Da gefällt mir die Prognose von Bernhard irgendwie besser

:
CONVECTIVE OUTLOOK FOR SWITZERLAND
ISSUED: 04.05.2006 18:00 (UTC)
VALID: 04.05.2006 18:00 - 06.05.2006 06:00 (UTC)
SYNOPSIS
--------
Das Tiefdruckgebiet über Südosteuropa breitet seinen Einfluss nach Westen aus, so dass die sich von Nord nach Süd erstreckende Hochdruckbrücke über Mitteleuropa abgeschwächt wird.
Über Ostfrankreich bildet sich im Verlaufe der Nacht ein Gewittertief welches das Wetter während des Vorhersagezeitraums nördlich der Alpen beeinflusst. An seiner Sudseite wird feuchtwarme Luft aus Frankreich ins Mittelland geführt. Gleichzeitig herrscht über Deutschland eine östliche Strömung zwischen dem Hoch über Nordosteuropa und dem Tief über Südosteuropa welche trockene Luft nach Westen führt.
Die Grenze zwischen feuchtwarmer und trockenere Luft liegt dabei am Freitag knapp östlich der Schweiz.
Durch die Annäherung des Tiefs über Südosteuropa herrscht leichter Height-Fall und die Temperaturen in der Höhe gehen etwas zurück.
Die Winde sind generell schwach bis mässig und drehen mit der Höhe von West auf Nord. Dabei sind die Winde in der Höhe über der Ostschweiz etwas stärker als im Westen.
MUCAPE dürfte bis zu 800 J/kg erreichen.
FORECAST
--------
Ab der zweiten Nachthälfte können sich die ersten Schauer und Gewitter bevorzugt im zentrlaen und östlichen Mittelland sowie an den Voralpen bilden. NMM und Bolam stimmen dabei gut überein. GFS 12Z hat allerdings die ersten Niederschläge am Jura und Oberrhein drin.
Durch die Verlagerung des Gewittertiefs nach Osten drehen die Winde im Verlaufe des Morgens am Jura auf Nordwest und damit staut sich die feuchte Luft entlang der Voralpen. Ab dem Mittag sind auf der ganzen Alpennordseite verbreitet Gewitter zu erwarten, wobei es durch den Stau an den Voralpen dort zu lokal grossen Regenmengen kommen kann.
Durch die stärkeren Winde in der Höhe über der Ostschweiz besteht dort das Risiko für die eine oder andere kräftige Gewitterzelle, welche von NNO nach SSW ziehen dürfte. Dabei sind Hagel von bis zu 3cm und Sturmböen möglich.
Eine kurzlebige Meso ist nicht ausgeschlossen, da Inflow (W-NW) und Outflow (S) gut voneinander getrennt sein dürften. Das genaue Windprofil muss aber noch abgewartet werden.
Sollte am Morgen nach den ersten Schauern nochmals für einige Zeit die Sonne einheizen können, dann ist ein Upgrade des Outlooks für Teile der Ostschweiz auf ein Slight-Risk für Severe Weather wahrscheinlich.
Wie immer unter:
http://62.202.7.134/hpbo/convoutlook.aspx
PS: Seit ein paar Stunden sollte es gemäss GFS 18z bereits über dem südlichen Jura etwas Niederschlag geben. Gibts aber nicht.
Gruss Chrigi