Werbung

Nowcasting: Gewitter am 27.07.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Nowcasting: Gewitter am 27.07.2006

Beitrag von Goldi (Thun) »

Bei Sense und Schwarzwasser sollte man langsam die Badegäste warnen.
Diese Flüsse sind bekannt für Flutwellen bei solchen Extremgewittern.
Es gibt immer Leute, die darüber überrascht sind. Was dann wieder mich überrascht.
Goldi
Wolkengucker

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3770
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 556 Mal
Danksagung erhalten: 1349 Mal

Nowcasting: Gewitter am 27.07.2006

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Der Zellkomplex, der jetzt ins westliche Mittelland vorstösst, ist nicht von schlechten Eltern.

http://www.landi.ch/deu/0804_niederschlagsradar.asp (verfällt)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Nowcasting: Gewitter am 27.07.2006

Beitrag von Badnerland »

Leftmover am Jura(?):
http://www.meteovarese.net/radar%20grande.html

So langsam tut sich richtig was in Richtung Fronkreisch :)

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1435
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Gewitter am 27.07.2006

Beitrag von Heiziger »

Hallo zäme

Scheint doch recht ernst zu werden.
Vorhin war die Polizei hier, und evakuierte vorsorglich die vorderste Zeltreihe am See :O :( .

Hat jemand eine Ahnung, wann die Front etwa über die West-CH donnert?.
Im Moment ists am Jura noch erstaunlich ruhig. Nur ein paar scheue Türme sind zu sehen.

Merci u Greez
Pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Nowcasting: Gewitter am 27.07.2006

Beitrag von Badnerland »

In Süd-FR hats wohl ausgelöst...könnte(?) eine unruhige Nacht werden:
WZ 15 UTC (verfällt!):
http://www.wetterzentrale.de/pics/D2u.html

DWD 15.30 UTC:
http://www.dwd.de/de/WundK/Warnungen/Warnlage/index.htm
auf sat-pic klicken...verfällt aber auch!

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Nowcasting: Gewitter am 27.07.2006

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Hoffe das es eine Linie gibt wer für mich als Spotter einfacher.
Ne squalline wer natürlich Hammer....
;-)
Greez

Ps. Die Zelle an der Aare hat einen verdächtigen Rechtsdrall drin! http://www.metradar.ch/de/loop_aktuell.php[/URL]
- Editiert von Darkmoon (Muttenz) am 27.07.2006, 18:57 -
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

steffu
Beiträge: 182
Registriert: Do 8. Mai 2003, 17:26
Wohnort: 3123 Belp

Nowcasting: Gewitter am 27.07.2006

Beitrag von steffu »

Salut zäme. Vor gut einer Stunde wurde es südwestlich von Bern dunkel. Zeit um aus dem Büro zu flüchten und mit dem Velo nach Belp zu radeln. Um 18:00 war die Stockhorn-Kette nicht mehr zu sehen. Einzelne Wolkenblitze zuckten ca. 10 km südlich. Das Gewitter ist nun nach Osten weitergezogen. Erstaunlich war auch, wie schnell sich östlich von Bern 2 Quellwolken gebildet hatten.


Benutzeravatar
Alex-4900
Beiträge: 209
Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Nowcasting: Gewitter am 27.07.2006

Beitrag von Alex-4900 »

Hallo Zusammen

Hier in Herzogenbuchsee ist jetzt auch schon fernes Donnergrollen zu vernehmen. Es macht ziemlich schnell dicht. Leider keine guten Bilder möglich. Als ich um ca. 18:00 Uhr nach Hause kam, zeigte der Aussenthermometer (auf Balkon im Schatten) noch 35.1 Grad an. Jetzt ist er nur noch auf 32.3 Grad. Scheint schnell kühler zu werden.

Mal schauen, ob es hier auch so richtig los geht. Dann sind vielleicht auch mal Bilder möglich.

Wenn wir schon dabei sind... Auf SMA gibt es ja die "Unwetterkarte". Des öfteren, zum Baispiel auch gerade jetzt, sehe ich die Warnungen von Gewitter, etc. Nun 5 Minuten später ist die Gewitterwarnung nicht mehr ersichtlich. Nochmals 5 Minuten später ist sie wieder drin mit dem gleichen Text. Ist das Normal?

Grüsse Alex
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Nowcasting: Gewitter am 27.07.2006

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Die erste Gewitterzelle von heute ist bereits durch. Riggisberg wurde mit 3 mm Niederschlag beglückt. Etwas südlich und westlich von Riggisberg gab es deutlich mehr Niederschlag. Ich konnte deutlich Hagelfallstreifen sehen. In diesen Gebieten waren auch die meisten Blitze zu sehen (einige CGs waren auch dabei). Die Struktur der Zelle war nicht sonderlich gut ausgebildet, was wohl auch die relative "Kurzlebigkeit" erklären könnte. Als Extremgewitter würde ich das ganze nicht bezeichnen.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Markus Pfister
Beiträge: 2370
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9056 Gais
Hat sich bedankt: 800 Mal
Danksagung erhalten: 2427 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Gewitter am 27.07.2006

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

hier auf dem Schwäbrig gab es in der letzten Stunde ein kleines
Gewitter mit Wolkenblitzen und 3.7mm. Weiter westlich zwischen
Teufen und Bühler dürfte es mehr Regen gegeben haben, da ich mit
dem Zug dran vorbeigeschrammt bin und sehr dichte Regenvorhänge
sah.

Noch weiter westlich auf dem Niesen/BE gab es letzte Stunde
Sturmböen bis 65 Knoten. Hier das Diagramm:

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 192325.gif

Schön zu sehen übrigens auch der Taupunktrückgang. Von wegen
"das Gewitter hat die Luft angefeuchtet" :-) Das gilt vielleicht
für die untersten 10 Meter über einem erhitzten Stadtboden, wenns
leicht draufregnet. Ansonsten gilt ja meist: Gewitter trocknen die
Atomsphäre aus, denn das viele Wasser, das runterkommt und in
Sturzbächen wegfliesst (zB. die 10.6 l/qm an der Station Mülenen/
Niesenbahn letzte 30 Minuten) fehlt ja nachher in der Luft.

Gruss

Markus

- Editiert von Markus Pfister am 27.07.2006, 19:36 -

Antworten