Werbung

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Gino

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Gino »

Original von Peter,Walchwil ZG
Hallo,
Für mich sind beide Wetterlagen(August 2005 und die Aktuelle) klassische Vb-Lagen.
Die Zugbahn verläuft vom Ostatlantik über Frankreich ins westliche Mittelmeer und von da über Oberitalien,Österreich nach NO.
Im aktuellen Fall wird nur ein Teil der Zugbahn absolviert,d.h.das Tief(Höhentief)schwächt sich über Österreich ab.Für unser Land spielt das aber keine Rolle,im Gegenteil,wie schon von Chrigu erwähnt bleibt das Tief noch eine Weile stationär.Das könnte gefährlich werden.
Hier noch ein Schema der verschiedenen Zugbahnen:

Bild

http://de.wikipedia.org/wiki/Vb-Wetterlage
===
Hallo Peter ... ... hier einen anderewn link zur 5b Lage ... ...
===
http://www.learn-line.nrw.de/angebote/a ... wasser.htm

Gino

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Gino »

http://www.meteoschweiz.ch/web/de/gefah ... .reg6.html
===
Endlich hat MeteoSchweiz das verstanden gegen vorher.Jetzt kann man die Warnung schön lesen
und zwar von A bis Z.Nicht wie vorher ... eine Hand auf die Mouse und eine Hand am Scrollen um es zu lesen was die Warnung sagt.Jetzt nur auf dem + anclicken und Voilà ... schön durchlesen.
===
http://www.meteorisk.info/v2/home.asp?lang=1
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/gefah ... ahren.html
http://www.meteonews.ch/index.php?secti ... n2&lang=de
===
http://www.leimentalerwetter.ch/index.php?vb-wetterlage


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi Zäme

Im Rheinthal und im Kanton Schwyz hat der starke Regen schon ab Mitternacht eingesetzt:

Hier einige Zwischenmesswerte bis 7.00Uhr vom den privaten Wetterstationen:

Hinterthal 70mm
Oberiberg 64mm
Bisisthal 58mm
Glattalp 54mm
Grabs 44mm
Muotathal 42mm
Einsiedeln 36mm
Weinfelden 35mm
Reidt 35m
Arosa 34mm

Wenn das nur gut geht? Der Zufluss zur Muota im Selgis hat die 100m3/s nun erreicht.http://www.ebs-strom.ch/webcam/webcam.php

Die ersten überschwemmten Gebiete um 7.00Uhr --
Bild
Schänis Linthtahlebene aktuell:

Gruss Kaiko
- Editiert von Kaiko (Döttingen) am 17.09.2006, 07:31 -
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Stefan, Wichtrach

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

bald sollte die Flut auch hier einsetzen. Das Ganze zieht nach Westen. Dann wird auch bei den Bernern bis morgen viel erwartet. Bis jetzt ist es kaum weniger ausgetrocknet im Boden wie vorher. Nach 0,5mm Regen ;-)


GFS macht Andeutungen als würde es am Nachmittag im Osten bereits abtrocknen, Bern schnell überspringen und dann im Westen die grosse Schütte geben bis morgen.

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo, hier einige Niederschlagsmengen von gestern 18z bis heute 6z in CH/LI:

Code: Alles auswählen

 105.0   06997   ---- Malbun FL         N47 06 E009 37 1596 m NN
  92.0   06990   ---- Vaduz FL          N47 08 E009 31  460 m NN
  91.0   06996   ---- Steg FL           N47 07 E009 35 1295 m NN
  91.0   06999   ---- Balzers FL        N47 05 E009 31  471 m NN
  83.0   06683   ---- Schwaegalp        N47 15 E009 19 1350 m NN
  67.0   06674   ---- Bisisthal         N46 57 E008 50  795 m NN
  64.0   06671   ---- Glattalp (SZ)     N46 55 E008 53 1858 m NN
  62.0   06697   ---- Wasserauen (AI)   N47 17 E009 26  868 m NN
  60.0   06994   ---- Planken FL        N47 11 E009 33  795 m NN
  57.0   06685   ---- Glarus            N47 02 E009 04  515 m NN
  54.0   06692   ---- Wald (AR)         N47 25 E009 31 1061 m NN
  53.0   06672   ---- Altdorf (UR)      N46 52 E008 38  449 m NN
  49.0   06699   ---- Trogen (AR)       N47 25 E009 28  890 m NN
  44.0   06786   ---- Chur              N46 52 E009 32  555 m NN
  43.0   06682   ---- Baechli-Hemberg   N47 18 E009 11  800 m NN
Gruss

Markus

Stefan, Wichtrach

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Aus Erfahrung mit Vb Lagen. Weiss aber nicht ob es im Sommer auch so extrem den Niederschlag stoppt wie im Winter. Die Lage sei ja mit der im August 2005 ähnlich. Dann würde ich viel bekommen. Aber wie oben erwähnt, GFS will die berner kurz verregnen in erträglichen Mengen und dann die französische Schweiz unter Wasser setzen. Wäre eine ganz kuriose Niederschlagsverteilung am Ende.

Gibt es denn neue Karten vom Lokalmodellen? Bei GFS weiss man eben nie ganz, was jetzt für mich gilt.

Original von Alfred
@Stefan, Wichtrach
Dauergeniesel ohne nennenswerte Mengen bei mir.

Wie kommst du zu dieser Einschätzung?

Alfred
[hr]

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Aber Hallo! :O

Bild
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)


Matt (Thalwil)

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Guten Morgen

Die Bäche und Flüsse in der Ost- und Zentralschweiz führen (zumindest in den Oberläufen) 2 bis 5-jährige Hochwasser. Normalerweise sind Dämme und andere Schutzbauten für rund 50-jährige Ereignisse konstruiert. Interessant die Lage um 09h00 an der Thur:

Jonschwil(Toggenburg) am Oberlauf: 290 m3/s
Halden am Mittellauf: 93 m3/s
Andelfingen am Unterlauf: 12 m3/s

Wenn man die Abflüsse des grössten Zubringers, der Sitter, anschaut (St. Gallen 185 m3/s), kann man sich in etwa vorstellen was sich im Unterlauf am Abend und in der Nacht ansammeln könnte. Es ist zu schwer zu hoffen, dass sich der Niederschlagsschwerpunkt im Tagesverlauf nach Westen verschiebt.

Solche Regenraten, wie gerade jetzt über der Zentral-/Ostschweiz sind bei längerem Andauern verheerend: Gebietsweise 10mm/h und mehr!

In Schänis schon passiert:
Bild

Gruss Mat
- Editiert von Mat (Zürich) am 17.09.2006, 09:52 -

etienne
Beiträge: 27
Registriert: Do 14. Feb 2002, 16:33
Wohnort: 8880 walenstadt
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von etienne »

ja, kam auch im radio die meldung, ganzes dorf schaenis gesperrt wg. hochwasser.
hauptstrasse sargans-flums gesperrt, autobahn passierbar, aber fahrbahn unter wasser.
aber so wies ausschaut, entspannt sich die lage ja nun.
in walenstadt regnets zwar noch, aber nun bricht schon die sonne durch die wolken

etienne

opp

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von opp »

Guten Tag

mein Regenmesser (in Sargans) hat seit Niederschlagsbeginn auch 95mm gemessen! Hat wirklich die ganze Nacht heftig geregnet. Die Bäche und Kanäle führen Hochwasser. Die Strasse St. Luziensteig-Balzers ist aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Momentan klingt der Niederschlag aber ab und es zeigen sich sogar erste Sonnenstrahlen.

Gruss

Antworten