@Silas, sali
Ein weiteres Kapitel Trajektorien.
Bei meiner ersten Grafik in diesem Thread sind die Wege der Luftpakete in den
verschiedenen Höhen mit einer Farbe dargestellt.
Es ist aber vorteilhaft, die Farben dazu zu verwenden, um die Höhenänderung
im Verlauf des Weges bis zum Ziehlpunkt, darzustellen (3d).
Die folgenden Grafiken sind heute, mit dem ECMWF-Lauf von gestern 12Z für den
17. Juli 12Z berechnet worden und reichen 240 Stunden zurück. Bitte störe dich
nicht an den Überschriften der jeweiligen Grafik, das ist für mich so am besten
verständlich.
Als erstes der Luftdruck für versch. Höhen (in []-Klammern ist immer der Wert für
Zürich, der Wert vorher, ist der beim Start der Rückwärtstrajektorien {wenn es
dann **** hat, heisst das, dass der Wert über 9999 ist, kommt bei der Höhe
dann vor}).
Die Werte sind auch in der Grafik (z.B. pressure) angegeben, > auf der Linie
ist die Marke für eine Wegstrecke für 24 Stunden.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png
So kann man den einzelnen Trajektorien verschiedene Parameter zuordnen. Da die
Grafik für die Höhe in Meter über Grund.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png
Geschwindigkeit der Luftpakete in m/sek.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png
Temperatur in K.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png
Ausschnitt wo du sehen kannst, dass die Lüft hauptsächlich im Mittelmeerraum
aufgeheitzt wird und erst immer noch Föhn.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png
Glaube, dass, wenn sich ein geeigneter Partner finden wird, ich auch eine Wette abschliesse,
dass Thema habe ich dir, @Silas schon mal angedeutet

.
Grüess, Alfred
[hr]