Werbung

Wintereinbruch 28.-30.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Wintereinbruch kommende Woche

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ahoi

Vielleicht sollte man die Sache mit dem Schnee ohnehin einfach mal aussen vor lassen. Wir haben jetzt Ende Oktober und Schneefälle bis in tiefe Lagen wären selbst ohne Klimaerwärmung zu dieser Jahreszeit eher die Ausnahme. Da wäre ein satter Föhnsturm sogar noch viel "normaler".

Der Kaltluftausbruch als solcher dürfte - gestützt auf mittlerweile sämtliche Modelle - jedenfalls stattfinden. Was noch unsicher ist, das ist die exakte Lage. Ob es nun die Schweiz direkt trifft, oder eher unsere westlichen Nachbarn, spielt zumindest aus meiner Sicht letzten Endes keine grosse Rolle. Es steht "Äktschn" bevor, das ist es, was zählt.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Wintereinbruch kommende Woche

Beitrag von Kurt »

@ Tinu

Es ist höchste Zeit ! :=(

Markanter Kälteeinbruch mit Schnee vor 5 Jahren :

Temperatur Minimum am 25. Oktober 2003

-23.3°C La Brévine, -7.8°C Tänikon ... :-D

Gruss, Kurt


houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Wintereinbruch kommende Woche

Beitrag von houdini »

Das springt ja "umenand" wie ein Pferd. Hatte der 18z-Lauf (GFS) die Osthälfte Deutschlands und die ganze Südostschweiz voll in der vorderseitigen Warmluft drin, hat sich das jetzt wieder geändert. Ich denke, momentan kann man einfach keine verlässlichen Prognosen machen. Sicher fest steht, dass ein Polarluft-Ausbruch erfolgen muss. Tendenziell über dem westlichen Europa ins Mittelmeer, Bildung eines Tiefs dort, welches dann irgendeine Zugbahn gen Nordost einschlägt.

Schnee kann bis in die Niederungen (denke aber nur kurzzeitig) fallen, 500m, 600m oder vielleicht nicht mal unter 800m. Derzeit leben wir, was die nächste Woche anbelangt, noch voll in der wankelmütigen Modellwelt -- also erst mal auf dieses Wochenende fokussieren. Draussen wabert der Nebel, somit mach ich mich nun mal auf in die Höhe...

Schönes Wochenende!
H.
- Editiert von houdini am 25.10.2008, 09:04 -
Agglomeration Zuerich

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Wintereinbruch kommende Woche

Beitrag von Cyrill »

Meine Nachbarin hat die Schneeketten vor's Fenster gehängt. Ich fragte sie, was sie damit bezwecken will. Sie: "So bricht der Winter nicht ein... :=(

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 211
Registriert: So 27. Jan 2008, 18:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3925 Grächen
Kontaktdaten:

Wintereinbruch kommende Woche

Beitrag von Stefan »

Guten morgen.

SF Meteo hat ihre Prognose für Dienstag und Mittwoch geändert. Nun soll es ab und zu Schnee geben. Also ich habe die Winterpneu gestern montiert. Die Schneeketten sollten auch mal wieder gebraucht werden. ich bin bereit. :-D

Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Woche und was alles noch passiert. Ich hoffe, mal einen frühen Wintereinbriuch zu erleben.

Gruss

Stefan
Private Wetterstation Grächen auf 1617 meter über Meer. Davis Vantage Pro2 mit Solarmessung und WsWin. Eigene Wettercam´s.
Wetterforum Grächen http://wetter-graechen.foren-city.ch. 2 Wetterstationen zusätzlich im Skigebiet

Stefan im Kandertal

Wintereinbruch kommende Woche

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ja das im 2003 war wirklich der Hammer :D

Tinu: Westliche Nachbarn? Naja der Hauptniederschlag tendiert nun eher nach Österreich. Also so wie im Moment jedes Jahr wenns um Schnee geht? Nach aktuellem Stand würde das Meiste eben nicht in der Kaltluft, sondern an der Luftmassengrenze kommen. Und damit die mühsame Variante, dass die Schweiz im bodennah kalten Niemandsland landet zwischen Höhenkaltluft in Frankreich und der aufgleitenden Warmluft mit massig Niederschlag im Osten. Wäre aber auch die eigentlich echte Vb Lage.

Heikel ist wieder der chronische SW Wind in der Höhe. Chronisch weil was anderes in 500hpa bei Troglagen kaum noch vorkommt. Wieder mal also die Frage ob dieser den Niederschlag dann von den Alpen wieder fernhält oder ob die N-NO Strömung in den untern Schichten mehr Wikrung hat. Diese Woche siegte z.B. der SW Wind. Gegenstromlage alleine macht noch keinen Starkniederschlag. Wichtig ist dabei immer auch welche Luftmassen wo zusammentreffen.

Was mit zunehmend auffällt ist, dass selbst hohe Lagen immer öfter erst einschneien wenn es fast schon bis ins Flachland schneit. Letztes Jahr zeigten sich die berner Voralpen auch bis um den 10.11. nur angezuckert.

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Wintereinbruch kommende Woche

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Das letzte Wochenende ohne Schnee in den Hochlagen der Alpen?

Berner Oberland
Zentralschweiz
Östliche Voralpen
Bündnerland und Engadin
Wallis

In einer Woche sollte es weisser sein ;-)

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/


Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Wintereinbruch kommende Woche

Beitrag von Kurt »

Hallo


GFS 18z bastelt den Wintereinbruch bis ins Flachland !


In der Nacht auf Donnerstag soll die 850 hPa Temperatur auf -7°C sinken, zu
dieser Zeit liegt diese Temperatur auf etwa 1320m und es wird noch genügend
Niederschlag gerechnet !

Fazit nach diesem Lauf würde es im Mittelland verbreitet ein paar Zentimeter Schnee
geben :-D

Aber, es sind noch ca 100 Stunden bis zum Ereignis, deshalb...

...der nächste Lauf wieder ganz anders ? Es bleibt spannend ;-)


Fürs Archiv >> Zürich versäuft im Schnee << :=(

Bild


Gruss in die lange Nacht, Kurt


- Editiert von Kurt am 26.10.2008, 02:32 -

Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Wintereinbruch kommende Woche

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

Guten Morgen

Als Starter dieses Threads am letzten Donnerstag möchte ich kurz eine aktuelle Einschätzung der Lage für kommenden Mi/Do abgeben:

Bereits Anfang Woche begann GFS am ersten Wintereinbruch der Saison 2008/2009 herumzubasteln. Die Grosswetterlage nahm von Lauf zu Lauf meridionalere Züge mit Cut-Off-Tendenzen an. Die ENS bestätigten die Berechnungen, indem sie nur noch +/-1K und zunehmend gebündelt um die -5°C auf 850hPa herumzuschwanken begannen. Diese Tendenz wurde bis Donnerstag von GFS weiterverfolgt. Es sah vom synoptischen Setting her winterlich aus für kommende Woche.

Der GFS-Do-Abend-Lauf und die Freitag-Läufe 00-12Z begannen die "Winterphantasien" abzuschwächen und man musste annehmen, dass das Ganze zu einer mildereren Entwicklung kippen würde.

Seit dem späten Freitagabend-Lauf und den gestrigen Läufen (inkl. heutigem 00Z-Lauf) macht GFS den Wintereinbruch nun zur definitiv ernst zu nehmenden Sache. Auch EZ sieht nun den Schnee im Flachland bis allerspätestens am Donnerstagmorgen.

Meine Schneefallgrenze-Prognose nach Analyse der relevanten Parameter der heutigen 00Z-Läufe von GFS und EZ für den späten Mittwochabend bis Donnerstagmittag für die Region Basel/Juranordfuss und das zentrale/östliche Mittelland:

Am späten Mittwochabend wird sich die Schneefallgrenze je nach Niederschlagsintensität zu Beginn um 500-700m herum bewegen, rel. rasch dann aber auf ca. 400m runterkommen und bis spätestens Donnerstagmorgen auf Basler Stadthöhe von 250m absinken.

Von den Mengen her liegen oberhalb ca. 400m einige cm drin, vor allem hier am Juranordfuss, wo die Bodenauskühlung aufgrund der vergangenen nebelfreien Nächte mächtig voranschreitet.



Schönen Sonntag!,

Aktuell in Bettingen: Sonne pur bei 5.9°C!

Daniel
- Editiert von Daniel aus Basel am 26.10.2008, 09:28 -
- Editiert von Daniel aus Basel am 26.10.2008, 09:46 -
- Editiert von Daniel aus Basel am 26.10.2008, 14:00 -

Stefan im Kandertal

Wintereinbruch kommende Woche

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hier dagegen waren die letzten Nächte allesamt kokurrenzlos mild. Damit ist auch der Boden wohl so warm wie sonst nirgendwo mehr im Mittelland. Ganze 7°C letzte Nacht und damit 2. wärmste dieser Woche. Tmin Woche verbleibt damit auch bei 4,5°C. Die Werte verstehen sich natürlich also absolute Minimumtemperatur und nicht der um 7 oder 8 Uhr oder so.

Derzeit ist es hier im Tagesmittel um 3 Grad wärmer als sonst und die Nacht sogar 4-5 Grad. Gestern Abend wars sogar 6 Grad wärmer als im tieferen Mittelland. Tagsüber ist es selbst ohne Sonne aber nicht mehr wie 1 Grad kühler. Damit hat sich auch die Monatstemperatur praktisch nicht geändert.

Na aber bei der gerechneten Lage gibts hier bekanntermassen eh nicht mehr als Nieselregen ;-)
- Editiert von Stefan Wichtrach am 26.10.2008, 10:26 -

Na houdini ich denke es sagt alles, dass es die letzten 30 Tage nur im Wallis und lokal Graubünden trockener war als hier.
Da es heute ja anscheinend nur noch Bise oder SW Wind gibt bei Niederschlag überlappen sich ständig die beiden Lee Löcher. Es gibt aber noch eine Steigerung. Thun hat 24,2mm im Oktober bisher ;-)
- Editiert von Stefan Wichtrach am 26.10.2008, 10:38 -

Antworten