdscheibe Bild mit dem wandernden Kernschatten 07:30 bis 12:00 UTC.

Grüsse, Alfred
[hr]

SoFi 29.3.2006 Wetter Türkei

Verfasst: Do 30. Mär 2006, 18:06
von Markus (Horw)
Leichte Cirren störten zwar das Bild ein bisschen, doch dafür gab es während der Totalität schöne Farben. War unten mit Meteorologischer Fachkompetenz (Jürgen Vollmer, Sven Lücke). War ein schöner Trip, auch wenn man fast 48 Stunden nicht schläft. (Zuerst noch Ausfall der Maschine, die uns fliegen sollte)

Ausgeprägt dieses Mal die Minimumskorona. Ausserdem waren von Auge 2 Protuberanzen zu sehen. Ebenso haben wir kurz vor Beginn der partiellen Phase in dieser Hochebene einen schönen Staubteufel gesehen. Bild habe ich, kommt aber alles später. dieses Mal sah ich den Schatten wunderschön auf uns zukommen und auch wieder weggehen. (wir waren auf einem Berg)

Habe ausserdem während der Finsternis eine Temperaturmessung gemacht. Die Temp fiel um 7° bis kurz nach der Totalität. Der Wind, der vorher ständig wehte, schlief während der Totalität absolut ein.

Werde wohl jetzt wieder schlafen gehen und von der nächsten Totalität träumen.


- Editiert von Markus (Horw bei Luzern) am 30.03.2006, 18:15 -

SoFi 29.3.2006 Wetter Türkei

Verfasst: Do 30. Mär 2006, 18:17
von Markus (Horw)
Bild

SoFi 29.3.2006 Wetter Türkei

Verfasst: Do 30. Mär 2006, 18:32
von Federwolke
Hoi Markus

Freut mich, dass es für dich doch noch geklappt hat und die Verhältnisse gut waren. Ich war hier vielleicht sowas auf 120, weil ich im Lauf des Vormittags nicht ganz sicher war, ob die Wolken aus Westen nicht doch noch plötzlich dichter sein könnten - zumal die Cirren auch schneller zogen als berechnet. Überrascht bin ich allerdings vom Staubteufelchen in dieser Region bei diesen Temperaturen. Bin gespannt auf deine weiteren Bilder und Berichte.

SoFi 29.3.2006 Wetter Türkei

Verfasst: Do 30. Mär 2006, 18:43
von Markus (Horw)
@Fabienne: Das Cirrenband lag direkt über uns. Westlich und östlich war keines. Genau zum Ende der partiellen Phase nach der Finsternis löste sich das blöde Ding dann auf. Jürgen wird Dir wohl dann auch noch schilder, wie er es sah. Die extremen Farben kamen wohl wie bei einem Sonnenuntergang an den Cirren zustande. Sowas habe ich in Sambia nicht gesehen. Danke für die Infos für uns. Jürgen hat mich ja eingespannt den astronomischen Teil zu übernehmen bei Fragen der Leute zur Finsternis. Ich könne dies besser als er. Er hätte sowieso nur Tornados im Moment im Kopf gehabt. Da haben gestern wirklich Leute noch während der Finsternis auf sein Handy telefoniert um Auskunft zu erhalten.

SoFi 29.3.2006 Wetter Türkei

Verfasst: Do 30. Mär 2006, 19:07
von Federwolke
Hoi Markus

Merci für die Infos. Die Cirren waren ja in der Prognose drin - es wäre auch extrem schwierig gewesen, denen auszuweichen. Beruhigt bin ich, dass ihr keine zusätzlichen Ac hattet, das wär mühsam geworden.

SoFi 29.3.2006 Wetter Türkei

Verfasst: Do 30. Mär 2006, 19:16
von Markus (Horw)
@Fabienne: Du darfst also wieder mal Prognosen machen! Wir hatten östlich von uns ein paar kleine Cumuli über einem Berggipfel. sonst nichts. Sven Lücke hat mit dem Windmesser, den ja ein Skywarner immer dabei hat Boen von bis zu 30km/h gemessen im partiellen Verlauf.

SoFi 29.3.2006 Wetter Türkei

Verfasst: Do 30. Mär 2006, 20:55
von Gino
Original von Markus (Horw bei Luz

Werde wohl jetzt wieder schlafen gehen und von der nächsten Totalität träumen.
Jawohl Markus ...
und die ist am 03. September 2081 ... diese Totale Sonnenfinsternis geht genau über die Schweiz ...
Falls dann diese verpasst ... ist noch eine am 21 April 2088 ... aber Partial ... Total in Sizilien ...