Seite 3 von 8

Gewitter 29. Juli 2008

Verfasst: Di 29. Jul 2008, 10:24
von Thies (Wiesental)
Hm, schwierige Lage. Labilität ist definitiv vorhanden. Ich frage mich nur, wo es letztendlich auslösen wird... Die Restbewölkung bereitet mir weniger Kopfzerbrechen. Sie löst sich zumindest im Rheingraben langsam auf. Die Sonne kommt raus und gemäss Sat24 bleibt es wohl ein paar Stunden sonnig.

Gruss, Thies

PS: vor einer Stunde gab es östlich von ihr schon ein erstes schwaches Gewitterchen

Gewitter 29. Juli 2008

Verfasst: Di 29. Jul 2008, 11:06
von säschu (Bösingen)
Meine Meinung :)
Die Gewitter von heute morgen sind die Reste von Frankreich von gestern Abend. Waren also doch zu erwarten(Sat 24 verfolgt).

Nach dieser ersten Front ist eine schöne Lücke zum aufheizen ( hier Sonnenschein leicht bedeckt bei 23° und Taupunkt bei 17°!)

Ab 13 Uhr erwarte ich auslösen über Jura und VD mit schweren Gewittern von der Wolkenfront, die noch knapp vor der Schweizer Grenze liegt. Die leichte Südwestströmung sollt die Gewitter diesmal nicht nach Deutschland blasen.

Dank dem das die schweren Gewitter Bösingen bisher übersprungen haben gibt es das erste Mal seit Jahren im Garten richtig etwas zum ablesen :-D . Ich gehe den Rest pflücken :( .

Ich sehe nichts, was das Spiel noch stören sollte.
Gruss

Sooo früh schon? 12.30 Und Jura beginnt! :=(
- Editiert von säschu (Bösingen) am 29.07.2008, 12:28 -

Gewitter 29. Juli 2008

Verfasst: Di 29. Jul 2008, 12:18
von Joachim
Hallo

die Frage ist: waren die Morgengewitter vom Typ Scherhag'sche Warmlufteinschub (das lässt mit viel eingesickerter Theta-E auf weitere Zugaben hoffen) oder vom dynamischen Typ (Hebung der Kaltfrontgewitter über Frankreich)...dann wurde der Vorrat an Gewitterbenzin von der Zelle aus SW "packman-mässig" aufgefressen....und der "Schuss isch duss".
Dafür spricht, dass Boden-Thetae's am Bodensee 60° iegen, über Ostfrankreich 63°) schon über Bayern, mit Lifted Inex von -3. Allenfalls längs der zentralen- und östlichen Voralpen noch Potenzial...dann aber in 700 hPa mehr Westkompo als gestern (spricht eher gegen das 'Rauslaufen)

Grüsslis

Joachim

Gewitter 29. Juli 2008

Verfasst: Di 29. Jul 2008, 13:31
von Flower
In Westdeutschland geht es heute auch wieder zur Sache.

z. B. Bad Nauheim, nö Frankfurt/Main:
Bild

Gewitter 29. Juli 2008

Verfasst: Di 29. Jul 2008, 13:55
von Tinu (Männedorf)
Original von Joachim
Hallo

die Frage ist: waren die Morgengewitter vom Typ Scherhag'sche Warmlufteinschub (das lässt mit viel eingesickerter Theta-E auf weitere Zugaben hoffen) oder vom dynamischen Typ (Hebung der Kaltfrontgewitter über Frankreich)...dann wurde der Vorrat an Gewitterbenzin von der Zelle aus SW "packman-mässig" aufgefressen....und der "Schuss isch duss".
Dafür spricht, dass Boden-Thetae's am Bodensee 60° iegen, über Ostfrankreich 63°) schon über Bayern, mit Lifted Inex von -3. Allenfalls längs der zentralen- und östlichen Voralpen noch Potenzial...dann aber in 700 hPa mehr Westkompo als gestern (spricht eher gegen das 'Rauslaufen)
Sehr interessant, was du da schreibst. Von einem Scherhag'schen Warmlufteinschub hab ich ja noch nie was gehört!

Gewitter 29. Juli 2008

Verfasst: Di 29. Jul 2008, 14:02
von Joachim
Hallo

die Gewitterzelle überm Hochjura hat sichs chon wieder abegschwächt...hier noch der europ. Überblick...mit MSG IRenhanced+MetOffice SFUK-Daten von 13h50:

Bild
Quelle: Meteomedia-Intranet

Hauptaktivität über D und österr. Alpen

Grüsse

Gewitter 29. Juli 2008

Verfasst: Di 29. Jul 2008, 14:05
von Marco (Bettlach)
Minizellchen zieht jetzt der Juraschiene entlang...

Obwohl es um 13.00Uhr nicht regnete, spinnt die WS Grenchen wieder munter...
Bild

Gewitter 29. Juli 2008

Verfasst: Di 29. Jul 2008, 15:48
von Marco (Hemishofen)
Payerne 12UTC noch mit leichtem Deckel:

Bild

Die letzten Modellläufe 09 und 12UTC haben die CAPE ein wenig zurückgenommen, gleichzeitig mit CIN um 30-60 J/kg,
die zum 15UTC-Termin vorübergehend überall im Flachland gegen null gehen. Wenn der Deckel wegerodiert, dann kann
die Post abgehen. Dynamisch dämpfend sicher der leichte Niveau-Anstieg in der zweiten Tageshälfte ... mal wieder
das fiese feine Spielchen, welcher Prozess am Schluss betragsmässig den entscheidenden Einfluss hat.

Glück hat, wer diese Dinge im kleinen Finger spürt, ich spür sie nicht :-( Hier noch der Vergleich 00 und 12UTC

Gruss Marco

Gewitter 29. Juli 2008

Verfasst: Di 29. Jul 2008, 15:49
von Marco (Bettlach)
Jetzt ein typisches Talwind-Bergsommer-Gewitter über Adelboden...

Blöde Frage, aber ist der Deckel die steigende Temperatur in der Höhe?

Gewitter 29. Juli 2008

Verfasst: Di 29. Jul 2008, 15:52
von Martin (Klettgau)
Aktuell geht im Lkr. Ansbach und Neustadt a.d Aisch (Bayern)die Post ab.

Bild
Radarbild http://www.wetteronline.de

Bild
Quelle http://www.unwetterzentrale.de

Gruss Martin