Werbung

Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme
Ich bin ja mal gespannt ob der Haupniderschlag während dem ganzen Ereigniss Hauptsächlich östlich der Schweiz Nidergeht, in der Ersten Phase vom Freitag bis am Sonntag sieht es so aus aber danach ist noch alles offen.
Ich Rechne eher nicht mit viel Schnee im Flachland beim kommenden Ereigniss da Nordstaulagen eigentlich nicht die grossen Schneebringer sind im Flachland, da wahr der Dienstag doch eher eine Ausnahme.
Aber ich bin noch zuversichtlich das sich diesen Winter noch eine schöne Schnee Gegenstromlage einstellt :mrgreen: :-D
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Necronom
Beiträge: 652
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 960 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009

Beitrag von Necronom »

Ich mache mir überhaupt keine Hoffnung auf Schnee und damit meine ich eine Schneedecke. Schnee wird vielleicht zeitweise schon runterkommen aber eben dann regnets wieder rein und es gibt Hudelwetter und Pflotsch. Für eine richtige Schneedecke ist es Ende Februar sowieso zu spät, hier schmilzt alles was runterkommt sowieso rasch wieder weg, und wenn es mit der SFG knapp wird ist es bei uns eben meist zu knapp. Von mir aus darf eigentlich auch bald der Frühling kommen, das heisst aber nicht das ich an einer überraschenden heftigen Ladung Schnee abgeneigt wäre, aber dann wirklich ne Ladung ohne Regen ;)
Bin trotzdem gespannt wo die SFG schlussendlich liegen wird und wieviel Niederschlag zusammenkommt.
Was meint ihr eigentlich zur Nacht auf Samstag, dort könnte es im Osten auch schon ein Schäumchen oder ein paar wenige cm geben wenn man die Karten anschaut, oder?

Edit: Habe gerade auf SF Meteo gesehen das im Flachland 40-60 Tage eine Schneedecke lag von mindestens 5cm. Bei uns hier aufjedenfall nicht. Weiterer Beweis dafür das eben bei uns im Durchschnitt der Schnee viel schneller schmilzt und verschwindet als anderswo im Flachland. Liegen halt an Gewässer und sehr tief.

Schöne Abig allne!
Zuletzt geändert von Necronom am Do 19. Feb 2009, 20:04, insgesamt 3-mal geändert.


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009

Beitrag von Christian Schlieren »

@Necronom
Gegen Ende Februar ist es sicher noch nicht zu spät für eine Rechte Schneedecke, oder wie wahrs dan am 5.3.06? ;)

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Stefan im Kandertal

Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Also bei uns geht das auch im April noch :-D. Und die kann auch noch mehr als 24h überleben.

Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

Auch hier kein Problem eine Schneedecke im April, auch richtig schön dicke, wie z.B. im 2003 mit 15cm oder im 2006 mit 12cm!

(Vom März ganz zu schweigen, wie grad die letzten Jahre zeigen: So z.B. die 30cm am 1. März 2005 oder die unglaublichen 53cm am 5. März 2006 :))

Gruss,

Daniel
Zuletzt geändert von Daniel aus Bettingen am Do 19. Feb 2009, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan im Kandertal

Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

1. März 2005, ja da gabs hier noch Schneereste während das ganze Flachland im Schnee versunken war :-D. Und auch 2006 wurden wir brutal umfahren. So und so viel zum schneereichen Bern(Süd) ;) 37cm Schneerekord seit mehr als 10 Jahren und die wohl einzige 30cm Marke seit den 1980ern. Das ist doch an den meisten Orten ein 2 Jahres Ereignis.

Wir warten aber auch offiziell immer noch auf einen neuen Schneerekord. Der allergrösste Teil der Deutschschweiz hat längst die höchste Neuschnee und Gesamtmenge seit Messbeginn gehabt in diesem Jahrzehnt. Das sieht auch toll aus wenn man bei der Meteoschweiz nachsieht. 2006, 2006 und 2006. Bern? In den 1930ern :lol:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 19. Feb 2009, 22:14, insgesamt 2-mal geändert.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009

Beitrag von Christian Schlieren »

@Stefan
Wen ich mich Recht Erinnere gabs im März 05 in Schlieren "nur" ca.10cm Schnee und die 40cm vom März 06 sind nicht weit von deinen 38cm entfernt ;) und ausser im 99gi kann ich mich an kein Ereigniss mit über 30cm in Schlieren Erinnern, Schlieren ist aber bekantlich auch kein Schnee Freundlicher Ort ;)
Im Zentralen u^nd östlichen Voralpennahen Flachland sind 30cm aber keine seltenheit.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Necronom
Beiträge: 652
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 960 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009

Beitrag von Necronom »

@Christian:
Mit einer Schneedecke meine ich auch eine die bleibt. Natürlich kann es in der Nacht 15cm runterhauen, aber schon am nächsten Tag schmilzt je nach Sonneneinstrahlung und Wärem viel weg und nochmal einen Tag warten und der Südhang hat wieder mehr grüne Flecken als weisse. So war es hier auch meistens diesen Winter, ausser anfangs Januar, da blieb es doch durchgehend weiss. Hier schmilzt der Schnee sonst meistens überduchrschnittlich schnell weg. Während ein Grossteil des Flachlands noch weiss ist, hat es hier vom Wasserschloss aufwärts zum Rhein mehr grün als weiss. Natürlich kommt es auch immer darauf an wo es Lokal am meisten runtergehauen hat und wie die Lage war. Aber eben ich beobachte immer wieder wie schnell hier alles verschwindet. Ich vermute als Ursache die sehr tiefe Lage und die Gewässer. Bin mir aber nicht sicher warum genau.
Aufjedenfall: Ich glaube nicht mehr an eine richtig Schneedecke hier diesen Winter, es ist ja schon bald März und da killts den Schnee einfach zu schnell. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. ;)
Edit:
Und okay, unter einer Schneedecke versteht man ja auch eine Schneedecke egal ob sie 1 stunde oder 144stunden da ist. Deshalb formulier ich es so:
Ich erwarte hier keine geschlossene Schneedecke mehr die sich auch ein paar Tage halten mag. So ists klarer, sorry ;)
Zuletzt geändert von Necronom am Do 19. Feb 2009, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009

Beitrag von Christian Schlieren »

Nach GFS könnte es in der Nacht auf Samstag im Zentralen und östlichen Flachland ca. 5cm Neuschnee geben, umso östlicher umso mehr.
In den Tiefsten Lagen wirds vieleicht nur Schneeregen aber da der Niderschlag in der Nacht fällt könnte es Reichen.
Am Sontag und Montag steigt die Schneefalgrenze wahrscheinlich auf ca. 600-800m, in den Alpentälern kann sie Natürlich wie schon oft auch Tiefer ligen. ;)

Gruss
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am Fr 20. Feb 2009, 06:54, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

MeteoSchweiz

Beitrag von Beni Grenchen »

Betrachtet mann die Prognose und Wettersymbole von Meteoschweiz, sieht es nach Dauerschneefall am Sonntag und Montag im Norden und Osten bis ganz runter aus. Dies bei 850er von -2 Grad... hmm.... :neinei:

Antworten