Bei uns in Aarau seit nun ca 10 Min. recht intensive Regenfälle. Vor ca. 20 Min. konnte man weit am westlichen Horizont, vereinzelt ein "Aufleuchten" erkennen. Zurzeit sind aber aus meiner Region keine Blitze zu vermelden.
Zumindest auf dem Radar scheint sich das ganze aber wieder etwas zu intensivieren in unserer Region.... kleinwenig Hoffnung doch noch den 1. Rumpler dieser Saison zu vernehmen .
Schlechte Nachricht für das Forumstreffen von morgen, gute Laune für mich heute...
Mein unerwartetes Kurzchasing im Seeland war vom Erfolg gekrönt... Nur blieb jetzt die PP-Präsentation für morgen auf der Strecke (ich werde mich ein bisschen kürzer fassen). Mit meiner Neuerwerbung konnte ich doch tatsächlich drei Blitze einfangen (@ Andreas: bist du zufrieden mit der Aufnahme?). Ich werde noch kurz mein Videomaterial sichten, denn der eine oder andere Blitz wird sich wohl ins Blickfeld der Linse verirrt haben.
Zuerst wartete ich auf dem St. Jodel ab, ging dann anschliessend zum Mont Vully. Beim Mont Vully muss die Regenrate sehr hoch gewesen sein, viel Erde wurde aus den Feldern hinausgespült. Die Blitzfrequenz: 1 Blitz / min.
Hallo
Ich komme gerade aus dem Laufental, wo es in der letzten Stunde heftig geregnet hat,
begleitet von einigen Blitzen und Donner.
Off Topic
Ich war in Laufen an den Vorbereitungen für die Eröffnung der Kletterhalle, die ich bauen durfte.
Beim Blick durch die Türe sieht man sehr schön auf die Birs, welche einige Meter neben dem Gebäude fliesst.
Dabei kam mir der 9. August in den Sinn, als das Hochwasser den tonnenschweren Betonsockel 40cm anhob!
Obwohl die Birs schon recht viel Wasser führt (75m3 in M'stein) wird der Pegel heute Nacht nochmals nach oben schnellen.
Der Bau der Halle hat sich wegen demHochwasserschaden verzögert, weshalb die Indooranlage im Frühling und nicht im Herbst, zur Saison hin, eröffnet.
Hier in Muttenz, gabs einige Blitze und Donnergrollen in relativ grossen Abständen. Es regnete teilweise mässig bis stark. Ein kleines bisschen Gewitterstimmung. Kam für mich wie auch für viele andere wohl relativ überraschend.
@ Mike
Ich denke, dass die Birs kaum Schaden anrichten wird. Heute Nachmittag floss sie beim St. Jakobspark in ihrem normalen Flussbett, war nichts spezielles und es hatte noch etwas Platz, bis sie über die "Ufer" tritt. Sie breitet sich ja meistens schön aus und richtet somit nicht viel Schaden an. Es sollte heute ja noch 70 Liter laut SF Meteo geben. Die Birs wird sicher anschwellen, aber ich denke dass es zu keinen nennenswerten Schäden kommen wird. Sollte keine Kritik sein, ich gehe nurmal davon aus.
weitere clips hier : http://www.klipsi.ch/twistandshout.htm im grossen Bild rechts "kyte" ( click auf tab "shows" ) habe ich mit handy gefilmt und gleich aufgeladen, war also "fast" live.
war ein gutes exercise fuer naechsten Monat...
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )
Was so einige Aerosolpartikel aus Nordafrika bewirken!
Ich schätze mal über 16000 Meter (vielleicht kann jemand,
der über entsprechende Wekzeuge verfügt ……).
Nur schade, dass wir davon verschont bleiben !
Gruss, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 11.04.2008, 07:08 -
Naja, ich kann mir auch vorstellen, dass das übel wird im Jura. Die Schüss ist zwar wieder am zurückgehen, doch ein 1 jähriges Ereignis war das schon mal. Und wenn auf eine hohe Schüss dann nochmals einige Gewitter niedergehen, na dann kann's schon auch drüber rausgehen... bin gespannt, hoffentlich kommt da nicht mehr allzuviel!