Seite 3 von 17

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: So 8. Feb 2009, 09:01
von Marco (Hemishofen)
Hoi zämä,

hier noch die Bracknell-Variante als Ergänzung (darf man auch zu den "relevanten" Globalmodellen zählen, so meine ich,
ausserdem macht sich sonst keiner die Mühe, jede klitzekleine Schauer-, Trog-, Konvergenzlinie, bent back occlusion
derart pingelig genau sowohl aus Analyse als auch aus DMO rauszugrübeln ;) ):

Bild
Bild
Bild

Kerndruck zum 00UTC-Termin etwas weniger als 976hPa bei der Bucht von St. Malo, wenn ich recht hineingezoomt hab,
und entsprechend ausfallende Drucktendenzen im Tagesverlauf am Dienstag ... bin mal gespannt, wie estofex.org reagiert:

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... t_frei.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... t_frei.png

Gruss Marco

P.S.: möglicher Surftag -> am Vormittag Walensee/Urnersee, am Nachmittag Bodensee :roll:

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: So 8. Feb 2009, 10:14
von Joachim
Hoi zäme

der Orkan vom Dienstag heisst "Quinten" :shock - ob's dort am meisten windet?
(http://www.met.fu-berlin.de/de/wetter/maps/emtbkna.gif) und verpasst knapp das Kriterium einer "bomb" ... Bezeichnung (ursprünglich vom Synop-Altmeister Sanders) für kräftige extratropische Tiefdruckentwicklungen, bei denen innert 24 Stunden der Druck mind. 24 hPa fällt.
Nach GFS minimaler PPP am Dienstag um 00z (969 hPa)...24 Stunden zuvor 989 hPa.

Hier noch die aktuelle 850-er vom 00z EZ-Lauf für Dienstag 09z:
Bild

Joachim

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: So 8. Feb 2009, 10:35
von Michi, Uster, 455 m
Nachfolgend mal ein übersichtlicher Modellvergleich für Di12z (+60h). Alle in etwa gleiche Zugbahn und markante Abschwächung zwischen Di00z und Mi00z. Ein ziemlicher Ausreisser ist GEM, ist halt auch am weitesten weg: ;-)
Bild
Bild
Bild
Bild

EZMWF:
Bild
Bild

Machen es uns die Modelle bereits so einfach, dass es keine Ueberraschungen mehr gibt?

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: So 8. Feb 2009, 13:16
von Joachim
Aloha

hier noch Modellvergleich mit 850-er Wind (MM-intern):

Bild

kanadische GEM am wenigsten, deutsche GME am meisten Wind (>80kt)...EZ hat Starkwindfeld am meisten im Norden.
Neuer 06z Lauf vom GFS stützt übrigens GME.

Joachim

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: So 8. Feb 2009, 13:34
von Alfred
Sali zäme

Ich muss schon sagen, das Kartenmaterial in diesem Thread :up: !

Joachim, interessant aber auch UKMO, besonders dort beim Pt. du Raz.
Das ist doch so, wie bei den Gewitterzügen kurz vor Genf, wenn sie das Nadelöhr finden, oder nicht!
Könnte doch sein, dass es doch kein Kanalläufer gibt, dann bei uns noch mehr :sturm:

Gruss, Alfred

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: So 8. Feb 2009, 16:00
von simi
Hall zusammen

Sehr spannende Beiträge und Karten in diesem Thread. Was denkt ihr sind Böenspitzen von bis zu 100 km/h im Flachland möglich.
Jedenfalls sieht es echt spannend aus. Niederschlag sollte es ja auh geben mit einer recht tiefen Schneefallgrenze ab Dienstagabend.

Sicher eine sehr spannende Wetterwoche


Gruess Simi

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: So 8. Feb 2009, 17:28
von HB-EDY
"Quinten"....und es wird wohl winden....und besser alles festbinden...! :sturm: :fluchen:

http://de.blog.wetter.com/?p=11686

salve
Edy

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: So 8. Feb 2009, 17:43
von Michi, Uster, 455 m
Der 12z-Lauf von GFS macht das Tief ein Müü nördlicher, Cosmo7 keine Aenderung, Böenspitzen werden eher etwas weniger gerechnet.

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: So 8. Feb 2009, 18:58
von 221057Gino
Hallo zusammen

Apropos Quinten ... das neue Sturmtief wo sich gerade im Atlantik formiert
nach Orkantief Klaus ... hier mal einige Links ( für jemand vielleicht nützlich ) ...

Bild

Bild

Quelle: http://magicseaweed.com ( und vieles mehr an optionen )

Das gleiche auf Google Maps ... Quelle: http://magicseaweed.com/surfmap
=
Oder diesen Link hier ... auch sehr nützlich ( für mich jedenfall )

Spectrum ...

Bild

Quelle: http://www.previmer.org ( auch in english version ) mit vielen optionen

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: So 8. Feb 2009, 19:38
von 221057Gino
Hallo nochmals

Hier noch einn Bericht dazu ( französisch ) ...

Bild

Bild

Quelle ist auf dem GFS Model sichtbar ...
=
Kennt jemand dieses Model hier ( Sorry: Wetterseite ) ? ( GFS 0.5° )

Bild

Wie man sieht und wie schon Joachim erwähnt hat ( Kerndruck: 970 mb )