Seite 3 von 3

Nowcasting: Gewitter am 07.07.2006

Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 00:50
von Federwolke
Hallo Longhair

Ich bin mir nicht sicher, die Reihe bestand schon seit über zwei Stunden, wir konnten ihre Entwicklung die ganze Zeit mitverfolgen. Der fertige Cb entstand aus dieser Reihe heraus. Ein zweites Exemplar davon befindet sich links ausserhalb des Bildes. Beide Zellen haben übrigens UWZ-Rot ausgelöst. Ob die Cu con vornedran eine Folgeentwicklung waren, habe ich leider verpasst, weil ich genau zum Zeitpunkt dieser Entwicklung auf dem Nachhauseweg war und meine Aufmerksamkeit dem Verkehr widmen musste...

Ich grüble immer noch, was die erste Entwicklung ausgelöst hatte. Zunächst vermutete ich, dass die Reihe genau über dem Leithagebirge entstanden sei (typisch schweizerisches Erfahrungsdenken), doch mein Kollege, der gerade UWZ-Dienst hatte und die Gegend etwas länger kennt als ich ;-), meinte, sie seien weiter südlich im Flachland entstanden (Region Neusiedler See - Seewinkel - Ungarische Tiefebene). In diesem Fall müsste dort draussen eine Konvergenzlinie bestanden haben. Der Outflow der Zellen über dem Wienerwald war es aber nicht, den hätten wir genau dazwischen ja spüren müssen. Die Modelle lösen sowas natürlich nicht auf, und die Bodenmessstationen haben eine zu geringe Dichte in dieser Gegend. Klar ist nur: Genau zur Zeit der Entwicklung wurde dort die höchste Temperatur Österreichs des heutigen Tages gemessen: 31.7° in Neusiedl am See und 31.6° in Andau.

Noch den ganzen Abend über entstand in der Gegend ein Cb nach dem andern und schrammte östlich der Stadt nach Norden vorbei. Der von zwei Kollegen gewählte Beobachtungsort - eine Heurigenschenke am Rand zum Wienerwald mit Blick über die Stadt hinweg nach Osten - war ideal. Jedenfalls haben wir Essen, Wein und Wetterleuchten genossen. So lässt sich der Abschluss der ersten Arbeitswoche jedenfalls gut an :-)

Nowcasting: Gewitter am 07.07.2006

Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 00:59
von Longhair
Salve!

Klar, das ist das übliche chaotische Verhalten von Konvektionsclustern, wobei meistens die stärkste Zelle die "Führung" übernimmt und die Konvektiven Vorgänge in ihrer Umgebung drosselt oder abschneidet.

Kleine Impression aus Berlin, in dem auch die Deutsch-Afrikanische Fußball-Open-Air "baden" gegangen ist ... (Quelle: Freenet)
Bild

Wie ich grad lese hat auch die Tiroler Kaunertalbahn eins auf die Glocke gekriegt (Quelle: Freenet):

Nach einem kräftigen Gewitter mit Sturm stürzten im Tiroler Kaunertal in Österreich bei heftigem Wind zwei Bäume um und trafen die Kaunertal-Gletscherbahn. Die Anlage wurde daraufhin automatisch gestoppt. Acht Passagiere - darunter vier Deutsche - wurden nach Angaben der Nachrichtenagentur APA von der Bergwacht mit einem Hubschrauber gerettet. :O
- Editiert von Longhair am 08.07.2006, 01:04 -
- Editiert von Longhair am 08.07.2006, 01:05 -

Nowcasting: Gewitter am 07.07.2006

Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 05:01
von Badnerland