Werbung
Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008
Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008
@amiga del viento
Ich bitte aufrichtig um Entschuldigung für den Schnellschuss und nehme alles zurück.
Habe mich wohl von der neuen äusserst bedienungsunfreundlichen Oberfläche von Wetteralarm irritieren lassen, wo man neuerdings per Mouseover die Unwetterarten auswählen kann (sofern man bereit ist etwas länger auf das Symbol zu verharren) und hatte eine grüne Karte vorliegen, obwohl ich eigentlich nichts wissentlich ausgewählt hatte, sprich alle Warnungen sehen wollte.
Empfehlung: Mouseoverzeiten verkürzen!
Dank und Gruss
Alex
Ich bitte aufrichtig um Entschuldigung für den Schnellschuss und nehme alles zurück.
Habe mich wohl von der neuen äusserst bedienungsunfreundlichen Oberfläche von Wetteralarm irritieren lassen, wo man neuerdings per Mouseover die Unwetterarten auswählen kann (sofern man bereit ist etwas länger auf das Symbol zu verharren) und hatte eine grüne Karte vorliegen, obwohl ich eigentlich nichts wissentlich ausgewählt hatte, sprich alle Warnungen sehen wollte.
Empfehlung: Mouseoverzeiten verkürzen!
Dank und Gruss
Alex
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 16. Apr 2006, 14:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Züri
- Kontaktdaten:
Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008
@agio
Kein Problem!
Das mit den Mouseoverzeiten kläre ich ab.
thänx!
Kein Problem!
Das mit den Mouseoverzeiten kläre ich ab.
thänx!
Don't panic!
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3015
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
- Kontaktdaten:
Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008
@Alfred...alles Klar Danke!
Hier in WInterthur ist es überings seit dem Nachmittag bewölt momentan zimmlich düster drausen aber trocken.
Föhn? Nö hier sicher nicht Takt. 17.3°C 69% Feuchte
Solls doch entlich regnen kommen
Gruss Marco
Hier in WInterthur ist es überings seit dem Nachmittag bewölt momentan zimmlich düster drausen aber trocken.
Föhn? Nö hier sicher nicht Takt. 17.3°C 69% Feuchte
Solls doch entlich regnen kommen

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008
Andreas:
Das ist das, was ich meistens erleiden muss. Föhn und doch kein Föhn. Heute passts irgendwie. Überhaupt diesen Monat. Gönn das dem Westen doch mal bei deinen über 200mm in 30 Tagen
Das ZH Oberland hat dagegen ziemlich Nachholbedarf.
Yes
. 50mm diese Woche, bald 150mm/30 Tage voll. Aber wie so oft, keine 20mm am Tag. Die Front ist bald durch. Schade gabs nie 150mm in einem Kalendermonat. Ist halt Statistik
- Editiert von Stefan Wichtrach am 06.09.2008, 18:54 -
Das ist das, was ich meistens erleiden muss. Föhn und doch kein Föhn. Heute passts irgendwie. Überhaupt diesen Monat. Gönn das dem Westen doch mal bei deinen über 200mm in 30 Tagen

Das ZH Oberland hat dagegen ziemlich Nachholbedarf.
Yes


- Editiert von Stefan Wichtrach am 06.09.2008, 18:54 -
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008
Hallo
heute konzentrierten sich der gewittrige Starkregen mehr aufs westliche Tessin...12-stündige Regensummen (08-20 Uhr):
Intragna: 90
Bignasco: 46
Faido (die neue Station): 30
Aber auch Hochjura und Genferseegebiet wurde gut bedient: 51mm in Genf, 43 mm im frz. Sciez.
(Niederschlagsmess-Station NIME) Camedo im westlichsten Centovalli (Grenze zu Italien) hält den Schweizer Tages-Regenrekord von 414mm, gemessen vor fast genau 25 Jahren (10.9.83)... allerdings scheint damals der Topf übergelaufen zu sein.
Und aus dem Archiv: "22.-24.9.1993 in Mosogno TI und Camedo TI jeweils 523mm Niederschlag."
Sowie: "In Camedo (TI) fielen in den drei Tagen (14.-16.11.2002) 611mm Niederschlag".
Und gegoogelt: "... wurden am 22.9.1993 gegen Mitternacht
am Pluviographen des lstituto Geologico Cantonale in Camedo (Centovalli) ein Rekordnieder-
schlag von 100 bis 120 mm innerhalb einer Stunde registriert"
Bis im Herbst installiert Meteocentrale übrigens automat. Station oberhalb von Camedo (in Costa bei Borgnone)!
Joachim
heute konzentrierten sich der gewittrige Starkregen mehr aufs westliche Tessin...12-stündige Regensummen (08-20 Uhr):
Intragna: 90
Bignasco: 46
Faido (die neue Station): 30
Aber auch Hochjura und Genferseegebiet wurde gut bedient: 51mm in Genf, 43 mm im frz. Sciez.
(Niederschlagsmess-Station NIME) Camedo im westlichsten Centovalli (Grenze zu Italien) hält den Schweizer Tages-Regenrekord von 414mm, gemessen vor fast genau 25 Jahren (10.9.83)... allerdings scheint damals der Topf übergelaufen zu sein.
Und aus dem Archiv: "22.-24.9.1993 in Mosogno TI und Camedo TI jeweils 523mm Niederschlag."
Sowie: "In Camedo (TI) fielen in den drei Tagen (14.-16.11.2002) 611mm Niederschlag".
Und gegoogelt: "... wurden am 22.9.1993 gegen Mitternacht
am Pluviographen des lstituto Geologico Cantonale in Camedo (Centovalli) ein Rekordnieder-
schlag von 100 bis 120 mm innerhalb einer Stunde registriert"
Bis im Herbst installiert Meteocentrale übrigens automat. Station oberhalb von Camedo (in Costa bei Borgnone)!
Joachim
Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008
Die Verteilung ist auch wieder denkwürdig. Aargauer und Zürcher Flachland und ein grosser Teil des südlichen berner Mittellandes inkl. Wichtrach schlägt derzeit z.B. Einsiedeln und Ägeri um Längen.
Und anscheinend wird sich die Front einfach vor Ort auflösen bzw. erst mal etwas abschwächen.
Und anscheinend wird sich die Front einfach vor Ort auflösen bzw. erst mal etwas abschwächen.
- Stefan
- Beiträge: 211
- Registriert: So 27. Jan 2008, 18:20
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3925 Grächen
- Kontaktdaten:
Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008
Wohne ich am falschen Ort oder was? Kaum zu glauben, aber wahr. Wie momentan gerade schön zu sehen ist, bekommt das Oberwallis kaum Niederschlag ab, wärend es fast in der ganzen Schweiz regnet. merkwürdig. Der Föhn ist schon lange zusammengebrochen. Woran liegt es denn nun? Ich dachte immer, das tessin sei südlich und nicht Westlich und da die Front ja aus Westen langsam über die Schweiz turtelt, fällt im Tessin ungeheuer viel Regen. Ich kapiere das nicht. Was machen wir im Wallis falsch? Wird die Wüste zum Leben erweckt? Sind wir wirklich so abtgegrenzt?
Ich gehe nun TV schauen,da ich das nicht verstehe.
Gruss
Stefan
Ich gehe nun TV schauen,da ich das nicht verstehe.

Gruss
Stefan
Private Wetterstation Grächen auf 1617 meter über Meer. Davis Vantage Pro2 mit Solarmessung und WsWin. Eigene Wettercam´s.
Wetterforum Grächen http://wetter-graechen.foren-city.ch. 2 Wetterstationen zusätzlich im Skigebiet
Wetterforum Grächen http://wetter-graechen.foren-city.ch. 2 Wetterstationen zusätzlich im Skigebiet
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2058 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008
Hoi zäme
Hochwasser an der Maggia?
Regenmengen Robiei:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... eg.ROE.gif
Aktuelle Pegel:
http://www.hydrodaten.admin.ch/d/2475.htm
http://www.hydrodaten.admin.ch/d/2368.htm
Lago Maggiore hat noch ca. 1 Meter bis zur Schadensgrenze von 195müM.
http://www.hydrodaten.admin.ch/d/2022.htm
Gruss Kaiko
- Editiert von Kaiko (Döttingen) am 06.09.2008, 22:23 -
Hochwasser an der Maggia?
Regenmengen Robiei:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... eg.ROE.gif
Aktuelle Pegel:
http://www.hydrodaten.admin.ch/d/2475.htm
http://www.hydrodaten.admin.ch/d/2368.htm
Lago Maggiore hat noch ca. 1 Meter bis zur Schadensgrenze von 195müM.
http://www.hydrodaten.admin.ch/d/2022.htm
Gruss Kaiko
- Editiert von Kaiko (Döttingen) am 06.09.2008, 22:23 -
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008
Stefan:
Im Unterwallis oder im Goms wärs dir wohler :D. Auch im Saastal ists feuchter.
Denn für Grächen gilt leider einfach: Ja ihr seid so abgegrenzt.
Im Unterwallis oder im Goms wärs dir wohler :D. Auch im Saastal ists feuchter.
Denn für Grächen gilt leider einfach: Ja ihr seid so abgegrenzt.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008
Sali @Stefan (VS)
Vielleicht fehlt dir den Zufluss feuchte Mittelmeeluft in ge-
ringer Höhe, stehen doch einige grössere Steine im Weg!
Grüess, Alfred
[hr]
Vielleicht fehlt dir den Zufluss feuchte Mittelmeeluft in ge-
ringer Höhe, stehen doch einige grössere Steine im Weg!
Grüess, Alfred
[hr]