Seite 3 von 16

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Di 10. Jul 2007, 20:58
von Dani (Niederurnen)
Noch wärmer? Bitte sehr, kochen mit GFS:

Bild

Schön übrigens auf der gemittelten 850er Karten der Ausgleich der Luftmassen. Über dem Atlantik strömt kühle Luft weit nach Süden, im Ausgleich über Europa weit nach Norden reichende sehr warme Luftmassen:

Bild

Die könnte tatsächlich der Beginn einer längeren Sommerperiode sein. GFS laboriert seit einigen Läufen an einer Hochdruckbrücke gegen Ende der nächsten Woche.

Gruss Dani

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Di 10. Jul 2007, 21:16
von Thomas Jordi (ZH)
danke Jungs, dank euch hab ich ne Wette gewonnen. Die lautete, dass sich spätestens am Sonntag die ersten über die Hitze beklagen. Es ist 11 Grad, es wird erst in 84 Stunden warm bis heiss und das Jammern ist schon voll im Gange. Respekt. Das ist ein gutes Frühwarnsystem.
Ich finds echt amüsant...
:-D

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Di 10. Jul 2007, 22:59
von Tinu (Männedorf)
@Thomas

:-D

Zur Wetterlage: Das ist doch toll. Endlich mal wieder Badewetter!

Nur die Sache mit der sich angeblich abzeichnenden Hochdruckbrücke finde ich zum jetzigen Zeitpunkt dann doch etwas sehr gewagt. So wie ich das sehe ist und bleibt Mitteleuropa bis zum Ende der Langfrist tiefdruckdominiert. Bei dieser Aussage meinerseits mögen sich vielleicht die einen oder anderen an den Kopf tippen. Aber seht euch bsp. mal die 500 hpa-Karten bei ECMWF an. Die sprechen im Vergleich zu den GFS-Karten, bei denen die üppige Färbung täuschen kann, eine ziemlich deutliche Sprache. Will heissen: Die schönen, warmen Sommertage der kommenden Zeit haben wir keinem Blockadehoch zu verdanken. Vielmehr agiert - wie eigentlich bereits den gesamten Sommer 2007 hindurch bei warmen Lagen - ein Tiefdruckgebiet als Motor dieser Hitze. Wir bekommen es also im Prinzip "nur" mit einer Zwischenhochlage zu tun, bei der sich auf der Vorderseite eines Tiefdruckgebiets ein massiver Warmlufteinschub einstellt. Der ist zwar tatsächlich beachtlich. Bei der aktuellen Kartenlage und dem bisherigen Verlauf dieses Sommers würde ich aber nicht allzu viel Geld darauf verwetten, dass sich über einen langen Zeitraum hinweg stabiles Wetter etablieren kann.

Aber eben: Abwarten und Eistee trinken, heisst die Devise.

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Di 10. Jul 2007, 22:59
von Sämi
Original von Andreas (Langnau)
Ich fliege am Sonntag für zwei Wochen nach Nordskandinavien. Die erwarteten Temperaturen von deutlich über 30°C sind mir deutlich zu warm. An Arbeiten ist da nicht mehr zu denken - erst recht, weil gerade die Klimaanlage revidiert wird (quasi Dauerzustand) und die Fenster so gut wie nicht geöffnet werden können. Gegen 25°C und schönes Wetter habe ich allerdings auch nichts einzuwenden.

Andreas
Beneidenswert, aber 25°C wirst du dort wohl nicht haben.
Letzten Sommer erfreute ich mich auch am kühlen Schottischen Wetter und durfte im Internet von der Hitze in Zentraleuropa lesen. Dieses Jahr werd ichs eben ertragen müssen.

@Thomas

Ich meckere eben nicht über das zu kalte Wetter, da bleibt mir nur noch über die Hitze zu stöhnen. ;-)

Lg Sämi

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Di 10. Jul 2007, 23:11
von Peter,Walchwil ZG
Na endlich mal angenehm mildes Sommerwetter :-)
Auch das EZ 12z Meteogramm von Winterthur zeigt den Höhepunkt der Hitze am Montag/Dienstag mit deutlich über 30 Grad.

Bild

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Di 10. Jul 2007, 23:12
von Alfred
@Silas, sali

Ein weiteres Kapitel Trajektorien.

Bei meiner ersten Grafik in diesem Thread sind die Wege der Luftpakete in den
verschiedenen Höhen mit einer Farbe dargestellt.
Es ist aber vorteilhaft, die Farben dazu zu verwenden, um die Höhenänderung
im Verlauf des Weges bis zum Ziehlpunkt, darzustellen (3d).

Die folgenden Grafiken sind heute, mit dem ECMWF-Lauf von gestern 12Z für den
17. Juli 12Z berechnet worden und reichen 240 Stunden zurück. Bitte störe dich
nicht an den Überschriften der jeweiligen Grafik, das ist für mich so am besten
verständlich.

Als erstes der Luftdruck für versch. Höhen (in []-Klammern ist immer der Wert für
Zürich, der Wert vorher, ist der beim Start der Rückwärtstrajektorien {wenn es
dann **** hat, heisst das, dass der Wert über 9999 ist, kommt bei der Höhe
dann vor}).
Die Werte sind auch in der Grafik (z.B. pressure) angegeben, > auf der Linie
ist die Marke für eine Wegstrecke für 24 Stunden.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png

So kann man den einzelnen Trajektorien verschiedene Parameter zuordnen. Da die
Grafik für die Höhe in Meter über Grund.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png

Geschwindigkeit der Luftpakete in m/sek.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png

Temperatur in K.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png

Ausschnitt wo du sehen kannst, dass die Lüft hauptsächlich im Mittelmeerraum
aufgeheitzt wird und erst immer noch Föhn.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png

Glaube, dass, wenn sich ein geeigneter Partner finden wird, ich auch eine Wette abschliesse,
dass Thema habe ich dir, @Silas schon mal angedeutet ;-) .

Grüess, Alfred
[hr]

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Di 10. Jul 2007, 23:39
von Federwolke
Sowieso: Abwarten. Nicht alles wurde in den letzten Wochen so heiss gegessen, wie GFS es gekocht hatte. Nach diesen Erfahrungen heisst es: Erwartungen schon mal etwa 3 bis 4 Grad runterschrauben. Dann sind wir ungefähr da, wo auch die anderen Modelle hin wollen.
Zudem: In der Mittelfrist wurden Hitzewellen in letzter Zeit nicht nur von ihrer Temperatur, sondern auch von der Dauer her überschätzt. Ich erwarte, dass die Modelle die Kaltfront, die momentan noch für Dienstag gerechnet wird, in den kommenden Tagen um mindestens 24 Stunden vorverlegen.
Affaire a suivre...

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 00:01
von Stefan Hörmann
Original von Federwolke
Sowieso: Abwarten. Nicht alles wurde in den letzten Wochen so heiss gegessen, wie GFS es gekocht hatte. Nach diesen Erfahrungen heisst es: Erwartungen schon mal etwa 3 bis 4 Grad runterschrauben. Dann sind wir ungefähr da, wo auch die anderen Modelle hin wollen.
Zudem: In der Mittelfrist wurden Hitzewellen in letzter Zeit nicht nur von ihrer Temperatur, sondern auch von der Dauer her überschätzt. Ich erwarte, dass die Modelle die Kaltfront, die momentan noch für Dienstag gerechnet wird, in den kommenden Tagen um mindestens 24 Stunden vorverlegt wird.
Affaire a suivre...
Hallo Fabienne,

unsere Vorgeschichte möchte ich bei der zu erwartenden Wettersituation am Wochenende auch fest mit in die Prognose einfließen lassen. Klar, der große Regen ist durch, den Zenit der Polurluftdominanz haben wir am Mittwoch überschritten. Die Vegetation ist jedoch so stark von der Witterung geprägt, dass ich momentan die Hitzewelle als solche (noch) gar nicht sehen mag. Es dürfte auf die für Mitteleuropa typischen einzelnen Hitzetage hinauslaufen. Am Freitag mit der Warmfront wird das Szenario zunächst weniger schön eingeleitet. Am Samstag dann beginnt sich die Trogvorderseite volle zu entfalten, am Sonntag kommt dann der nächste Schwall heißer Luft. Doch dann geht es schon los. Wird die Luft genau über Land geführt oder geht sie übers Mittelmeer? Stichwort Hitzetief. Die Erwärmung von 16-18K innerhalb 54h ist mir zuviel Flamme über Wasser als das nachhaltig sein dürfte. So heftige Entwicklungen waren seltenst nachhaltig. Dann... Was macht der Föhn, so es ihn gibt? Allen voran aber, was macht das Cut-Off über dem Atlantik? Im gerade einlaufenden 18z wird es im Gegensatz zu 12z ein gutes Stückk weiter nach Osten verlegt.

Ich gehe mit Deiner Einschätzung ziemlich konform, dass wir den Montag in der Schweiz, evtl. den Dienstag in den Ostalpen noch mitnehmen, doch der zyklonale Einfluss wird sich dann schon erheblich auf ausweiten. Der (äußerste) Ostalpenraum hingehen hat dann mit mehr Föhneinfluss wieder mal die Laterne noch einige Stunden länger in der Hand.

Och, das wird richtig nett. Zwei, vielleicht drei (tolle) Hitzetage die in der Folge wieder viel Anspannung versprechen. Man darf dann auch gespannt sein, inwiefern drei Hitzetage das Monatsmittel aus dem Keller herausholen können. Derzeit steht der Juli hier mit -2.45°C in der Kreide und der kalte Mittwoch, der leicht kühle Donnerstag sind noch nicht mit drin.

Zum Schluss noch ein Zitat von Tirol Online:
Hochsommerliche Temperaturen und Sonnenschein bringt das Wetter zum Wochenende. Die Hitzewelle soll ihren Höhepunkt kommenden Dienstag mit Höchstwerten von an die 40 Grad erreichen, prognostizierte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Dienstag.
- Editiert von Stefan Hörmann am 11.07.2007, 00:07 -

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 00:47
von HB-EDY
Zum Schluss noch ein Zitat von Tirol Online:
Hochsommerliche Temperaturen und Sonnenschein bringt das Wetter zum Wochenende. Die Hitzewelle soll ihren Höhepunkt kommenden Dienstag mit Höchstwerten von an die 40 Grad erreichen, prognostizierte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Dienstag.

die haben wohl eher 40 Grad Fieber! Ein Eisbeutel auf dem Kopf kann wohl helfen.....

:-D

Edy

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 11:12
von Chrigu Riggisberg
@ Fabienne: Es wäre mir recht, wenn deine Einschätzung zutreffen würde. Doch das EZ scheint diesen Trog länger über dem Atlantik zu behalten, so dass die Südwestströmung bis Mittwoch anhalten könnte. Das GFS zeigt da schon eher in deine Richtung (besonders die Ensembles).


Ich habe mir noch ein paar Gedanken zu den Gewittern gemacht. Dazu betrachtete ich besonders die Theta-E Karten von GFS. Demnach könnten sich kommenden Sonntag einzelne Hitzegewitter über dem westlichen Jura und an den westlichen Voralpen ereignen. Ansonsten rechnet GFS 00z mit keinen Gewittern bis Dienstag Abend. Es scheinen da ziemlich trockene Luftmassen aus Südwesten herantransportiert zu werden. Im Osten hilft zudem noch der Föhn mit, die Luft abzutrocknen. Mal schauen, inwiefern die nassen Böden evtl. für eine Überraschung sorgen könnten.

Kurz: Ab Freitag heiss und trocken bis Dienstag Abend.

Gruss Chrigu