Werbung

Forecast ... 29.05.2006 - 30.05.2006 ... Schweiz

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan, Wichtrach

Forecast ... 29.05.2006 - 30.05.2006 ... Schweiz

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

na so viel wie in Bern kam hier nicht runter. Muss aber eingestehen dass meine Niederschlagsmessung wahrscheinlich doch nicht ganz das Wahre ist. Bei starkem Wind kommt der Regen nicht 100% in den Becher :-/

Werde den Wippenmesser mal an die Stange des Windmessers befestigen (über der Dachkante) und den Messbecher unten belassen. Dann mal sehen.

Messbecher und Wippe haben jedenfalls keine Differenz bezüglich der Mengen. Also ist es ein Standortproblem. Trotz 1,5 Meter vom Haus weg.

Wäre natürlich sehr ärgerlich wenn bei viel Wind 30% zu wenig gemessen wird :=( . Schätze die Front brachte sicher nicht 5mm sondern 7-8mm.

Zu Federwolke: Vergiss mal meine Vergangenheit. Versuche laufend meine Messungen zu verbessern. Und heute war ich mal zu Hause während so einer Front und konnte die Sache prüfen.

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Forecast ... 29.05.2006 - 30.05.2006 ... Schweiz

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Zum Gewitter von Bern:

Um 13:15 Uhr reisst die Bewölkung über Bern-Süd (Schliern) auf und die Sonne scheint. Richtung Norden dunkle Wolkenwand mit tiefer Basis. Ich schalte mal die MW ein, noch ists ruhig. Um 13:20 Uhr beginnts ein erstes Mal zu Knacken. Es steigert sich kontinuierlich bis es ca. alle 5 Sekunden knackt. Um 13:30 kommt die dunkle, tiefe Wolkenwand über den Gurten. Basis ist aufliegend auf 850 Meter. Von 13:40 bis 13:50 Starkregen (Wolkenbruch) mit einzelnen Hagelkörnern (<0.5 cm), am Ende bis 0.5 cm. Das Gewitter (Blitze) sind erst am Ende vom Starkniederschlag. Sofort gab es Wasseransammlungen und auch kleinere Überschwemmungen.

Auch in Zimmerwald sind die Böden voll. In der Nacht gab es 30mm, die Gewitterfront brachte nochmals 16mm.

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Forecast ... 29.05.2006 - 30.05.2006 ... Schweiz

Beitrag von Willi »

Hallo

Windbedingte Verluste der Regenmessung werden gemeinhin unterschätzt!

Wer mehr wissen will, leistet sich "Niederschlag als Wasserkreislaufelement - Theorie und Praxis der Niederschlagsmessung" von Boris Sevruk (günstig!), zu beziehen beim Autor boris.sevruk@env.ethz.ch. Aber Achtung, es ist ein 300-seitiger Schunken. Wenn man sich durchackert, staunt man, wie FALSCH Regenmesser messen können.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Forecast ... 29.05.2006 - 30.05.2006 ... Schweiz

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo Stefan!

Die Unterschiede Wichtrach - Umland sind schon (zu) bemerkenswert. Während es hier auf dem Längenberg 46mm in den letzten 20 Stunden gab, bist du noch unter 20mm? Hätt nicht gedacht, dass die Differenz so gross ist (ausser bei Wärmegewittern).

Grüsse ins Tal!

P.S. Du meinst sicher 15m vom Haus weg, nicht 1.5 Meter?

- Editiert von Philippe Zimmerwald am 29.05.2006, 16:16 -
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Melito aus Wald AR (1061m)
Beiträge: 322
Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
Wohnort: 9044 Wald

Forecast ... 29.05.2006 - 30.05.2006 ... Schweiz

Beitrag von Melito aus Wald AR (1061m) »

@Herr Wichtrach,

"trotz 1,5m vom Haus weg." Ich glaube ich spinne...
15m - ja dann würde ich nichts sagen

Also bis es so weit ist verschone mich bitte mit Niederschlagswerten. Vielen Dank!

Gruss Melito ( 59,8mm seit gestern 14.00 18m vom Haus entfernt gemessen!!! )

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Forecast ... 29.05.2006 - 30.05.2006 ... Schweiz

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

@Christian bei dieser Witterung ist eben der Pessimismus gross. ;-)


Ich dachte nicht an ein Gewitter. Musste ja mal was ,,provokantes,,
posten dass ich wieder mal was lernen kann....(und siehe da... :-D )


Gruss
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Forecast ... 29.05.2006 - 30.05.2006 ... Schweiz

Beitrag von Alfred »

Sali @Willi

Danke für den Buchtipp! Vielleicht komme ich da mal drauf, wieso
bei der TRMM-Messung zu dem Bodenmessungen so markante Unter-
schiede sind, trotzdem ende Jahr es dann bis auf ein paar Prozent
punkte wieder stimmt.

Was zeigen deine Vergleichsmessung (Kübel/Radar) für heute? Ich nehme
mal an, es ist gegenüber dem letzten Mal umgekehrt!

Grüsse, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Forecast ... 29.05.2006 - 30.05.2006 ... Schweiz

Beitrag von Willi »

@Alfred:

Bild

Und gestern wärs auch ohne Regentopf gegangen :-)

Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Forecast ... 29.05.2006 - 30.05.2006 ... Schweiz

Beitrag von Alfred »

@Willi: das hätte ich jetzt nicht gedacht, oder müssen wir warten,
bis die wirklich tiefen Wolken auch den Raum Zürich erreichen?

Gruss, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Forecast ... 29.05.2006 - 30.05.2006 ... Schweiz

Beitrag von Willi »

Hallo Alfred, die Differenz zwischen Radar und Bodentopf wird stark von der Schmelzzone mitbestimmt:
- wie stark ausgeprägt?
- auf welcher Höhe?
- misst das Radar gerade auf der Höhe, wo die Schmelzzone ist?
Wie gross ist die Distanz zum Radar?

Je nachdem kanns stimmen oder daneben sein.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten