Seite 3 von 12

Gewitter am 28.07.2006

Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 12:31
von Roger Ennetbürgen NW
Hoi Zäme.

Engelberg hat Südwind, 4 - 14 Km/h und
Gütsch ob Andermatt meldet ebenfalls Südwind, 25 - 43 Km/h. Dies um 12.00 Uhr.

Quelle: Meteonews, aktuelle Messwerte.

Gruss Roger

Gewitter am 28.07.2006

Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 12:39
von Severestorms
Hier noch die VERA Analysekarte der Drucktendenz heute morgen um 8 Uhr. Man sieht schön, wie sich der Druck über den Südalpen (Tessin, Graubünden, etc.) aufbaut, wohingegen im Norden der Druck in etwa gleichbleibt:

Bild

Wenn man allerdings die Analysekarten von Meteocentre Toulouse konsultiert, dann bemerkt man, dass der Druck über den Alpen seit gestern abend ständig hin- und herschwankt. Von Österreich her kommend breitet sich der Hochdruck immer wieder nach Westen aus um sich bald danach wieder in den Osten zurückzuziehen:

http://meteocentre.com/analyse/map.php? ... =FrancePNM

Jetzt wollte ich diese Beobachtung soeben mit den Druckkurven der Meteoschweiz Stationen veranschaulichen und was sehe ich? Es ist genau umgekehrt! Im Norden steigt der Druck (Hörnli, St. Gallen, Wädenswil) und im Süden sinkt der Druck (Disentis, Samedan, Locarno). Soll mir mal einer bitte erklären wie das geht. Oder hocke ich auf der Leitung?

Gruss Chrigi

Gewitter am 28.07.2006

Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 12:54
von Matt (Thalwil)
Ahoi

Ich glaube nicht, dass der Föhn heute noch eine grössere Rolle spielt. Bis auf die Gewittercluster nördlich der Alpen, welche für lokalen Druckabfall sorgen, sehe ich keinen Grund wieso ein grösserer Druckgradient entstehen sollte. Die Anströmung ist natürlich SW, die Hebung kommt aus SW. Der obere Bodensee wird zwar nicht zuerst bedient, aber nicht (primär) wegen dem Föhn.

Gruess Mat

Gewitter am 28.07.2006

Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 12:59
von Alfred
@Reto, hoi

Radar-Signale von 12:40h bis 12:51h. http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 125849.gif

Grüsse, Alfred
[hr]

Gewitter am 28.07.2006

Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 13:07
von Uwe/Eschlikon
Sind die täglichen Druckschwankungen nicht einfach nur thermisch bedingt?

Gewitter am 28.07.2006

Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 13:14
von Reto Arosa/ZH/SO
@Alfred
Danke, heute gehts rassig, nach dem wolkenlosen Vormittag rasche Quellwolkenbildung und nun auch schon die erste schwache Dusche! ;-) Da kommt bestimmt noch mehr heute, die Sonne erwärmt die feuchten Böden nun wieder tüchtig!

Gruss Reto

Gewitter am 28.07.2006

Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 13:22
von Silas
Oha, da Ding westlich von Bern etnwicheklt sich aber schnell :O ! Und die Zelle noch recht südlich von Bern scheint auch nicht schwächer zu werden *komm schon, halt durch ;-) *.

Gruss Silas

Gewitter am 28.07.2006

Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 13:50
von Markus Pfister
Jetzt vom Schwäbrig aus Donnergrollen zu hören Richtung hoher Kasten
und Rheintal.

Gruss

Markus

Gewitter am 28.07.2006

Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 13:56
von Tinu (Männedorf)
Die Gewitter haben eine interessante Zugrichtung. Südwest nach Nordost, sogar eher noch Süd nach Nord. Das sieht man so auch nicht besonders häufig.

Habe meine Kamera griffbereit und hoffe, die Dinger kommen hier am Zürichsee noch vor 17 Uhr an. Bis dahin hab ich nämlich Zeit :D

Gewitter am 28.07.2006

Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 14:00
von Marco (Hemishofen)
Uiuiui,

das geht alles ziemlich schnell, nicht lustig zum nowcasten.

BOLAM zeigt ein Riesen-chrüsimüsi an meso-Wirbeln, viel Spass beim proggen...

Bild

Gruss Marco