Seite 3 von 23

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 17:30
von Stefan im Kandertal
Christian:

Wie oft haben wir uns diesbezüglich schon geirrt. Zürich und Schneelagen aller Art ;-). Zumal bei der Konstellation einige Brummer von Schauern entstehen könnten worin die Temperatur bestimmt unter 0°C geht.
Dagegen vermeintliche berner light-Staulagen wo fast nichts gefallen ist. Damit meine ich unseren Alpenrand z.B. Stockental.

Der Schwarzwald ist auch nur dem Gebiet östlich von Winterthur lästig. Da muss man sich nur den Effekt vorstellen, wenn die berner den Jura nicht noch hätten :-D

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 17:32
von Barbapapa
Also zugegeben, ich bin Ökonom und mein Wetterverständnis hält sich in Grenzen,
dennoch, brauchen wir denn diese Niederschlagsabkühlung am Samstag?
GFS sagt doch ab Freitag, 18 Uhr, Dauerfrost voraus, oder ?
Ich möchte Schnee, und zwar im Flachland!!!!

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 17:41
von Friburg
Ich denke zwar nicht, dass es am Wochenende so kalt werden wird. GFS rechnet zwar mit sehr tiefen Temperaturen, vorallem im Wallis( Montag 00z, -33 Grad!!)
was denkt ihr bezüglich der temperaturen?

gReez

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 17:55
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Also gemäs GFS sinkt die Temperatur auf 850hpa erst in der Nacht auf Samstag auf unter -5° wen die kräftigen Niderschläge vorüber sind.
Und es wird ziemlich kräftiger Wind gerechnet dan ist die Temperatur sowieso immer noch ein wenig höher!
Im Voralpennahen Flachland könnte es dan durchaus noch kräftig Schneeien aber so wies im Moent aussieht Rechne ich in Zürich nicht gross mit Schnee, es geht aber noch fast 4Tage da ist noch vieles offen.
Und nach dem Oktoberschneerekord Rechne ich noch weniger mit viel Schnee ;-)

@Stefan also der Schwarzwald wirkt sich Garantiert auch in der Region Zürich Negativ aus auf den Niderschlag bei Nordlagen, und nicht östlich von Winterthur!

Gruss

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 18:20
von knight
Hallo zusammen

Habe ich etwas verpasst [:]? Ich rechne ganz fest mit Schnee bis ins Flachland! Der Graph von gestern bei Meteo bezüglich der SFG kam mir irgendwie bekannt vor...

Bild

Liebe Grüsse
Dominic

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 18:32
von Alfred
@Christian,

Positiv — positiv! :D Aber ich fürchte, das wird nicht reichen :=( .

En Gruess, Alfred
[hr]

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 18:34
von Stefan im Kandertal
Christian:


So eine lange Leezunge wie der Jura hat der Schwarzwald nicht. Hier hauts bei Nord nämlich selbst nördlich von Bern auch gut hin. Obwohl da 1200m im Weg liegen.

Da kann der östliche Schwarzwald nicht mithalten.

Wenn du einen wirklich echten Lee Effekt sehen willst, gehst du bei starkem NW Wind mal an den Murtensee :-D. Das habe ich mal eindrücklich erlebt. Kalt, trocken und sonnig da. Und in Bern Schauerwetter.

Ansonsten mal die Frage: Bei welchen Lagen meldest du denn sonst immer Monsterschauer mit Sichtweiten gegen Null ;-) ?

Christian: Also zustimmen kann ich dir fürs Zürcher "Tiefland" durchaus. Aber Richtung Stadt nimmts doch oft stark zu mit der Aktivität. Ich bin jedenfalls gespannt auf die Ns. Summen Karten. Endlich finde ich raus, wie die Verteilung bei der Lage genau aussieht :D

Aber: Der Jura wirkt eigentlich nur bis knapp südlich von Bern wo dann schon mal einiges los ist. Von hier sieht man sehr oft die dichten Schauervorhänge um den Bantiger und darf mir ewig anhören wie diese und jene Person sagt "Oh, in Bern hats aber viel mehr Schnee" während es hier einfach nicht will. Schuld daran ist dann ein anderer Effekt. Der Sollte mir aber bei Nord in der Regel erspart bleiben.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 17.11.2008, 18:49 -

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 18:39
von Christian Schlieren
@Alfred

Also ich hätte nichts gegen Schnee ;-) ich würde mich sogar darüber freuen :-O
Es würde mich auch nicht Wundern wens am Wochenende mal den einen oder anderen Schneeschauer giebt aber mit viel Schnee Rechne ich nicht, vorallem am Freitag nicht.
Aber mal abwarten und Tee Trinken am Donnerstag wissen wir dan sicherlich mehr :-)

@Stefan ich habe nicht Behauptet das sich der Schwarzwald bei mir genauso stark auswirkt wie der Jura sich bei dir aber er hat teils grosse negative einflüsse auf Schnee bei mir.
Ja dieser Schauer wahr aber die Absolute Ausnahme den das habe ich bis jetzt erst einmal Erlebt vor 3 oder 4 Jahren ;-) $

Ja ich muss mir auch immer von allen anhören das es überall ausser im Limmattal mehr Schnee hatt ;-) auf den Hügeln links und Rechts von mir könnten sich die Schauer dan schon zu einer anständigen Schneedecke Summieren aber bei mir unten kaum.

Gruss
- Editiert von Christian Schlieren am 17.11.2008, 21:44 -

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 06:21
von Philippe Zimmerwald
Hallo!

Das atypische Verhalten der Modelle setzt sich fort.
GFS 18z und 00z verschärfen die Lage für die Schweiz weiter.

Normalerweise ists ja umgekehrt - je näher ein Event kommt,
desto schwächer wirds gerechnet.

Hab mal Erbschenzähler gespielt:
GFS 18z - Schneesumme FR 18z-DI00z repräsentativ für Bern:
18-40mm -> gäbe eine Schneehöhe von 20-50cm(!)
Dieses Szenario wird allerdings nicht von den ENS gestützt
GFS 00z
16-43mm -> gäbe weiterhin eine Schneehöhe von 20-50cm(!) in Bern:
Dazu am DI Morgen GFS-DMO für Basel: -22°C (!)

Wenns so käme, würde sogar der Oktoberschnee in den Schatten gestellt.
Seit März 2006 hab ich keine vergleichbaren Schneesummen fürs Mittelland
gesehen.

Ich kann nicht beurteilen, obs so kommt oder nicht, nur feststellen,
dass die Modelle die Lage weiterhin verschärfen (was nicht normal ist).

Kommt jetzt dann die Trendwende?...Wäre eigentlich normal.
Könnte man für Modellläufe voten, dann würde ich den
GFS 00z von heute 18.11.2008 wählen ;-)

Grüsse

Update: Die GFS 00z Lage wird von den ENS absolut nicht gestützt.
Der Hauptlauf ist ein einzelner Ausreisser. Die ENS zeigen Tauwetter
am DI/MI mit >0°C auf 850hPa.

Grüsse Philippe

- Editiert von Philippe Zimmerwald am 18.11.2008, 07:12 -

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 06:23
von Silas
Hallo zäme

Sollten wir nebst dem Schnee noch einen anderen, diesen Herbst von mir bisher vergebens gesuchten, Parameter in Betracht ziehen :O ? Die Isobarendrängung ist doch recht beträchtlich (eine weisse Linie = 2hPa):

Bild

Bild

Gruss Silas