Seite 3 von 5
Hitzewelle Ende Juni 2006
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 14:51
von JonasF
Hallo zäme
Was sagt ihr zu meiner Bemerkung, die ich im WZ-Forum gemacht habe? Der Unterschied zwischen Hauptlauf-Modelloutputkarte und Ensemble-Hauptlauf-Kurve ist etwa 5 Grad.
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=914224
Gruess
Jonas
Nachtrag:
Jetzt habe ich gerade gesehen, dass harriejan auch so etwas angedeutet hat. Ich bin mir aber nicht sicher, ob er auch das meinte.
Hitzewelle Ende Juni 2006
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 14:55
von Tinu (Männedorf)
Vielleicht ist es einfach eine Spielerei des Modells. Ob da System dahinter steckt, weiss ich logischwerweise auch nicht. Vielleicht wechseln die Outputkarten gerade WEIL die Streuung momentan relativ gross ist dreimal am Tag die Fahrbahn. Aber was weiss ich...
Hitzewelle Ende Juni 2006
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 14:59
von Michael (Dietikon)
Das gäbe wohl an einem sonnigen Tag verbreitet Hitzerekorde. Für Basel kann man 13°C trockadiabatisch auf die 25°C drauflegen und dann nochmal 3°C für die überadiabate Schichtung am Boden. Das gäbe satte 41°C! :T Ende des 21. Jahrhunderts soll es gemäss den neusten Klimasimulation in Basel ja bis zu 45°C warm werden können.
Grüsse, Michael
Hitzewelle Ende Juni 2006
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 15:19
von JonasF
Das oben erwähnte Problem ist gelöst. Laut Georg Müller (WZ) sind die Ensembles mit 1 Winkel-Grad Auflösungen gerechnet, der Modelloutput allerdings mit 0.5 Winkel-Grad Auflösung!
Also ist auf die Karte mehr Verlass!
Ich hoffe aber nicht, dass wir das so erleben müssen. Das wäre katastrophal; zumal hier im Juni erst homöopatische Regenmengen gefallen sind.
Gruess
Jonas
Hitzewelle Ende Juni 2006
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 15:34
von harrie
@Jonas,
Weiss nicht ob dass stimmt. Kurzfristig ist die Hauptlauf wahrscheinlich zuverlässiger
als andere Läufe, wegen die höhere Auflösung, aber für Vorhersagen in fünf oder
sieben Tagen wiegt die Unsicherheit in die Anfangsbedingungen und Modellfehler
eher schwerer und ist deshalb das Ensemblemittel (und die Streuung) interessanter.
Die Hauptlauf ist aber "mindenstens" so gut wie ein Mitglied des Ensembles.
Mal sehen wie dass später aussieht, interessant.
Gruss
Harrie-Jan
Hitzewelle Ende Juni 2006
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 16:06
von JonasF
@harriejan
Hallo
Ja, da hast du recht. Der einzelne Lauf sagt nicht so viel aus wie die Tendenz vieler - auch weniger präziseren - Läufen. Ich meinte eigentlich nur im Bezug auf die "Blaue Kurve" im Ensembles Diagramm.
Die Chance, dass die Prognosen noch ändern, ist aber noch gross. Es geht immer noch eine Woche bis zum fraglichen Termin.
Gruess
Jonas
Hitzewelle Ende Juni 2006
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 17:17
von Thomas Jordi (ZH)
aber eines beweist dieser Thread ja: das Wetter kann nicht 'richtig' sein. Egal wie's ist, sofort gehts Gejammer los..

Hitzewelle Ende Juni 2006
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 17:49
von Chregu (Beromünster)
@ Marco und Matthias,
Vielen Dank für Eure kompetenten Antworten. Ausführlicher gehts ja kaum. Ich verstehe jetzt, um was es da geht. Ich wusste vorher ja nicht einmal, was 850 hPa sind

.
Danke Euch beiden und einen schönen Abend noch.
Gruss:
Chregu
Hitzewelle Ende Juni 2006
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 17:57
von Severestorms
Wenns so kommt, wäre das nicht eine Möglichkeit, um auf Staubteufeljagd zu gehen? Wenn ja, werd ichs mal versuchen, hab ich jedenfalls noch nie gemacht. Andere waren dabei ja auch schon erfolgreich.
Hitzewelle Ende Juni 2006
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 18:03
von Federwolke
Hoi Chregu
Ich wusste vorher ja nicht einmal, was 850 hPa sind
Da kann man abhelfen:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=3500
Wär mal ein Update mit den "Sommerkarten" angebracht... mal schaun, wann ich dafür Zeit finde. Wahrscheinlich nicht in den nächsten zwei Wochen...
