Seite 3 von 19
Gewitter am 10.06.2007
Verfasst: So 10. Jun 2007, 13:10
von Joachim
Hoi
"Lieschtl het überno"...um 13 Uhr befindet sich nach cell-tracking - die aktivste Zelle dort...Verlagerung mit ca. 10 km/h nach Nordost.
Die Jurazelle - aktuell über der gemeinde Montenol - schwächt sich ab.
Es "Pfüdu" bei Habkern/Berner Oberland
Joachim
Gewitter am 10.06.2007
Verfasst: So 10. Jun 2007, 13:11
von Ben (BaWü)
@Peter: Danke, das erkärt die Sache

Das ding könnte zu dem gestern angesprochenen Gewittersauger werden oder? Zellen, die sich beispielsweise über dem SChwarzwald bilden, werden von diesem Wind nach Süd-West getragen. Wenn ihnen dann die Nahrung nicht ausgeht natürlich.
Greez
Ben
Gewitter am 10.06.2007
Verfasst: So 10. Jun 2007, 13:33
von Matthias_BL
Ja in der Tat "Lieschtl het übernoh" (ich bin 6km davon weg)
Blickrichtung Liestal:
Was sich nun zuvor bei 24.7°C, 65% rel. LF und 14.7 g / m3 Wasser abs. LF ziemlich schwül angefühlt hat, ist nun nach dieser Zelle mit Takt 19.7°C, 1.8mm Niederschlag in den letzten 15min. und 46% rel.LF ziemlich kühl
Ich glaube "dr Schuss isch duss". Wäre überrascht wenn es im Baselbiet heute nochmals losgehen würde.
viele Grüsse
Matthias
- Editiert von Matthias_BL am 10.06.2007, 13:39 -
Gewitter am 10.06.2007
Verfasst: So 10. Jun 2007, 13:34
von Amboss
Der Himmel verdunkelt sich nun gegen Norden. Das Fricktal sowie das Baselland bis nach Delemont sind jetzt mit der zweithöchsten Warnstufe belegt worden. Die Vorwarnstufe wurde ebenfalls ausgeweitet. Gegen Westen verdunkelt sich der Himmel immer mehr, im Südwesten ists noch aufgelockert mit Quellungen. Zur Zeit ist es windstill, doch es liegt was in der Luft.
Von meinem Stao aus sind zur Zeit noch keine Aktivitäten bemerkbar, nur die Wolkenformationen lassen einiges vermuten
Gewitter am 10.06.2007
Verfasst: So 10. Jun 2007, 13:42
von Chrigu Riggisberg
@ Matthias:
Wenigstens hat es bei dir für ein Gewitter gereicht. Hier hat es nur ein paar Regentropfen gegeben. Der Schuss war draussen, bevor etwas gutes geschehen ist. Nun ist es bewölkt. Die Schichtung der Troposphäre sieht stabil aus. Leichter Westwind und 20°C mit einem Taupunkt von 16°C sind alles, was uns diese "Störung" gebracht hat.
Die Hoffnung stirbt zuletzt: Vielleicht kann sich ja doch noch etwas wie eine squall line im Westen aufbauen heute Nachmittag. Voraussetzung wäre aber, dass es in der Ostschweiz nicht zünden würde...
Gruss Chrigu
Gewitter am 10.06.2007
Verfasst: So 10. Jun 2007, 13:56
von Alfred
Sali zäme
Westlich von Genf , vielleicht etwas für Gino!
Alfred
[hr]
Gewitter am 10.06.2007
Verfasst: So 10. Jun 2007, 13:58
von Matthias_BL
@Chrigu:
Als Bernhard heut morgen das Sounding von Basel gepostet hat, und wir hier kurz vor 0900h bereits die 20°C Marke überschritten hatten, vermutete ich dass es ziemlich bald losgeht. Kurz nach 12h hatten wir einen Moment gegen 27-28°C (keine Wetterhütte) dann hat es kurz danach gezündet. Gemäss dem Sounding, war demnach auch die Auslösetemperatur überschritten.
Bin gespannt auf das neue Sounding von 12Z - gemäss Radar scheint sich ja im Jura erneut was zu bewegen. (Bubendorf: Takt: 20.0°C, 81% rel. LF, TP 16.6°C)
grüsse
Matthias
Gewitter am 10.06.2007
Verfasst: So 10. Jun 2007, 14:16
von Longhair
Original von Matthias_BL
Ja in der Tat "Lieschtl het übernoh" (ich bin 6km davon weg)
Blickrichtung Liestal:
Was sich nun zuvor bei 24.7°C, 65% rel. LF und 14.7 g / m3 Wasser abs. LF ziemlich schwül angefühlt hat, ist nun nach dieser Zelle mit Takt 19.7°C, 1.8mm Niederschlag in den letzten 15min. und 46% rel.LF ziemlich kühl
Ich glaube "dr Schuss isch duss". Wäre überrascht wenn es im Baselbiet heute nochmals losgehen würde.
viele Grüsse
Matthias
- Editiert von Matthias_BL am 10.06.2007, 13:39 -
Hallo, wohin ging dieser Treffer? Etwa in das Lüftungsrohr? Dazu scheint er aber zu weit weg zu sein. Oder war das ein schwacher Nebenblitz? Auf dem Bild scheint er jedenfalls genau an dem Dachlüfter zu enden, auch die Bewegung des Blitzkanals zeichnet sich auf dem Bild deutlich ab.
Ich selber habe bei einem Naheinschlag heute Nacht gut beobachten können wie der Blitzkanal erst nach unten getrieben wird und danach das verlöschende Plasma passiv wieder etwas nach oben steigt. Oder war das doch eine Täuschung?
Mein heutiges Unwetter habe ich im neuen Thread beschrieben.
Schönen Sonntag noch! Ich mache jetzt gleich los zum Fichtelberg! Cu.
Gewitter am 10.06.2007
Verfasst: So 10. Jun 2007, 14:17
von fish
Die Zelle bei Wolhusen überrascht mich etwas :O
Akustisch hat(te) sie ihr Maximum überschritten.
Mal schauen ob sie sich noch entscheidet gegen Osten (lieber Nord-Oste) weiterzuziehen.
Gewitter am 10.06.2007
Verfasst: So 10. Jun 2007, 14:17
von Bernhard Oker