Seite 3 von 11

Vorhersage: Gewitter am 05.05.2006

Verfasst: Do 4. Mai 2006, 20:09
von Stauffi
@bernhard

wenn ich die geposteten Vorhersagen mit aLMo vergleiche, so fällt mir auf, dass aLMo die Niederschläge mehr im Raum Genf - Bern - Jura sieht, als im Tessin.

Ist so eine starke Differenzierung möglich?

oder

Entsteht im Tessin Landregen und westlich entstehen heftige Wärme-Gewitter?

Vorhersage: Gewitter am 05.05.2006

Verfasst: Do 4. Mai 2006, 20:26
von Bernhard Oker
@Werner
Also für Genf sehe ich am Freitag gemäs aLMo noch keine grösseren Niederschläge, das dürfte erst am Samstag der Fall sein (anderer Thread).
Nach aLMo schaut es so aus als ob sich Morgen die instabile Luft bis ins nördliche Tessin ausbreiten und auch dort für Niederschläge sorgen könnte.
aLMo ist schon so gut aufgelöst dass es zwischen Jura etc. unterscheiden kann. Ob die Niederschläge dann auch wirklich dort wo sie vorhergesagt werden eintreffen ist wieder eine andere Frage.

Gruss
Bernhard

Vorhersage: Gewitter am 05.05.2006

Verfasst: Do 4. Mai 2006, 20:43
von Pät, Basel
Original von Thies (Dreiland)
Hallo,

Sollte der Wind in Basel bodennah aus NW kommen, sehe ich dort im Ggs. zum Freiburger Raum eher geringe Chancen. Erfahrungsgemäss sinken die TP dort bei bodennahem NW Wind rapide ab. Dafür müsste man schon einige Kilometer in den Jura hineinfahren, ehe die Zellen sich bei Basel abtrocknen lassen... Doch ob es morgen auch so laufen wird? Man darf gespannt sein :-)
Gruss, Thies
- Editiert von Thies (Dreiland) am 04.05.2006, 17:26 -
gemäss nmm u. auch gfs wird der wind in der region basel leider bereits im verlaufe des morgens auf nw-drehen. dies hat erfahrungsgemäss wie du schon geschrieben hast selten noch zu (starken) gewittern geführt in der regio basel :-/
mal abwarten die lage ist heikel, vielleicht kommts nicht so wie progn. :-)

Vorhersage: Gewitter am 05.05.2006

Verfasst: Do 4. Mai 2006, 21:32
von Thies (Wiesental)
@Pät: ja, das ist leider oft so. Sollte der NW Wind allerdings nur sehr schwach sein, so dass die Taupunkte nicht sinken, können sich durch Outflow etc. jedoch schon noch einige Gewitter bilden (so zumindest stelle ich mir das vor :-))

Über Freiburg sieht man bereits, dass sich die Luftmasse langsam labilisiert: es entstehen grössere Cumuli über dem Schwzw und zahlreiche Ac cas treten auf...

Gruss, Thies, der derzeit aLMo am liebsten hätte

Vorhersage: Gewitter am 05.05.2006

Verfasst: Do 4. Mai 2006, 22:45
von Michi, Uster, 455 m
@Pät: diesmal kommt mit dem NW nicht seichte Kaltluft den Rhein rauf, sondern die feuchtwarme Luftmasse von Frankreich her.

Interessant scheint mir der Low-Level-Jet morgenfrüh im Mittelland: aLMo 12z hat immerhin SW 25-30 Knoten auf 1000 MüM drin.
Grundsätzlich glaube ich allerdings nicht, dass es für stärkere Gewitter (Hagel, Sturmböen) reicht in den nächsten Tagen, Labilität ist nicht so gross, Winde sind schwach. Ich denke markant werden die stationären Niederschläge mit entsprechend lokalen Ueberschwemmungen sein.
Gruss
Michl, Uster

Vorhersage: Gewitter am 05.05.2006

Verfasst: Do 4. Mai 2006, 22:49
von Severestorms
Der Estofex Outlook klingt nicht grade toll (ok, immerhin kommt es überhaupt zu Gewittern):

DISCUSSION

....parts of eastern France, Switzerland and extreme SW/W-Germany...

Despite missing forcing, a slight cool down of mid-levels, combined with moderately steepened lapse rates and forecast slight increase in low-level humidity should be beneficial for at least isolated TSTM development... Main spots forformation will be topographical exposed areas ( like mountainous regions ).
Shear will be weak and models like GFS again develop a too humid boundary layer with unrealistic high instability values...also no significant moisture advection will be expected, so current thinking is that widespread 100-300 J/kg sounds reasonable for the highlighted area.
Any developing storm should stay sub-severe.

Vorhersage: Gewitter am 05.05.2006

Verfasst: Do 4. Mai 2006, 23:47
von Thies (Wiesental)
@Chrigi: ich kann mir bei den Bedingungen ehrlich gesagt auch keine allzu starken Gewitter vorstellen. Eine kleine Ausnahme KÖNNTE je nach Konstellation eben in der Ostschweiz bestehen. Aber davon war ja auch nicht wirklich die Rede - immerhin besteht das Potential wenigstens Gewitter zu erleben, wie du ja schon schreibst :-)

@Michl: klar, die feuchtwarme Luft kommt von Frankreich her. Doch bist du der Meinung, dass sich dann die Situation Basels, bei NW-Wind benachteiligt zu sein, ändert? Wenn ich mich an so manche Situation zurückerinnere, was insbesondere bei kleinen Gewittertiefs im Jahre 2003 der Fall war, so war damals auch jede Menge feuchte Luft mit viieel Cape und Hebung im Spiel. Trockene oder kühlere Luft wurde nicht herangeführt, da es weit und breit keine gab. Kann es nicht sein, dass der Wind bodennah im Rheingraben kanalisiert wird, somit ein wenig stärker ist und die Luft inklusive kleiner Föhneffekte abtrocknet? Ausserdem mangelt es bei Basel bei dieser Situation an interessanten Konvergenzen, die sich je nach Konstellation eher nördlich oder am Jurasüdfuss abspielen. Ist nur so eine Idee, aber was anderes kann ich mir nicht vorstellen. Daher denke ich, dass es bei generell schwachen NW-Winden schon eher zu Gewitter kommen kann rund um Basel...

Gruss, Thies

Vorhersage: Gewitter am 05.05.2006

Verfasst: Fr 5. Mai 2006, 01:08
von Severestorms
Da gefällt mir die Prognose von Bernhard irgendwie besser ;-):

CONVECTIVE OUTLOOK FOR SWITZERLAND

ISSUED: 04.05.2006 18:00 (UTC)

VALID: 04.05.2006 18:00 - 06.05.2006 06:00 (UTC)

SYNOPSIS
--------

Das Tiefdruckgebiet über Südosteuropa breitet seinen Einfluss nach Westen aus, so dass die sich von Nord nach Süd erstreckende Hochdruckbrücke über Mitteleuropa abgeschwächt wird.
Über Ostfrankreich bildet sich im Verlaufe der Nacht ein Gewittertief welches das Wetter während des Vorhersagezeitraums nördlich der Alpen beeinflusst. An seiner Sudseite wird feuchtwarme Luft aus Frankreich ins Mittelland geführt. Gleichzeitig herrscht über Deutschland eine östliche Strömung zwischen dem Hoch über Nordosteuropa und dem Tief über Südosteuropa welche trockene Luft nach Westen führt.
Die Grenze zwischen feuchtwarmer und trockenere Luft liegt dabei am Freitag knapp östlich der Schweiz.
Durch die Annäherung des Tiefs über Südosteuropa herrscht leichter Height-Fall und die Temperaturen in der Höhe gehen etwas zurück.
Die Winde sind generell schwach bis mässig und drehen mit der Höhe von West auf Nord. Dabei sind die Winde in der Höhe über der Ostschweiz etwas stärker als im Westen.
MUCAPE dürfte bis zu 800 J/kg erreichen.

FORECAST
--------

Ab der zweiten Nachthälfte können sich die ersten Schauer und Gewitter bevorzugt im zentrlaen und östlichen Mittelland sowie an den Voralpen bilden. NMM und Bolam stimmen dabei gut überein. GFS 12Z hat allerdings die ersten Niederschläge am Jura und Oberrhein drin.
Durch die Verlagerung des Gewittertiefs nach Osten drehen die Winde im Verlaufe des Morgens am Jura auf Nordwest und damit staut sich die feuchte Luft entlang der Voralpen. Ab dem Mittag sind auf der ganzen Alpennordseite verbreitet Gewitter zu erwarten, wobei es durch den Stau an den Voralpen dort zu lokal grossen Regenmengen kommen kann.
Durch die stärkeren Winde in der Höhe über der Ostschweiz besteht dort das Risiko für die eine oder andere kräftige Gewitterzelle, welche von NNO nach SSW ziehen dürfte. Dabei sind Hagel von bis zu 3cm und Sturmböen möglich.
Eine kurzlebige Meso ist nicht ausgeschlossen, da Inflow (W-NW) und Outflow (S) gut voneinander getrennt sein dürften. Das genaue Windprofil muss aber noch abgewartet werden.

Sollte am Morgen nach den ersten Schauern nochmals für einige Zeit die Sonne einheizen können, dann ist ein Upgrade des Outlooks für Teile der Ostschweiz auf ein Slight-Risk für Severe Weather wahrscheinlich.

Wie immer unter: http://62.202.7.134/hpbo/convoutlook.aspx

PS: Seit ein paar Stunden sollte es gemäss GFS 18z bereits über dem südlichen Jura etwas Niederschlag geben. Gibts aber nicht.

Gruss Chrigi

Vorhersage: Gewitter am 05.05.2006

Verfasst: Fr 5. Mai 2006, 01:28
von Roger
Hallo,
ein wenig köchelt doch das Süppchen :-D
Bild
Dabei sind Hagel von bis zu 3cm und Sturmböen möglich


uuuuuuuu...... blos nicht, da jährt sich doch bald dieses Ereignis :(

http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=782

Gruss Roger

Vorhersage: Gewitter am 05.05.2006

Verfasst: Fr 5. Mai 2006, 02:19
von Gino