Werbung

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3985
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1746 Mal

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Also ich geh mal davon aus, dass wir hier im Zürichseeraum bei dieser Lage erneut weichgespült werden. Etwas anderes kann ich mir nach den letzten paar Wochen auch kaum vorstellen. :-D

Brauchen können wir es ja – und sei es nur als Polster für einen eventuell trockenen Sommer.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Forcey
Beiträge: 156
Registriert: Do 2. Dez 2004, 22:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4415 Lausen

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Beitrag von Forcey »

Hi zusammen
schon wieder ist das Bundesamt Regenradar, "ALBIS" ausgefallen.
Das gibt nicht ganz die korrekten Daten des Regenechos wieder.
Wenn nicht alle drei Radars von der Meteoschweiz funktionieren.
Was chüngele die denn immer an däm.
Man sollte denken das mit den Steuereinahmen endlich ein funktionierendes
Regenradar auf die Beine gestellt werden kann. ;-)

Bucheli vom SFTV hat die Nase voll und in den Regenradar Bildern
auf SF TV, geschrieben "fehlende Daten vom Bundesamt".

Aufjedenfall hat Meteomedia auch bereits bei www.meteocentrale.ch eine
Regenwarnung draussen. Es sollte laut dem letzten Wettermodell um ca.
15 Uhr im Raum Basel zu regnen beginnen.
Gruss Pascal

4144 Arlesheim BL, (bei Basel)


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Ist schon komisch, ich weiss, dass alles vom Atlantik her kommt,
die Modelle zeigen viel Niederschlag und trotzdem will ich es nicht
so recht wahrhaben! An was das wohl liegt Bild

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3985
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1746 Mal

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Sieht so aus, als ob das Albisradar wieder funktioniert.
Bild
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Innerschwyzer

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Beitrag von Innerschwyzer »

Nicht ganz @Tinu, er ist schon wieder down. :-/ Das muss ein ganz deftiger Hardwarefehler sein, nicht nur ein Lokalausfall, da ist schon alles hin.. :(

Zum Wetter: Nachdem es bis etwa 10 Uhr völlig wolkenlos war (mit enzianblauem Himmel :-) ), zogen bis 11 Uhr erste lockere Ac-Felder über den Himmel. Dann ging alles ganz schnell. Schon um 13 Uhr war die Sonne höchstens noch milchig zu sehen, danach zog es komplett zu. Jetzt sind alle Schotten dicht, und der Regen lässt auch nicht mehr lange auf sich warten.

Wenigstens stiegen die Temperaturen wieder etwas an und waren wieder halbwegs Outdoor tauglich. Temperaturmaximum +16.3°C, derzeit +15.8°C.

Grüess!

EDIT: Sehe gerade, dass "ALBIS" wieder da ist. :D

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Beitrag von Stocken »

Und Uwe? Rasen gemäht?...

Also hier in Lufingen/ZH-Kloten gab es kurz vor 17:00 die ersten Tropfen... müsste bei Dir eigentlich nach 17:00 gewesen sein, falls überhaupt was vom Himmel kam... ;-)
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Beitrag von knight »

@ Alfred

hast du an diesem verlängerten Wochenende einen Ausflug vor? Liegt deine Skepsis darin begründet? Bei uns im Seeland gabs bis jetzt nur ein paar Tröpfchen...

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Hier noch die aktuelle Unwetterinformation der MeteoSchweiz:

Unwetterinformation

ausgegeben am Mittwoch, 16. Mai 2007, um 17:47 Uhr

von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in
Zürich

Art und Intensität des erwarteten Unwetters:
Starkniederschläge, Stufe 1
Erwartete Dauer des Unwetters:
von Donnerstag, 17.05.2007 00:00 Uhr
bis Donnerstag, 17.05.2007 24:00 Uhr
Betroffenes Gebiet:
Nordbünden, gesamter Alpennordhang und voralpennahe Gebiete
des östlichen Mittellandes
Nähere Angaben zum erwarteten Unwetter:
Ein Tiefdruckgebiet zieht von Norddeutschland langsam zur
Ostsee. Es steuert aus Nordwesten milde und sehr feuchte Luft
zur Alpennordseite, wo sich eine markante Staulage
entwickelt. In der Nacht auf Donnerstag sind 10-20 mm
Niederschlag zu erwarten. Die Hauptniederschlagsperiode
erstreckt über den Auffahrtstag. Die erwarteten
Niederschlagsmengen schwanken am Alpennordhang und in
Nordbünden zwischen 40 und 70 mm. Im östlichen Mittelland
liegt der Niederschlagsschwerpunkt in den voralpennahen
Gebieten, wo ebenfalls bis 50 mm erreicht werden.
Im übrigen Mittelland regnet es zwar auch ergiebig und
anhaltend, doch werden mit Niederschlagssummen zwischen 20
und 35 mm die Warnlimiten nicht erreicht.
Die Schneefallgrenze liegt zu Beginn bei 1600 m und steigt
langsam bis Donnerstag Abend gegen 2200 - 2400 m an, am
westlichen Alpennordhang liegt die Schneefallgrenze jeweils
ca. 200 m höher.
Am Freitag gehen die Niederschläge zu Ende.
Nächste Unwetterinformation:
Den Anweisungen der örtlichen Einsatzorgane ist in jedem Fall
Folge zu leisten.

Meteocentrale warnt mit Stufe Orange: Alpennordhang, Jura, Voralpen, Westschweiz und Gelb für restl. Mittelland (jeweils >30 Liter/24 h).
Bei SF-Meteo ist bis jetzt noch kein Hinweis vorhanden.

Gino

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Beitrag von Gino »

Ersatz Radarbild ... ( von WeishauptWetter )

Momentane Situation ...
Bild

Bild

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Beitrag von HB-EDY »

Hello Gino,
habe seit gestern auch den overlay von Weishaupt - cool! Das Albis Radar funktioniert mal - dann wieder nicht..., aber es gibt ja noch andere! Hoffentlich "schiffts" nicht so gewaltig, dass man wie in Venedig mit dem Kajak sich tummeln kann!
Grüess
und schöne Abig!
Edy ;-)

Bild
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Antworten