Seite 3 von 3

Hurrikan Paloma

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 16:00
von crosley
Hoi Alfred
Gleich vorneweg eine Frage; Weiss jemand, wie es mit der Wassertiefe der in der folgenden
Grafik mit Pfeilen gekennzeichneten Gebiet bis zur eigentlichen Küste ausschaut?
Vermutlich viel zu ungenau, oder?:
Bild
(Angezeigt via Gooogle Earth)

Aber vielleicht hilft Dir die Quelle etwas weiter: http://www.ngdc.noaa.gov/mgg/global/etopo2.html

Grüsse Crosley

Hurrikan Paloma

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 16:17
von Alfred
Danke @Crosley!
Ist also doch sehr flaches Wasser dort. ich möchte nun nachschauen
ob die Überquerung dieses seichten Gewässers schon zu einer Abnahme
der Hurrikanstärke geführt hatte.

Gruss, Alfred
[hr]

Hurrikan Paloma

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 08:09
von crosley
Hoi Alfred

Hier noch etwas genauer... Image reproduced from the GEBCO world map, http://www.gebco.net

Bild

Bild
ich möchte nun nachschauen
ob die Überquerung dieses seichten Gewässers schon zu einer Abnahme
der Hurrikanstärke geführt hatte.
Interessante Überlegung. Aber da stellen sich mir gleich zwei Fragen:

-Ob der doch eher kleine Streifen "seichtes" Gewässer im Bezug zu dem grossen Hurrkansystem überhaubt Einfluss nehmen kann?
-und wenn ja, nicht sogar für Verstärkung sorgen könnte? Denn dort müsste doch die Wassertemperatur noch etwas Höher sein als in der Mitte des Golfs.

Grüsse Crosley

PS: Link zum Thread wo die gesammte Karte aufgerufen werden kann: Bathymetrische Karte


- Editiert von Crosley am 14.11.2008, 08:23 -

Hurrikan Paloma

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 13:01
von Alfred
Sali @Crosley
Ich kann ja sowieso nur die Modelldaten (1 pro Std.) zu Hilfe nehmen, allenfalls             Bild
noch die ADT-Daten (2 pro Std.), nur messen die, nach meinem Wissen, in der Regel so
und in Landnähe Bild, über andere verfüge ich nicht.

Grüess, Alfred
[hr]