Seite 3 von 9

Starkniederschläge Alpensüdseite 3. bis 5. November

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 07:06
von agio
Ich freue mich auf spannende 24 Stunden von heute 15 Uhr bis morgen 15 uhr, Schwerpunkt heute 18 Uhr bis Mittwoch 9 Uhr!

Es erwarten uns (regional nicht aufgeschlüsselt :-) ): Sturm in den Bergen, Südföhn, Starkregen, Gewitter, Outflowböen, Schnee in den Bergen, ...

Sollen wir separate Threads Wind und Gewitter machen? Oder einen Sammelthread Unwetter 4./5. November?

Vor allem beim Föhn ist die Sache noch recht unsicher, wie ich später bei Gelegenheit erläutern werde.

Gruss

Alex

Starkniederschläge Alpensüdseite 3. bis 5. November

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 08:08
von Alfred
Sali

Mit was fangen wir an?

Alfred
[hr]

Starkniederschläge Alpensüdseite 3. bis 5. November

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 08:43
von Urbi
Wo es gerade so regnet südlich der Alpen.

Bild

Hier etwas seltenes von 0400 bis 0700 UTC

Grüsse Urbi
- Editiert von Urbi am 04.11.2008, 08:53 -

Starkniederschläge Alpensüdseite 3. bis 5. November

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 08:45
von agio
@Urbi: Könntest du das bitte halbstündlich posten? :-D

Starkniederschläge Alpensüdseite 3. bis 5. November

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 09:04
von Alfred
… und blitzt!

Alfred
[hr]

Starkniederschläge Alpensüdseite 3. bis 5. November

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 09:40
von guigui
Moloch (Mittwoch 00h):

(!) http://www.meteoliguria.it/MAPPE/BOLAM/ ... 110500.png (!)

Simplon und Gondo : 100-120mm
Oberwallis : 50-70mm
Binntall : 80-90mm

Starkniederschläge Alpensüdseite 3. bis 5. November

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 09:57
von Alfred
passt doch irgendwie zu MOLOCH — farblich.

Alfred
[hr]

Starkniederschläge Alpensüdseite 3. bis 5. November

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 10:20
von agio
Update

"Nach einer kurzen Regenpause bis Dienstagmittag intensiviert sich der Niederschlag am Nachmittag und Abend erneut und bis Mittwochmorgen können auf der gesamten Alpensüdseite, das Mittel- und Oberwallis sowie das Oberengadin 50 bis 100 Liter pro Quadratmeter fallen. Da die Entwicklung noch etwas unsicher ist, können auch Mengen deutlich über 100 Liter pro Quadratmeter nicht ausgeschlossen werden, Schwerpunkt im Simplongebiet, Maggia und Centovalli. Die Schneefallgrenze steigt Dienstagnachmittag vorübergehend auf über 2500 Meter an, um dann in der Nacht auf Mittwoch und am Mittwoch wieder auf etwa 1600 bis 1800 Meter abzusinken.
Über den Hauptkamm nach Norden ausgreifende Niederschläge sind nicht warnrelevant.

Alexander Giordano, 04.11.2008 09:52"

Starkniederschläge Alpensüdseite 3. bis 5. November

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 10:21
von Michi, Uster, 455 m
Hier noch der interessante Fall von gestern Abend, als die Niederschläge von Süden herübergriffen und selbst im normalerweise föhnigen Nordbünden 20mm brachten, respektive wohl etwas überraschende 22 cm Neuschnee auf dem Weissfluhjoch:
Bild

Starkniederschläge Alpensüdseite 3. bis 5. November

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 11:22
von Urbi
Bild

Bild