Werbung

Sturmtief am 3.10.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Auch die neuste synoptische Übersicht des DWD macht es spannend:
Zur Windentwicklung:
Da die Wellenentwicklung über Frankreich zur Zeit anders
abläuft als simuliert, ist die zu erwartende Windentwicklung
über Süddeutschland unsicher. Aus den Modellen heraus gibt es
deutliche Hinweise für Unwetter durch Orkanböen. So zeigt LEPS
ein Wahrscheinlichkeit von 30 % für orkanartige Böen über
Süddeutschland. PEPS bringt sogar 40 % Wahrscheinlichkeit.
Beides stellt für seltene Ereignisse einen hohen Wert dar. Bei
starken vertikalen Richtungs- und Geschwindigkeitscherung und
das Einbeziehen von feucht-labiler Luftmassen ist die
Tornadogefahr ebenfalls gegeben. Wegen der Unsicherheit in der
Wellenentwicklung wird zur Zeit noch keine Vorwarung
herausgegeben.



http://www.dwd.de/de/SundL/Freizeit/Hob ... ericht.htm

@Michl:

Vielleicht solltest Du auch mal den Druckanstieg konsultieren..., und die Stationsdichte müsstest Du übrigens auch noch etwas hinaufschrauben, da würden dann wohl auch die Böenspitzen von deutlich über 100 km/h an der Atlantikküste erscheinen.

Artikel dazu:
http://fr.news.yahoo.com/03102006/202/t ... e-100.html

@Sabine:
In der Schlagzeile liess ich ihn bis Mittag aus Gründen der Verständlichkeit und Länge noch draussen. Ein Update erfolgt jeweils am Mittag und die stärksten Böen werden erst gegen Abend erwartet.


Aha. Viele Leute planen aber ihren Tagesablauf schon in den frühen Morgenstunden. Trivial: Walspaziergang am Vormittag oder Nachmittag...?, oder etwas emotionaler und dringlicher (aus meiner aktuellen Lebenssituation) Waldkindergarten am Vormittag oder Nachmittag?

So long und Gruess

Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Christian Schlieren »

So ich habe heute Nachmittag Frei bekommen.
Wo würde sich ein Chasing am Meisten Lohnen.
Warscheindlich im Jura??
Kennt vieleicht jemand einen Berg der Windexponiert ist und mit dem Auto erreichbar ist??

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Severestorms »

Da meldet jemand aus Haguenau (im Elsass):

Des trombes d'eau en ce moment dans le Nord de l'Alsace.Le cumul depuis hier soir atteint deja 63,8mm...

Quelle: http://www.infoclimat.fr/meteoalerte/situation.php


???
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hi Christian mir fällt da so spontan der Etzel ein ;-) Oder Satteleggi wär ev auch noch intressant

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Andreas: ...alles im Griff ;-)
Die höheren Böen von der Atlantikküste stammen vom Morgen früh und nicht mehr zur 9 UTC Zeit.
Aktuell um 10 UTC Perpignan mit 94 kmh, Limoges auf 400 m mit 103.7 kmh. Druckanstieg mit Spitzen von 8 hPa/in 3 Stunden.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Christian Schlieren »

@Marco
Ja diese Standorte kenne ich. abber ich denke das es im Jura heftiger zur sache gehen wird odder liege ich da Falsch??

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Matt (Thalwil)

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Lyon-Satolas um 12h30 mit Spitze von 91 km/h.
Kerndruck immer noch rund 996 hPa (Nevers 12h30)

Stimmt gut damit überein:

Bild

Mat
- Editiert von Mat (Zürich) am 03.10.2006, 13:09 -


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Christian dann geh auf die Staffelegg oberhalb Aarau oder Richtung Kiengberg, Barmelweid ev. Wasserflue
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Hier noch die Warnung der MeteoSchweiz:
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/gefahren.html

Zitat

Sturm

Unwetterinformation

ausgegeben am Dienstag, 3. Oktober 2006, um 11:56 Uhr

von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in
Zürich

Art und Intensität des erwarteten Unwetters:
Starker Sturm (Gefahrenstufe Gelb)
Starkniederschlag (Gefahrenstufe Gelb)
Erwartete Dauer des Unwetters:
von Dienstag, 3.10.2006, 06 Uhr
bis Dienstag, 3.10.2006, 24 Uhr
Betroffenes Gebiet:
Starker Sturm: ganze Alpennordseite
Starkniederschlag: westlicher Jura und westliches Mittelland
Nähere Angaben zum erwarteten Unwetter:
Im Laufe von heute Dienstag zieht ein kleines Sturmtief von
Frankreich nach Deutschland. Damit verbunden sind stärkere
Niederschläge im Jura und im westlichen Mittelland wie auch
ein starker Sturm auf der ganzen Alpennordseite.

Im Flachland werden verbreitet Windspitzen von 70-90, am
späten Abend kurzzeitig von 90-110 km/h, in den Bergen
verbreitet Windspitzen von 90-120, lokal von 120 bis 150 km/h
erwartet. Mit Frontdurchgang treten auch intensive, teils
gewittrige Regenschauer auf und die Winde drehen von Südwest
auf Nordwest.

Im westlichen Jura und im westlichen Mittelland werden
insgesamt 20 bis 40, lokal bis 50 mm Regen erwartet. Die
Schneefallgrenze liegt zunächst auf etwa 3500 Metern, sinkt
nach dem Frontdurchgang um auf rund 2000 Meter. Mit dem
Frontdurchgang werden die Niederschläge gewittrig verstärkt.
Aufgrund der bereits vorgesättigten Böden könnten
stellenweise Probleme auftreten.
Nächste Unwetterinformation:
Dienstag, 3.10.2006 19 Uhr

Zitatende

Spitzen von 11 UTC:
Lyon-Satolas 100 kmh, Perpignan 100 kmh, Grenoble-St-Geoirs 91, Clermont-Ferrand 91

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi zämä,

kleiner Vergleich EZ Vorhersage des 00 Laufes für 0900UTC mit Beobachtungen:

Bild

Das Tief ist in Realität etwas giftiger als im Modell, die Position hingegen ist nicht schlecht erfasst.

****UPDATE****

Bild
Bild

Die Front zieht herein!

Gruss Marco
- Editiert von Marco (Stettfurt) am 03.10.2006, 13:55 -
Gruss Marco
-------_/)----

Antworten