Werbung

Stürme Anfang Dezember 2007?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von agio »

Hoi Tinu,

ich will dir nicht zu Nahe treten, aber das entscheidende Sturmtief liegt auf dem von dir geposteten Bild noch westlich von Irland. Bis zu dem Zeitschritt sind sich GFS (6z) und EZ (0z) noch weitgehend einig. Was dann in den darauffolgenden 18 bis 24 Stunden passiert...

Generell gilt: Desto kleinräumiger und schneller der Kurzwellentrog (oder von mir aus das Tief), umso ungenauer die Prognose (Timing und Intensität).

Ciao

Alex

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Alfred »

ECMWF Run 28. 00 UTC; EFI (Extreme forecast index) für
Mitternacht So/Mo (max. vor dem Feldberg und Basel) 10m
Böen (d.h. Abfallcontainer in Sicherheit bringen).
Bild

Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Silas »

@Alfred
...und was bedeutet jetzt ein Extreme Forecast Index von 0,8-0,9? Kannst du das für mich und andere, die das nicht so ganz verstehen, erläutern?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Agio

Du hast natürlich recht. Da habe ich nicht drauf geachtet.

Bezüglich Silas' Frage an Alfred schliesse ich mich an: Was heisst das?
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Das können andere besser ;-) !
http://www.ecmwf.int/products/forecasts/efi_guide.pdf

Ich schaue dann sowieso auf;
http://www.lgrb.uni-freiburg.de/led_poo ... d2_2_0.gif

und hier im Forum wird es wohl auch ein Thema sein (immer gegen den
Strom schwimmend ;-) )!

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ach Alfred, dafür kriegst du von mir eine Rose mit dicken Dornen...

Ich geh dann mal heim, hol meinen Englisch-Dix raus und setz mich gemütlich mit dem Taschenrechner hin ;-)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Alfred »

Sali @Tinu

Um die Spitzen der Dornen zu brechen, ein Beispiel;

Du gehst auf einen Fussgängerstreifen mit Ampel zu, sie
wird gelb, wenn du schon mehr als die Hälfte der Strasse
überquert hast — kannst also ruhig weitergehen, trittst
auf die Strasse, genau beim Umschalten auf gelb — sol-
ltest du dich einwenig beeilen.
Du bist noch auf dem Trottoir, wenn sie umschaltet, möch-
test aber noch auf den Bus, dann solltest du dich schon
sputen.
Das wäre dann der Index 1, das ist also keine absolute Grös-
se, sondern eher ein Mass, wie extrem es für das jeweilige
Gebiet werden könnte.

Grüess, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Silas »

@Alfred
Danke.
Wie oft kommt denn Index 0,7 - 0,8 resp. 0,8 - 0,9 in unseren Gegenden vor? Und wie ist das zu nehmen?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

@ Tinu:
In diesem Arbeitsbericht (Nr.211) der Meteoschweiz wird der EFI auf der Seite 44 kurz, aber einfach ;-) beschrieben (hier in Bezug auf den Niederschlag).

mfg
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hallo Päsi
Danke für den Link. Die Erklärung ist auch für Laien verständlich und auch einleuchtend.
Alfreds Ampelstory hat auch was, doch bin ich schon so oft bei Rot über die Strasse gehupft,
so dass die Geschichte für mich etwas an Brisanz einbüsst.

Kurz, ich habe ich es so verstanden: Der Extrem Forecast Index EFI beschreibt die Ausserordentlichkeit eines vorausgesagten Ereignisses, nicht nur mit möglichen Messwerten (zB Niederschlag oder Wind) sondern auch mit der Häufigkeit, das eine solche Lage in einer Modellwelt gerechnet wird. Ein gerechneter Messwert kann an einem Ort unterschätz werden, die Lage als solche wird aber sehr selten gerechnet, was den EFI erhöht.
Die Zahl 1 bedeutet dann, dass das vorhergesagte Ereignis für einen Ort noch nie erreicht wurde, 0,7 stellt ein seltenes Ereignis dar.
Aber lest doch die Passage. Luften wird es am Sonntag auf jeden Fall.

Mike

Antworten