Seite 3 von 43

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 17:45
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Schlussendlich profitiert die "professionelle Gilde" (es gibt auch viele die nur mitlesen) auch von den teils interessanten Analysen, Diskussionen und aktuellen Berichten (insbesondere bei Gewitterlagen) hier im Forum. In diesem Sinne auch von mir vielen Dank für die tollen Beiträge. Schlussendlich bleibt man durch die Forumsteilnahme auch "privat" recht fit und kann sich so wiederum gut auf die Diensttouren vorbereiten. (Obwohl bei mir in Sachen Wetter die Grenze zwischen "privat" und "professionell" ziemlich fliessend ist - was sowohl "hier" wie "da" auch nicht nur auf Begeisterung stösst ;) ).

Gruss Andreas

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 19:47
von Mladen (Kreuzlingen)
Leider wird laut GFS nur noch 16mm :-? gerechnet. hoffentlich wirds mehr...

Aber auch die meteocentrale hat keine Vorwarnung, von dem her mache ich mir nicht allzugrosse Hoffnung

Grüsse, Mladen

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 21:12
von Dani (Niederurnen)
@Mladen: Ich würds noch nicht abschreiben, GFS ist in Sachen Konvektionsberechnung nicht das wahre. Da kann auch durchaus mehr kommen.

Gruss Dani

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 21:24
von Tinu (Männedorf)
Als kleiner Kontrastpunkt dazu UKMO:

Bild

Fazit: Bloss nicht zu viel auf die Niederschlagssummenkarten der Modelle geben.

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 21:39
von Stefan im Kandertal
Ich setze eher auf die UKMO Variante. Natürlich muss es nicht derart nass werden. Aber so wegen der Verteilung. Thun könnte absaufen :-D

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 21:52
von Alfred
Hoi mitenand

Sehenswert wäre die 850 hPa Ensemblegrafik ECMWF von MM? So ein steiler Absturz :-D

Gruss, Alfred

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 21:53
von Mladen (Kreuzlingen)
Dani (Uster) hat geschrieben:@Mladen: Ich würds noch nicht abschreiben, GFS ist in Sachen Konvektionsberechnung nicht das wahre. Da kann auch durchaus mehr kommen.

Gruss Dani
Ja das weiss ich ausch :-D wir wurden ja im Winter immer wieder von GFS entäuscht :fluchen: aber er hat runtergerechnet, glaube nicht, dass es mehr wird :roll: wobei ja auch gewitter sein könnten, deren zugrichtung noch nicht abgeschätzt werden kann, desahalb bin ich auch ein wenig motiviert:D

mal schauen, wie es tatzächlich kommt...denn MC hat für Kreuzlingen eine Vorwarnung abgegeben in dem es heisst, das zwischen 20 und 50mm möglich sind!!

Grüsse, Mladen

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 01:04
von Alfred
Haben wir am 28. morgens, Schnee auf dem Pilatus :frost: ?

Alfred

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 01:11
von agio
Derweil föhnt es dank präfrontalem Druckabfall im Norden und erstarkendem Südwestwind, 61 km/h in Erstfeld und 78 km/h auf der Ebenalp.

Der Taupunkt "leidet" darunter (ich betrachte das Ganze jetzt aus der Perspektive eines möglichen Gewitters :-) ): Schwäbrig von 9.5 auf 5.3, Ebenalp 6.1 auf 0.9 und Säntis 7.8 auf -2.6

Gruss

Alex

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 04:46
von An.Di.
Schon eine ordentliche Linie, die sich da gebildet hat oO

http://www.metradar.ch/2009/pc/index.php (verfällt)