Werbung
Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Wetterentwicklung Freitag, 18.04.2008 bis Montag, 21.04.2008
Sali @Gino
So — jetzt bist einmal nicht so eingeschappt!
Du hattest am 14. April folgendes Bild einmal hier im Forum:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg
Und heute Mittag:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg
Die sind doch indentisch, auch wenn man nicht lesen kann, wozu ich mich
demnach bekenne! Aber dann solltest du mir meine Fragen beantworten.
Oder hat GFS seit 5 Tagen keine Fortschritte gemacht.
Grüess, Alfred
[hr]
So — jetzt bist einmal nicht so eingeschappt!
Du hattest am 14. April folgendes Bild einmal hier im Forum:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg
Und heute Mittag:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg
Die sind doch indentisch, auch wenn man nicht lesen kann, wozu ich mich
demnach bekenne! Aber dann solltest du mir meine Fragen beantworten.
Oder hat GFS seit 5 Tagen keine Fortschritte gemacht.
Grüess, Alfred
[hr]
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Wetterentwicklung Freitag, 18.04.2008 bis Montag, 21.04.2008
@Chrigi: Merci
Warst solange wach oder werden die Blids-Karten irgendwo archiviert?
Morgen könnte konvektiv gesehen interessant werden, heute tut sich wohl nicht mehr viel...
Gruss Benni

Morgen könnte konvektiv gesehen interessant werden, heute tut sich wohl nicht mehr viel...
Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 

-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Wetterentwicklung Freitag, 18.04.2008 bis Montag, 21.04.2008
@Gino: Reiss dich bitte zusammen! Es ist nicht zuviel verlangt, Tipps wie diese von Alfred zu befolgen. Und es ist nicht zuviel verlangt, einfache Fragen wie die des verwendeten GFS-Laufs zu beantworten. Es ist an sich nicht das Problem, dass du Grafiken hereinstellst. Und auch du selbst bist nicht das Problem (wie du immer wieder beklagst). Das Problem ist einerseits, dass du oft irgendwelche exotischen Grafiken (Screenshots von deiner Software) postest ohne sinnvollen Erklärungstext dazu (welches Modell der Karte zugrunde liegt, wie die farbliche Abstufung zu interpretieren ist, was du davon hältst, etc.). Und das andere Problem ist, dass du IMMER aber auch IMMER eingeschnappt bist, möchte man dich auf etwas hinweisen. Und warum machen wir das eigentlich? Damit deine Postings nicht völlig sinnlos sind. Und das möchtest du ja nicht, vermute ich mal schwer..
Gruss Chrigi
@Benni: Nein, ich bin kurz aufgewacht und hab die Lage gecheckt.. Ja, morgen sieht am Jura interessant aus. Gehe mit Dominic chasen.. wo genau bestimmen wir morgen..
Gruss Chrigi
@Benni: Nein, ich bin kurz aufgewacht und hab die Lage gecheckt.. Ja, morgen sieht am Jura interessant aus. Gehe mit Dominic chasen.. wo genau bestimmen wir morgen..
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Wetterentwicklung Freitag, 18.04.2008 bis Montag, 21.04.2008
Meinst du, das zieht morgen am Jura vorbei? Eher südfuss oder nordfuss? Und vorallem warum, ich blicks nicht mehr...
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Wetterentwicklung Freitag, 18.04.2008 bis Montag, 21.04.2008
Hoi zäme
Da würde nur noch eines helfen; Ein Hurrikan-Trakprogramm
!
Ich erklare mir die grossen ENSI-Sprünge beim Niederschlag so, dass je
nach Zugbahn wir, wie das Chrigu schrieb (beim inaktiven Kern des Tiefs),
näher oder weniger nah beim Kern sind. Da die Anfangsbedingungen variieren,
ändert sich demzufolge ja auch die Zugbahn und der inaktive Teil zieht dem-
zufolge nicht immer am gleichen Ort durch.
[hr]
Da würde nur noch eines helfen; Ein Hurrikan-Trakprogramm

Ich erklare mir die grossen ENSI-Sprünge beim Niederschlag so, dass je
nach Zugbahn wir, wie das Chrigu schrieb (beim inaktiven Kern des Tiefs),
näher oder weniger nah beim Kern sind. Da die Anfangsbedingungen variieren,
ändert sich demzufolge ja auch die Zugbahn und der inaktive Teil zieht dem-
zufolge nicht immer am gleichen Ort durch.
Off TopicGrüess, Alfred
Für @Chrigu, wenn du dich für die Aerosole in der Höhe begeistern kannst,
direkt vor deiner Haustür, oder doch in Sichtweite :D !
http://gawrtl.psi.ch/gaw/GawServlet?
http://gaw.web.psi.ch/
[hr]
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Wetterentwicklung Freitag, 18.04.2008 bis Montag, 21.04.2008
@Marco: Nunja, es schwankt zwar immer noch von Lauf zu Lauf (momentan eher wieder etwas verhaltener), aber bei Genf (oder etwas westlich davon bzw. im Hochburgund) dürfte es morgen Nachmittag ziemlich sicher Gewitter geben. Ich hoffe noch auf bessere Bedingungen in den nächsten Modellläufen, denn nur für ein einzelnes Gewitter möchte ich nicht unbedingt nach Genf/Frankreich fahren müssen.
Gruss Chrigi
PS: Muss gleich wieder weg, schreibe vermutlich später noch eine kurze Analyse.. Habe bis jetzt die Karten auch nur überflogen..
Gruss Chrigi
PS: Muss gleich wieder weg, schreibe vermutlich später noch eine kurze Analyse.. Habe bis jetzt die Karten auch nur überflogen..
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Wetterentwicklung Freitag, 18.04.2008 bis Montag, 21.04.2008
Hallo zusammen,
Ich konnte heute eine Schauerzelle resp. ein schwaches Gewitter beobachten, das vom südlichen Pilatusgebiet (Kt. Obwalden) in Richtung Rigimassiv gezogen war. Es hat 2x hörbar gedonnert. Insgesamt weder akustisch, noch optisch der Brüller, aber für den Anfang der Saison auf jeden Fall sehenswert. Anbei zwei Fotos (Zeit 18:21 resp. 18:30):


Wer ganz gut hinschaut, kann sogar einen schwachen Regenbogen erkennen.
Gruess!
Ich konnte heute eine Schauerzelle resp. ein schwaches Gewitter beobachten, das vom südlichen Pilatusgebiet (Kt. Obwalden) in Richtung Rigimassiv gezogen war. Es hat 2x hörbar gedonnert. Insgesamt weder akustisch, noch optisch der Brüller, aber für den Anfang der Saison auf jeden Fall sehenswert. Anbei zwei Fotos (Zeit 18:21 resp. 18:30):


Wer ganz gut hinschaut, kann sogar einen schwachen Regenbogen erkennen.
Gruess!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

- Friburg
- Beiträge: 533
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3662 Seftigen
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Wetterentwicklung Freitag, 18.04.2008 bis Montag, 21.04.2008
Heii...
Ich habe jetzt eure Beiträge gelesen, und bin zum Schluss gekommen, dass der Schwerpunkt des Regens eher westlich vorhergesagt wird. Aber es ist irgendwie ein bisschen merkwürdig, dass die meisten Wetterhompages(auch SFmeteo) den Schwerpunkt eher östlich vorhersagen.
Was ist jetzt richtig, bei wem triffst es zu??
lg
Ich habe jetzt eure Beiträge gelesen, und bin zum Schluss gekommen, dass der Schwerpunkt des Regens eher westlich vorhergesagt wird. Aber es ist irgendwie ein bisschen merkwürdig, dass die meisten Wetterhompages(auch SFmeteo) den Schwerpunkt eher östlich vorhersagen.
Was ist jetzt richtig, bei wem triffst es zu??
lg
Gruss
Kevin (Laupen)
Kevin (Laupen)
-
- Beiträge: 457
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
- Kontaktdaten:
Wetterentwicklung Freitag, 18.04.2008 bis Montag, 21.04.2008
@Beni, Auch ich wurde am frühen Morgen mehr von Blitzen als Donner geweckt.
Doch zu mehr als einem müden Bettroller hats's bei mir auch nicht gereicht.
Nach einem trüben Morgen und schönen Cumulifeldern über Mittag, kroch am Abend eine kleine Schauerzelle
über den Jura ins Basler Flachland.



In der Stadt gab's wohl einige Tropfen,

bevor sich die Zelle über den ersten Schwarzwaldhügeln auflöste.
Lg Mike
Doch zu mehr als einem müden Bettroller hats's bei mir auch nicht gereicht.
Nach einem trüben Morgen und schönen Cumulifeldern über Mittag, kroch am Abend eine kleine Schauerzelle
über den Jura ins Basler Flachland.
In der Stadt gab's wohl einige Tropfen,
bevor sich die Zelle über den ersten Schwarzwaldhügeln auflöste.
Lg Mike
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Wetterentwicklung Freitag, 18.04.2008 bis Montag, 21.04.2008
Kurzes Update der Wetterlage von heute Abend bis Dienstag Abend (basierend auf GFS 00z):
Heute Abend wird der (Südost-)Föhn auffrischen, v.a. im Wallis. Wir haben starken Druckfall im Westen, ausgelöst durch das kleine Tief, was einen schönen Gradienten von mind. 8 hPa zwischen Tessin und Westschweiz auslösen wird. Das sollte eigentlich zu stärkerem Föhn in den Tälern des Wallis führen, welche auf Südostföhn reagieren.

Wie sehen das die Föhnexperten? Gleichzeitig könnte es auch im westlichsten Jura starke Böen aus Südsüdwest geben.
Das kleine Tief im Westen wird anschliessend leider nicht Richtung NE weiterziehen, sondern über Frankreich stationär bleiben. Gleichzeitig wird sich morgen Nachmittag über Österreich ein sekundäres Tief aufbauen. Diese Wetterkonstellation führt natürlich dazu, dass sich die Schweiz (v.a. die Westschweiz) im Niemandsland zwischen diesen beiden Drucksystemen befindet. Wenn man die Niederschlagskarte betrachtet, lässt sich die Folge davon erkennen: eher wenig Niederschlag bis Dienstag Abend (Region Bern ca. 10 mm).
Diese Starkniederschlagslage wurde ziemlich elegant entschärft, wie ich meine. (falls es denn so kommen wird...)
Gruss Chrigu
Heute Abend wird der (Südost-)Föhn auffrischen, v.a. im Wallis. Wir haben starken Druckfall im Westen, ausgelöst durch das kleine Tief, was einen schönen Gradienten von mind. 8 hPa zwischen Tessin und Westschweiz auslösen wird. Das sollte eigentlich zu stärkerem Föhn in den Tälern des Wallis führen, welche auf Südostföhn reagieren.

Wie sehen das die Föhnexperten? Gleichzeitig könnte es auch im westlichsten Jura starke Böen aus Südsüdwest geben.
Das kleine Tief im Westen wird anschliessend leider nicht Richtung NE weiterziehen, sondern über Frankreich stationär bleiben. Gleichzeitig wird sich morgen Nachmittag über Österreich ein sekundäres Tief aufbauen. Diese Wetterkonstellation führt natürlich dazu, dass sich die Schweiz (v.a. die Westschweiz) im Niemandsland zwischen diesen beiden Drucksystemen befindet. Wenn man die Niederschlagskarte betrachtet, lässt sich die Folge davon erkennen: eher wenig Niederschlag bis Dienstag Abend (Region Bern ca. 10 mm).
Diese Starkniederschlagslage wurde ziemlich elegant entschärft, wie ich meine. (falls es denn so kommen wird...)
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen