Seite 3 von 5
Gewitter am 14.05.2008
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 17:40
von supercell
Du sagst es... den ganzen Tag hab ich den grossen Quellungen zugesehen wie sie sich auftürmen und dann wieder in sich zusammenfallen oder in die Breite gehen. Keine hat es so richtig in die Höhe geschafft...
Woran liegt es? zu warm in der Höhe?
Gewitter am 14.05.2008
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 17:40
von Tinu (Männedorf)
Was habt ihr denn für heute erwartet?
Wir liegen zurzeit im meteorologischen Niemandsland. Der Höhentrog über der Biskaya ist noch zu weit weg, um bei uns wetteraktiv zu werden. Im Bereich eines schwachen Höhenkeils herrscht auf der Alpennordseite immer noch eher Absinken vor. Da kann nichts Gescheites dabei rauskommen. Das war aber eigentlich bezogen auf den heutigen Tag auch kein grosses Geheimnis.
Diese Situation ändert sich jetzt aber Stunde um Stunde. Mit jedem Meter, den der Höhentrog inklusive Sekundärtröge nach Westen vorankommen, steigt das Potenzial für konvektive Umlagerungen. Die Wetterlage ist aber zugegebenermassen sehr komplex. Ich blick da ehrlich gesagt auch nicht mehr so richtig durch, bei all den sekundären- und Randerscheinungen... (?)
Gewitter am 14.05.2008
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 17:49
von Ben (BaWü)
Der DWD setzt die interessanten Prozesse morgen nach Mitteldeutschland (zu nördlich für uns). Südlich davon soll wohl trotz größerer Insabilität die "dynamische Unterstützung" fehlen. Ich bin kein Profi, heist das jetzt, es wird morgen doch eher schlecht als recht? (Quelle der Verunsicherung: Synoptische Übersicht)
Greez
Ben
Gewitter am 14.05.2008
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 17:50
von crosley
Hoi Tinu
Was habt ihr denn für heute erwartet?
... etwas "Hoffnung"
Aber natürlich hast Du Recht. Hab mich einfach auch etwas zu sehr von der Entwiklung am Jura, heute Nachmittag verleiten lassen. Der herein ziehende Trog, wie Du angesprochen hast, gibt mir aber wieder etwas Hoffnung für Morgen. Wobei die Karten, wollen irgendwie nicht so Recht im Bezug zu Gewitter in der CH (muss mir das aber später noch genauer ansehen - hab nur ganz kurz reingesehen).
Grüsse Crosley
Gewitter am 14.05.2008
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 17:54
von Urbi
Ein paar Tüpfli der Hoffnung für alle verzagten!
Grüess
Gewitter am 14.05.2008
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 18:03
von Marco (Bettlach)
Morgen ist auch noch ein Tag...
Gewitter am 14.05.2008
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 18:06
von Tinu (Männedorf)
@Ben
Hast du den Schluss des Textes auch gelesen?
Die Situation lässt sich nur anhand der großräumigen Strukturen
beschreiben. Übereinstimmend - auch unter Berücksichtigung exter-
ner Modelle - lässt sich herausarbeiten, dass in den nördlichen
Gebieten keine konvektiven Umlagerungen zu erwarten sind. Wo die
heftigsten konvektiven Ereignisse auftreten werden, lässt sich
noch nicht abschätzen. Folglich lässt sich die Situation warn-
technisch nur mittels Nowcasting meistern.
Sehen wir uns die Sache doch Morgen nochmal an.
Gewitter am 14.05.2008
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 18:49
von Chrigu Riggisberg
Die Wolken der morgigen Front sind schon recht nahe:
Zudem gab es heute im Gebiet, von wo unsere Luftmasse morgen kommen wird, keine Gewitter. Daher erwarte ich morgen ebenfalls keine zahlreichen Gewitter (hauptsächlich eingelagerte). Hauptsache es wird endlich wieder einmal flächendeckend regnen.
Gruss Chrigu
Gewitter am 14.05.2008
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 18:52
von Alfred
Trotz alle dem

, ein Met9 Bild von Frankreich und der Schweiz (16:15 UTC)!
Alfred
[hr]
Ich war nicht so schnell, aber lasse es drinnen, weil kein Sunglint in der Biscaya.
- Editiert von Alfred am 14.05.2008, 19:00 -
Gewitter am 14.05.2008
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 18:53
von supercell
Die Zelle vor meinem Fenster zaubert doch ein wenig aktivität auf den Radarschirm.
