Seite 3 von 20
					
				Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
				Verfasst: Di 13. Jan 2009, 18:39
				von xxromanyy
				Wie siehts jetzt aus,kommt am Montag schnee oder Regen?
			 
			
					
				Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
				Verfasst: Di 13. Jan 2009, 21:12
				von Necronom
				Was der morgige Tag anbelangt, ja ein Schäumchen kann es geben, da die Temperatur aber leicht über 0C° steigt rechne ich hier eher damit dass mehr Schnee schmilzt als dazukommt. Aber eben wenigstens mal wieder Abwechslung 
 
Was die Lage am Weekend betrifft. Nach GFS wird die SFG in der Nacht auf Montag wieder in die Niederungen sinken, aber der Niederschlag dafür schnell mal nachlassen. Interessant scheint es dann vorallem in der Nacht von Montag auf Dienstag zu werden, da soll es wieder viel Niederschlag geben, nur die Sache mit der SFG ist halt sehr knapp. Kann sich noch von Lauf zu Lauf vieles ändern.
Ausserdem überlass ich lieber die genaueren Prognosen den Profis hier, bin noch ein Amateur im Karten lesen und weiss noch nicht wo man die alle überhaupt findet im Netz. 
 
Grüsse und schöne Abig eu!
 
			 
			
					
				Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
				Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 09:05
				von Klipsi
				am Sonntag ist das Tief bei Island-Schottland ja ganz tief... GFS sieht es z.Z. bis zu ca. 935 Druck.  wow !
			 
			
					
				Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
				Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 09:28
				von Thomas Jordi (ZH)
				zu verdanken ist das Tief dem kräftigen Jetstream=>.

schon cool, was so Jetstreams anrichten können.
 
			 
			
					
				Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
				Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 09:57
				von Andreas -Winterthur-
				Auffallend auch das kräftige und blockierende Russlandhoch, das in der Mittelfrist gezeigt wird. Damit weit südliche West-, Nordwestdrift. Grosses Sturmpotential über Mitteleuropa. Endlich wieder Wetter...
Gruss Andreas
			 
			
					
				Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
				Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 11:32
				von Daniel aus Bettingen
				@Andreas & Thomas:
Ja, nach 14 Tagen Hochdruck-Überdosis endlich wieder Bewegung in der Atmosphäre! Die Entwicklung zu einer klassischen südlichen West- bis Nordwestlage ist nun sowohl laut GFS wie EZ gesichert. Für die Schweiz grosses Schneepotential bis ins Flachland, wenn auch die Möglichkeit immer wieder kurzzeitiger Vorderseiten-Warmlufteinschübe mit Regen besteht. Und dennoch überwiegen bei weitem die winterlichen Optionen.
Und über Spanien, meiner zweiten Heimat, tobt sich der Polarjet auf 200hPa aus. Ein nicht gerade alltäglicher Anblick  
     
Gruess us Bettige, aktuell 8/8 As, TT -1.2°C, TP -5.0°C, Kaltfront mit leichtem Schneefall steht vor den Basler Toren  

 
			 
			
					
				Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
				Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 12:01
				von Uwe/Eschlikon
				Hallo
Zum Glück hat sich diese Lage jetzt doch durchgesetzt.
Vorerst sehe ich allerdings noch kein Hochwinter. Bis Samstag passiert eh nicht allzu viel, der Sonntag fällt niederschlagsmässig in den Niederung ins Wasser und danach ist noch alles offen, da für Details zu weit weg.
Uwe
			 
			
					
				Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
				Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 12:15
				von Mladen (Kreuzlingen)
				Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Hallo
Zum Glück hat sich diese Lage jetzt doch durchgesetzt.
Vorerst sehe ich allerdings noch kein Hochwinter. Bis Samstag passiert eh nicht allzu viel, der Sonntag fällt niederschlagsmässig in den Niederung ins Wasser und danach ist noch alles offen, da für Details zu weit weg.
Uwe
Ja da hast du sehr wahrcheinlich recht, höchstens Sonntag abend/Nacht könnten noch einige Flocken fallen, aber die werden sehhr wahrscheinlich nicht ansetzen, da derBoden nass sein wird....
 
			 
			
					
				Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
				Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 12:48
				von Christian Schlieren
				Hoi zäme
Hmm also was den Schnee im Flachland angeht bin ich für die kommende Lage nicht so Optimistisch.
Ich sehe das Problem beim Wind der oft stark sein wird und es kommt selten vor das es im Flachland bei starkem Wind schneeit das Problem ist bei einer guten durchmischung Reichen -5° auf 850hp kaum für Schnee bis runter!
Aber in den Bergen wird es sicher Ordentlich Schnee geben 
 
Ich könnte mir eher vorstellen das es zu einem Markanten Sturmereigniss kommt! 
 
Gruss
 
			 
			
					
				Re: Westlage ab Mitte Januar 2009
				Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 13:43
				von Daniel aus Bettingen
				Hallo zämme
Bei der windigen Lage sollte man sich, wie Christian richtig bemerkt, nicht zu sehr auf die 850er-TT's abstützen, denn -5°C auf 850hPa ergeben bei starkem Wind rasch schneedecken-untataugliche Plustemperaturen im Flachland. Deshalb muss man bei diesen stark durchmischten Verhältnissen für die SFG-Prognosen auf die Theta-E's abstellen und diese ermöglichen bei Werten von 17-18°, abgesehen von den oben von mir schon angesprochenen Vorderseiten-Warmlufteinschüben, nächste Woche oberhalb 400-500m immer wieder Schneefall.
Gruss,
Daniel