Werbung

Gewitter vom 02.06.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Goldi (Thun) »

Stefan Du Wüstenbewohner :-)

Der Regen von heute wars bestimmt nicht...
Allerdings ist auch der Schnee einmal vom Himmel gefallen.

Wenn Du schon die Pegel ansprichst: Der Ausbruch des Gletschersees auf dem unteren Grindelwaldgletscher hat seine Spuren auch in den Pegeln hinterlassen, sowohl in der Lütschine, als auch im Brienzersee, am Freitag Abend.

Ich sehe nur, dass die Seepegelstände sich kaum beruhigen, und dass wir ein feuchte Woche vor uns haben, die von einem sehr nassen Wochenende gekrönt werden könnte. Ich werde also schon mal das teure Design Sofa in den Keller stellen, damit die Gebäudeversicherung auch was zu zahlen hat!

Goldi
Wolkengucker

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo Goldi

Um wieviel stieg denn der Brienzersee durch den Ausbruch des Gletschersees?

Der Brienzersee ist knapp 30km2 gross und hat rund 5'200'000'000 m3 Wasser. Der Gletschersee enthielt rund 700'000 m3 Wasser.

Also viel kann der See nicht angestiegen sein :(

Gruss, Uwe


Stauffi
Beiträge: 658
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Stauffi »

Aktuell scheint die Sonne in Zürich Oerlikon noch recht intensiv. Der Wind hat zugelegt.
Ich hoffe schon, dass wir wieder etwas Feuerwerk haben werden...
Werner

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi zämä,

der letzte COSMO2 Lauf lässt weiterhin hoffen, vor allem für die Basler und BaWü chasercommunity,
viel CAPE und kaum CIN ... etwas wenig Deckel, könnte zu früh losgehen. Mit SSE in der Höhe liefern
wir vielleicht heute aus der Schweiz die Initialzellen, die sich dann auf dem Weg nach Norden verstärken?

CAPE_mixed layer 15 UTC
CIN_mixed layer 15 UTC

Vorhersage-TEMP für Rm AG, heute 15 UTC:
Bild

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6443
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 2992 Mal

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Bernhard Oker »

Ein paar Karten von 12:10 MESZ:

ML50 CAPE LCL
ML50 CINH
SFC Theta-E + Wind

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

carmen30
Beiträge: 8
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 20:35

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von carmen30 »

Hallo Zusammen

Ich verfolge diese Forum mit grossem Intersse. Leider min ich ein Leihe. Nun hätte ich eine kleine Frage, wie seht ihr die Prognosen für das Entlebuch. Bisher gingen wir jeweils fast leer aus. Ich würde mich wieder einmal auf ein heftiges Gewitter freuen.........

Gruss
Carmen

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@ Bernhard: merci für die aktuellen CAPE- und CIN-Karten, das ist immer genial für die Modellverifikation und
-beurteilung! Grosses Kompliment und Dankeschön!

@ all: wir rechnen an der MCH den mixed layer ebenfalls mit 50hPa Schichtdicke, genauso wie in Bernhards 50hPa-plots.

Gruss Marco

*** KORREKTUR 1320 Uhr (nachgefragt bei den Modellierern) ***
- Editiert von Marco (Stettfurt) am 02.06.2008, 13:21 -
Gruss Marco
-------_/)----


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von nordspot »

Merci@ Bernhard, schaut doch nicht so übel aus für die Bodenseeregion. Wenn ich aber rausschau, sieht es am firmament seehr ruhig aus, fast zu ruhig, da quillt garnix und die Sonne brennt.
@ Alfred: meintest du evtl. den Cosmo7 Lauf für Mittwoch mit dem lokalen Ereignis am Bodensee?

Sonnige Grüße aus KN
Ralph

@ Carmen: willkommen im Forum, wenn du kurzfristige Niederschlags bzw Unwetterwarnungen suchst, Die meteocentrale Ch seite ist s. gut, hier Link:http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=60&L=1 oder du verfolgst diesen thread weiter :-)
- Editiert von nordspot am 02.06.2008, 13:03 -
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Cyrill »

Original von Thies
../..
Hier haben wir übrigens SW-Wind im Vgl. zum Jura. Aufgrund der aktuellen, schwierigen Windsituation tippe ich auf Auslöse im Ost-Schwzw, irgendwo in den zentralen Voralpen und entlang der Vogesen. Die Zugrichtung sollte Anfangs schon eher SO->NW sein. Bei heftigen Impulsen aber auch S->N bzw SW->NO möglich. Bin mir da überhaupt nicht sicher...

Gruss, Thies
Hi Thies. Ich sehe es auch so wie Du. Die Situation ist ja ähnlich wie 29. / 30. Mai, mit dem Unterschied, dass die Bodenwinde (soweit ich es ohne Karte beurteilen kann) aus SW kommen und die Höhenströmung aus SE (SSE?!). Drehen die Bodenwinde etwas nach WSW steigt die Chance zur Funnel-/Tornadosichtung rasch an (ähnliche Situation wie letzte Woche in Frankreich) - ich schätze im Raum Baselland, CH-Grenze Schaffhausen, unterer Bodenseebereich. Mal schauen.
Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6443
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 2992 Mal

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Bernhard Oker »

@Cyrill
Wind 12:30 MESZ

Wir warten noch etwas ab bevor wir losfahren werden. Richtugn Westen hat es uns etwas zu viele Wolken.

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Antworten